PTC-Heizelement vorhanden?

VW Touran 2 (5T)

Hallo,

wir spielen gerade mit dem Gedanken uns einen gebrauchten Touran 2 zuzulegen. Es soll ein 1.4 oder 1.5 TSI werden. Mich würde jetzt interessieren, ob diese Modelle ein PTC-Heizelement für die schnellere Erwärmung der Innenluft haben. Ich konnte dazu leider bisher noch nix konkretes bei den genannten Motoren dazu finden (z.B. bei den 2007er Octavias hatten das imo nur die Diesel).
Wenn ja, hat zufällig auch jemand die ungefähre Zeitdauer parat, bis bei Temperaturen um den Gefrierpunkt warme Luft zur Frontscheibe kommt?

Viele Grüße
BoingXL

64 Antworten

Tja, ein Fön braucht halt keine lange Aufheizzeit, eine Kraftstoff-Zuheizung schon.

Von daher ist der Fön grundsätzlich schneller, aber, da er i.d.R. maximal nur 1kW Heizleistung besitzt, insgesamt nicht so stark wirksam.
Kraftstoffbetriebene Zuheizungen haben dagegen häufig ca 5kW max. Heizleistung und diese Heizleistung reicht dann auch locker alleine aus, um einen Pkw-Innenraum wirksam zu beheizen.

Das Wirksamste aus beiden Welten ist eben eine kraftstoffbetriebene Heizung, die schon vor dem Losfahren startet und so etwas nennt man dann Standheizung......

Zitat:

@Puhbert schrieb am 9. April 2021 um 16:58:03 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 9. April 2021 um 13:27:29 Uhr:


Von sturen Tempo 80 redet keiner. Und ja, ich bin auch ungerne von LKWs eingeklemmt, sehr ungern. Und von einem LKW muss man sich auch nicht überholen lassen, das stimmt.


Du warst doch gar nicht angesprochen, warum beziehst du das denn jetzt auf dich? Hier ging es einzig und alleine um die Antwort von @Alex.2020

Stimmt, aber ich hatte ja auch ähnlich gute Verbräuche angesprochen.
Das kann man jetzt sehen wie man will.
Diese Verbräuche sind jetzt nicht an gewissen Aussagen die man gerne auf die Goldwaage legt gebunden. Sondern klappen auch mit passender Fahrweise. Und OT oder nicht. Anscheinend ist das ein Thema was hier weiter auch einen Wert hat.

Und auch sonst ist der Verweis auf den den Schnitt bei Spritmonitor sicherlich nicht falsch, aber man sollte ja wissen wie man auf einen Schnitt kommt. Durch Werte die besser und schlechter sind.
Einen besseren Wert kann man nicht durch einen Durchschnittswert negieren! Das würde ja bedeuten, höhere Werte wären ebenso unglaubwürdig!

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 10. April 2021 um 16:33:09 Uhr:



Zitat:

@Puhbert schrieb am 9. April 2021 um 16:58:03 Uhr:



Du warst doch gar nicht angesprochen, warum beziehst du das denn jetzt auf dich? Hier ging es einzig und alleine um die Antwort von @Alex.2020

Stimmt, aber ich hatte ja auch ähnlich gute Verbräuche angesprochen.
Das kann man jetzt sehen wie man will.
Diese Verbräuche sind jetzt nicht an gewissen Aussagen die man gerne auf die Goldwaage legt gebunden. Sondern klappen auch mit passender Fahrweise. Und OT oder nicht. Anscheinend ist das ein Thema was hier weiter auch einen Wert hat.

Und auch sonst ist der Verweis auf den den Schnitt bei Spritmonitor sicherlich nicht falsch, aber man sollte ja wissen wie man auf einen Schnitt kommt. Durch Werte die besser und schlechter sind.
Einen besseren Wert kann man nicht durch einen Durchschnittswert negieren! Das würde ja bedeuten, höhere Werte wären ebenso unglaubwürdig!

Mit "unglaubwürdig" hat das überhaupt nichts zu tun......

Ich bin tatsächlich mal mit dem ehemaligen Golf 6 1,2TSI eine ca 25km lange Strecke mit rund 2,5L/100km gefahren. Auch das stimmt.

Wenn man insgesamt oder auch nur auf einer bestimmten Strecke deutlich unter den Durchschnittswert von, sagen wir mal, 100 Fahrern dieses Fz-Typs kommt (das ist bei dir ungefähr der Fall), dann hast du, zumindest bei dieser Strecke, besonders günstige Voraussetzungen.

Ich hatte bei der o.a. Tour selbstverständlich besonders günstige Voraussetzungen, denn es ging quasi 25km mehr oder weniger bergab.....

2,5l sind nicht 4-5l
Ich habe vorgestern getankt, nach ~900km 5.1l/100km Verbrauch. Diverse Kurzstrecken vorhanden. Ist da mein Arbeitsweg vom 4-4,5l unrealistisch? Laut Spritmonitor sind Verbräuche über 6l seit einem Jahr quasi nicht vorhanden. Vorher hatte ich ein anderes Streckenprofil, hat das was zu sagen? Mein Durchschnitssverbrauch sinkt daher grandios. Gut so. Oder? Gerade weil ich mehr Fahre oder weil ich weniger Kurzstrecken fahre.
Und für den Umweltöko, ich bin in dem Sinne keiner, ich werde wohl wenn es beruflich passt eine von 3 Touren pro Woche demnächst per Rennrad zurücklegen. Ist dann der Verbrauch meines Autos schlechter oder besser? Am Ende ja schlechter... verstehe wer wie will. Das Ergebnis sicher nicht. Ich tue auf Langstrecke was ich kann, auf Kurzstrecke sehe ich da durchaus Diskussionsbedarf.

Ansonsten, wer schafft sich einen Yeti für Kurzstrecken an und hat kein Problem damit....

Ähnliche Themen

Man möge den Thread hier endlich mal schließen. Hat alles nichts mehr mit dem Thread-Titel zu tun!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen