Publikationen von Meriva B-Tests
Hallo zusammen,
in auto-motor-und-sport Heft 18/2010 ist ein Vergleichsttest zwischen:
Citroen C3 Picasso (120 PS)
Kia Venga (125 PS)
Opel Meriva (120 PS)
Renault Grand Modus (100 PS)
Skoda Roomster (105 PS)
Beste Antwort im Thema
In ams 1/2015 ist ein Vergleichstest zwischen dem Meriva mit 140 PS und dem BMW Active Tourer 218i mit 136 PS.
Fazit ist, dass die Preisdifferenz der Grundpreise von gut 5000 € das sportliche Fahrvergnügen nicht wett machen kann.
Messbare Unterschiede:
22 kg mehr Leergewicht aber auch 73 kg mehr Zuladung für den Meriva
30 cm flacherer BMW.
Fahrzeugbreite mit/ohne Spiegel: 2038/1800 mm BMW, 1994/1812 mm Opel
Kofferraumvolumen: 468/1510 l BMW zu 400/1500 l Opel, wobei die Quadermasse beim Meriva besser sind.
Innenbreite hinten ist der Active Tourer 60 mm breiter und hat 35 mm hinten mehr Innenhöhe. Auch der Normsitzraum ist 75 mm größer.
Beim Testverbrauch gibt es eine Differenzvon 0,7 l zu Gunsten des BMW. Bei der Eco-Runde sind es 0,9 l und bei sportlicher Fahrweise 2,2 l.
1,3 Sekunden ist der BMW schneller auf 100 km/h. Eine knappe Sekunde auch in der Elastizität.
Bei den Unterhaltskosten pro Monat hat man für den Meriva 8 € bei 15.000 km/Jahr bzw 25 bei 30.000 mehr ermittelt.
Frohe Weihnachten, Andreas
216 Antworten
solche vergleiche wie inne ams oder bei automotorsport tv interessieren mich nicht mehr, gewinnt eh immer der gleiche. autobild vergleicht den golf auch mit allem, was vier räder hat, egal ob es das selbe segment ist oder nicht, hautsache platz 1 geht an vw, audi oder skoda.
Zitat:
@alasia1 schrieb am 15. Februar 2015 um 21:51:39 Uhr:
Toller vergleich ich kann den Audi A1 mit Opel Adam vergleichen und den Meriva B mit Ford B Max
...ich glaube, der Ansatz war hier eher der Kaufpreis.
Gruß SF
In der AUTOBILD Vom 17.04.2015 gibt es auch einen Vergleichtest SUV gegen Vans.
Unter anderem wird dort der Mokka mit dem Meriva verglichen wobei der Mokka gewinnt.
Was mir seltsam vorkommt sind manche Zitata im Test !!
Dabei wird gesagt der Mokka hat eine " sehr ordentliche Übersicht " und " Trotz der hochbeinigen Erscheinung fährt der Mokka zudem angenehm spurstabil und schaukelt wenig " .
Und " Gangwechsel gelingen im Mokka etwas lockerer ...... vorn bietet der Mokka mehr Platz "
Ich weiss ja nicht ob das alles so stimmt , bei manchen Sätzen könnte man meinen der Meriva fährt nich spurstabil und schaukelt wie ein Schiff :-(
AUTOBILD bemängelt das der Motor in jeder Drehzahllage gut zu hören ist , dazu kann ich nur sagen das ich mit meinem 1,6 CDTI auf Landstrassen und Autobahn eher laute Nebengeräusche habe als den Motor .
Den Mokka auf Platz eins zu setzen weil er länger beim Beschleunigen brauch , einen höheren Spritverbrauch hat , kleineren Kofferraum hat und ca. 3K€ mehr kostet kommt mir seltsam vor.
Achja ich will als Merivafahrer nicht verschweigen das der Mokka gewinnt weil er eine höhere Anhägelast hat und AWD :-)) .
Vielleicht sollte man in Zukunft nur noch gleiche Fahrzeuge vergleichen damit solche Ungleichheiten gar nicht erst aufkommen.
Joh. Wenn überhaupt, schau ich zu sowas kurz rein, wenn es an der kasse wieder etwas länger dauert.
Und leg es zeitig wieder weg. Fertig.
Ähnliche Themen
Beim Vergleich von Äpfel mit Birnen kommt eben nur das raus, was dem Tester besser schmeckt.
In der aktuellen AutoBlöd hat der Meriva gegen drei Konkurrenten gewonnen.
1. Meriva 1.4T
2. Jazz 1.4
3. B-Max 1.0T
4. C3 Picasso 1.2T
Zitat:
@sir_d schrieb am 9. Oktober 2015 um 18:47:55 Uhr:
In der aktuellen AutoBlöd hat der Meriva gegen drei Konkurrenten gewonnen.1. Meriva 1.4T
2. Jazz 1.4
3. B-Max 1.0T
4. C3 Picasso 1.2T
Hier nachlesen
AB-TESTGruß SF