Publikationen von Meriva B-Tests

Opel Meriva B

Hallo zusammen,

in auto-motor-und-sport Heft 18/2010 ist ein Vergleichsttest zwischen:

Citroen C3 Picasso (120 PS)
Kia Venga (125 PS)
Opel Meriva (120 PS)
Renault Grand Modus (100 PS)
Skoda Roomster (105 PS)

Beste Antwort im Thema

In ams 1/2015 ist ein Vergleichstest zwischen dem Meriva mit 140 PS und dem BMW Active Tourer 218i mit 136 PS.
Fazit ist, dass die Preisdifferenz der Grundpreise von gut 5000 € das sportliche Fahrvergnügen nicht wett machen kann.
Messbare Unterschiede:
22 kg mehr Leergewicht aber auch 73 kg mehr Zuladung für den Meriva
30 cm flacherer BMW.
Fahrzeugbreite mit/ohne Spiegel: 2038/1800 mm BMW, 1994/1812 mm Opel
Kofferraumvolumen: 468/1510 l BMW zu 400/1500 l Opel, wobei die Quadermasse beim Meriva besser sind.
Innenbreite hinten ist der Active Tourer 60 mm breiter und hat 35 mm hinten mehr Innenhöhe. Auch der Normsitzraum ist 75 mm größer.
Beim Testverbrauch gibt es eine Differenzvon 0,7 l zu Gunsten des BMW. Bei der Eco-Runde sind es 0,9 l und bei sportlicher Fahrweise 2,2 l.
1,3 Sekunden ist der BMW schneller auf 100 km/h. Eine knappe Sekunde auch in der Elastizität.
Bei den Unterhaltskosten pro Monat hat man für den Meriva 8 € bei 15.000 km/Jahr bzw 25 bei 30.000 mehr ermittelt.

Frohe Weihnachten, Andreas

216 weitere Antworten
216 Antworten

... und wieder die VERSTELLBARE RÜCKLEHNE in der zweiten Reihe?!
Schaut doch nochmal nach ob das geht!

Gruß SF

Muß niemand schauen, sorry, das ist (beim "B"😉 quatsch !
Hat aber selbst Opel zu Anfangs teilw. falsch publiziert, bzw. sich wohl copy&paste allzu einfach gemacht...;o)

Zitat:

Original geschrieben von Chipping Norton


hatten wir den nicht schonmal? Da hatten wir uns doch gefragt woher die schon die Werkstattkosten von 55€ Monatlich wissen? 😉

Die beiden Tests sind ähnlich. Alles was gleich ist bei beiden Fahrzeugen, hat auch den gleichen Text in der Beurteilung bekommen.

Keine Ahnung, obs den test schon mal gab. Aber verlinken schadet sicher nicht.

Vergleichstest: VW Golf Plus vs. Opel Meriva
Quelle: ACE Lenkrad: http://www.ace-online.de/.../tag-der-offenen-tuer-636.html

Ähnliche Themen

Auch wenn vieles hier falsch beschrieben wurde, Fazit: Opel ist trotz wesentlich günstigerem Preis VW dicht auf den Fersen. Klasse!

Gruß SF

Ist wahrscheinlich sponsored by VW. Klingt zumindest schwer danach. Bei einem preisunterschied von 4000 eur ists ja wie Äpfel mit Birnen vergleichen. Leider kenne ich den größten Kritikpunkt nicht und zwar den motor. Laut den technischen Daten klingt er gegenüber dem Golf aber gleichwertig. Der Test hätte auch von "gute Fahrt" dem Vw werbemagazin sein können.

Zitat:

Original geschrieben von darkside_1977


Ist wahrscheinlich sponsored by VW. Klingt zumindest schwer danach. Bei einem preisunterschied von 4000 eur ists ja wie Äpfel mit Birnen vergleichen. Leider kenne ich den größten Kritikpunkt nicht und zwar den motor. Laut den technischen Daten klingt er gegenüber dem Golf aber gleichwertig. Der Test hätte auch von "gute Fahrt" dem Vw werbemagazin sein können.

Mußte den Test lesen, da ich ACE Mitglied bin. Hätte eigentlich Lust denen mal meine Meinung zu schreiben. Die haben noch nichtmal bemerkt das der 140er ein 6 Gang Getriebe hat.... Einfach nur schlecht der Test.

Also dieser Test ist (wie eigentlich jeder andere) absolut fürn A.... !

Da werden in erster Linie die Werksangaben zitiert und ist nichtmal in der Lage diese auch korrekt wiederzugeben.
Da wird dem Meriva 280 NM Drehmoment zugeschrieben, obwohl er aber nur 200NM laut Opel vorweisen kann.
Dann wird der GolfPlus in der Beschleunigung mit 10,5 sec. genannt, obwohl dieser bei VW mit 8,5 sec. angegeben ist.
Bei den Verbrauchswerten und der Reichweite werden zunächst die besseren Werksangaben von VW verwendet und dann im realen Testverbrauch schneidet der Meriva wieder besser ab. Also was jetzt nun.
Das Koferraumvolumen beim Meriva wird bei umgelegten Rücksitzen mit 150 Liter angegeben. Naja das Beautycase könnte gerade noch so passen.

In Punkto Sicherheit liegt der Meriva und der Golf fast punktgleich. Ja warum hat dann der Meriva den NCAP-Chrashtest so souverän mit 5 Sternen absolviert.
Da werden hier noch der schlechte Einstig im Fond😕, die unbequemen Sitze😰 und das schlechtere Fahrwerk genannt🙄. WIR WISSEN ES JA ZUM GLÜCK BESSER

Also wenn man einen KFZ-Vergleichstest durchführt sollte man die Angaben schon exakter recherchieren.
AFL hat man hier komplett unterschlagen. Hat der GolfPlus soetwas überhaupt. Und bei über 4000€ differenz, kritisiert man Opel weil Licht und Regensensor und Parkpilot noch Aufpreis Kosten. So eine unverschämtheit aber auch von Opel.😉

Gut in den Fahrleistungen hinkt Opel hinterher, aber man sollte auch bedenken unter welchen Bedingungen Opel seine Fahrzeuge entwickelt hat. Auch wenn er "wieder mal nur" hinter VW steht, ist Opel wieder auf einem sehr guten Weg nach oben.
Die eigentliche Volksmarke ist wohl eher Opel als der "Volks"wagen der sich mit seiner Preispolitik immer weiter vom Volk entfernt.

Mein persönliches Fazit: die Qualität, Komfort, Fahrwerk, der Preis, die Kosten und das Design des Merivas stimmen, da muss mann beim Antrieb einen kleinen Kompromiss eingehen.
Also im Gesamtkonzept vergebe ich ein "mindestens gleichwertig zu VW".😎

Vom Realtester Mike

Zitat:

Original geschrieben von bavaria-mike


..In Punkto Sicherheit liegt der Meriva und der Golf fast punktgleich. Ja warum hat dann der Meriva den NCAP-Chrashtest so souverän mit 5 Sternen absolviert.....

die 5 Sterne haben ja beide, darüberhinaus hat da so jeder noch seine eigenheiten in tests was vermeintlich unsicher/sicherer ist und bewertet das noch dazu. leider sind generell solche tests nie so ausführlich wie+wo ihre hunderte von punkten überhaupt herkommen, stichwort: TRANSPARENZ.

Annähernd Null, daher nur zum online- oder in zeitschriftenabt. zum überfliegen allesamt, zum kaufen niemals das papier wert.

Leider taugen die meisten Tests (von Vergleichstests ganz zu schweigen) als Kaufentscheidung überhaupt nicht, weil nie diese unter dem Gesichtspunkt eines Alltagsfahrers gesehen wird. Meistens steht da der Rennfahrer im Mittelpunkt, der schnell um die Ecken flitzt und den Gummi auf dem Asphalt lässt. Subjektive Eindrücke werden dann in Punkte umgesetzt und zu einem "objektiven" Ergebnis zusammengezählt.
Alltagstauglichkeit (Pendler, Familie, Stadt, Autobahn, etc) und Preis-Leistungsverhältnis sollten da mehr im Fokus stehen. Aber vielleicht kann man das bei Kürze, in der die Tests durchgezogen werden, auch nicht erwarten, sondern kann diese nur als Anregung nehmen, sich seine eigenen Erfahrungen zu machen.

VG Andreas

Zitat:

Original geschrieben von MarkusNeu


...
Mußte den Test lesen, da ich ACE Mitglied bin. Hätte eigentlich Lust denen mal meine Meinung zu schreiben. Die haben noch nichtmal bemerkt das der 140er ein 6 Gang Getriebe hat.... Einfach nur schlecht der Test.

Und eine Großraumlimusine ist der Meriva auch geworden mit

1,91 m

Fahrzeugbreite !!!!

tja, ziemlich unnötig, denn drinnen hat man davon nix entscheidendes...

Ja, laut Opel:
Breite mit aus-/eingeklappten Außenspiegeln (mm) 1994 / 1912 und nur die Karosserie ohen Spiegel sind es 1812mm.

techn. Daten Meriva

soviel zur exakten recherche von ACE.🙄

Aber breit ist er schon der kleine dicke Moppel.😁 Merke ich jedesmal wenn ich in die Garage fahre.

In allen Tests wird sowieso eines vergessen: Im Vergleich mit dem Meriva oder auch C3 Picasso und anderen wirkt der Golf einfach langweilig. Gut, aber eben langweilig.

Ich finde, wenn man sich ein Auto kauft ist auch die Optik und das Design wichtig. Der Golf Plus ist in meinen Augen ein aufgepumpter Golf, ein sehr langweiliges Auto. Innovationen gegenüber dem Meriva gar keine. Ich bin froh den Meriva fahren zu dürfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen