PTC-Heizelement vorhanden?

VW Touran 2 (5T)

Hallo,

wir spielen gerade mit dem Gedanken uns einen gebrauchten Touran 2 zuzulegen. Es soll ein 1.4 oder 1.5 TSI werden. Mich würde jetzt interessieren, ob diese Modelle ein PTC-Heizelement für die schnellere Erwärmung der Innenluft haben. Ich konnte dazu leider bisher noch nix konkretes bei den genannten Motoren dazu finden (z.B. bei den 2007er Octavias hatten das imo nur die Diesel).
Wenn ja, hat zufällig auch jemand die ungefähre Zeitdauer parat, bis bei Temperaturen um den Gefrierpunkt warme Luft zur Frontscheibe kommt?

Viele Grüße
BoingXL

64 Antworten

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 1. April 2021 um 08:23:49 Uhr:


Wie gesagt, mein Arbeitsweg von 38km. Nicht mein Gesamtschnitt. Der liegt so jetzt unter 6l nach 27.000km und wird weiter fallen.

Wenn du Verbrauchsangaben im eher fantastischen Bereich machst, dann schreib doch gleich dazu, dass die unter besonders guten Bedingungen zustande kommen.
Ansonsten gibt es immer wieder die gleichen Nachfragen und Bemerkungen.
Deine Angabe, dass du die Verbräuche bei deinem Weg zu Arbeit schaffst, ist da wenig zielführend, denn deinen Weg zur Arbeit kennt hier vermutlich niemand.

Hallo,

vom Thema haben wir uns aber mal wieder meilenweit entfernt ...............

Gruß

Man sollte dem PTC-Element, so denn vorhanden, keine allzu große Bedeutung beimessen. Im Caddy war eine enthalten, die Sicherung dafür lies auf hohen Stromfluss schließen, aber bemerkt habe ich sie nicht.
Vielleicht war die eiskalte Luft etwas angewärmt, aber von „Zuheizung“ war das Lüftchen meilenweit entfernt.
Das macht der 1,5 TSI nach wenigen Kilometern um Galaxien besser.

Zitat:

@navec schrieb am 1. April 2021 um 10:58:10 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 1. April 2021 um 08:23:49 Uhr:


Wie gesagt, mein Arbeitsweg von 38km. Nicht mein Gesamtschnitt. Der liegt so jetzt unter 6l nach 27.000km und wird weiter fallen.

Wenn du Verbrauchsangaben im eher fantastischen Bereich machst, dann schreib doch gleich dazu, dass die unter besonders guten Bedingungen zustande kommen.
Ansonsten gibt es immer wieder die gleichen Nachfragen und Bemerkungen.
Deine Angabe, dass du die Verbräuche bei deinem Weg zu Arbeit schaffst, ist da wenig zielführend, denn deinen Weg zur Arbeit kennt hier vermutlich niemand.

Das sind keine besonders gute, aber auch keine schlechten Bedingungen. Einfach nur Weg zur Arbeit über 38km entsprechend gefahren. Und das ist keine fantasterei, die Werte habe ich seit 3/4 Jahr regelmäßig hin und zurück.

Ähnliche Themen

Hallo @Katteker,

dass mögen Deine Erfahrungen im Caddy gewesen sein, meine im Touran Diesel sind Andere. Schon nach wenigen 100m kommt ordentlich warme Luft aus den Ausströmern im Armaturenbrett. Morgen Früh werde ich mal mit einem Thermometer nachmessen. Morgen gibt es die Info dazu.

Gruß

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 8. April 2021 um 19:47:00 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 1. April 2021 um 10:58:10 Uhr:


Wenn du Verbrauchsangaben im eher fantastischen Bereich machst, dann schreib doch gleich dazu, dass die unter besonders guten Bedingungen zustande kommen.
Ansonsten gibt es immer wieder die gleichen Nachfragen und Bemerkungen.
Deine Angabe, dass du die Verbräuche bei deinem Weg zu Arbeit schaffst, ist da wenig zielführend, denn deinen Weg zur Arbeit kennt hier vermutlich niemand.

Das sind keine besonders gute, aber auch keine schlechten Bedingungen. Einfach nur Weg zur Arbeit über 38km entsprechend gefahren. Und das ist keine fantasterei, die Werte habe ich seit 3/4 Jahr regelmäßig hin und zurück.

Der Verbrauch weicht erheblich vom Durchschnittsverbrauch vieler gleicher Fz bei spritmonitor nach unten ab.
Das sind dann besonders günstige Bedingungen und Fahrweise.

Bin 100% damit einverstanden.
Ich kan mein 1.5 tsi mit 4.6 Liter fahren (Autobahn 80 km/h) und wenn er will dan verbraucht er auch locker über 12 Liter Stadtverkehr mit viel Stopp und Go.
Langzeit komme ich auf 7.5 l mit 60/20/20% Stadt /Autobahn/Landstraße.
VG
Alex

@Alex.2020 Ich kan mein 1.5 tsi mit 4.6 Liter fahren (Autobahn 80 km/h)

Wäre für dich, aus Sicherheitsgründen, eine Landstraße da nicht besser geeignet ;-)

Welche Sicherheit?

Naja bei Tempo 80 auf der Autobahn bist du immer zwischen LKW's eingeklemmt oder die überholen dich dann mit 85 so ca gefühlte 5 Minuten lang . Bin da sehr ungern!
Das meinte ich mit Sicherheit ;-)

Ich mach´ das häufig. Tempomat an, Spurhalteassi an, locker hinterher. Es kommt aber auf die Verkehrsdichte an.

Auf der A2 mit den ganzen Stau´s und Unfällen wäre mich das absolut zu heiß, zu gefährlich. Auf der Ostseeautobahn nach HRO und zurück nach HL geht das absolut super. Das bisschen Zeit was es länger dauert stört mich nicht.

Hallo,

WORUM GEHT ES HIER EIGENTLICH???
Ich dachte hier in diesem Thread ginge es um die elektrische Zusatzheizung??!!

Zitat:

@Puhbert schrieb am 9. April 2021 um 10:55:40 Uhr:


Naja bei Tempo 80 auf der Autobahn bist du immer zwischen LKW's eingeklemmt oder die überholen dich dann mit 85 so ca gefühlte 5 Minuten lang . Bin da sehr ungern!
Das meinte ich mit Sicherheit ;-)

Von sturen Tempo 80 redet keiner. Und ja, ich bin auch ungerne von LKWs eingeklemmt, sehr ungern. Und von einem LKW muss man sich auch nicht überholen lassen, das stimmt.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 9. April 2021 um 13:27:29 Uhr:



Zitat:

@Puhbert schrieb am 9. April 2021 um 10:55:40 Uhr:


Naja bei Tempo 80 auf der Autobahn bist du immer zwischen LKW's eingeklemmt oder die überholen dich dann mit 85 so ca gefühlte 5 Minuten lang . Bin da sehr ungern!
Das meinte ich mit Sicherheit ;-)

Von sturen Tempo 80 redet keiner. Und ja, ich bin auch ungerne von LKWs eingeklemmt, sehr ungern. Und von einem LKW muss man sich auch nicht überholen lassen, das stimmt.

Du warst doch gar nicht angesprochen, warum beziehst du das denn jetzt auf dich? Hier ging es einzig und alleine um die Antwort von

@Alex.2020

Zitat:

@Katteker schrieb am 8. April 2021 um 19:37:25 Uhr:


Man sollte dem PTC-Element, so denn vorhanden, keine allzu große Bedeutung beimessen. Im Caddy war eine enthalten, die Sicherung dafür lies auf hohen Stromfluss schließen, aber bemerkt habe ich sie nicht.
Vielleicht war die eiskalte Luft etwas angewärmt, aber von „Zuheizung“ war das Lüftchen meilenweit entfernt.
Das macht der 1,5 TSI nach wenigen Kilometern um Galaxien besser.

Wenige Kilometer.... da ist das PTC Element, sofern es sich aufgrund der Aussentemperatur zuschaltet, um Welten schneller. Ich habe bereits nach nicht mal 200m lauwarme Luft aus den Düsen. Beim 1,5TSI, fahre den derzeit in einem 2021er T-Roc, dauert es dagegen mind. 4x so weit, bis lauwarme Luft kommt. Richtig mollig wirds dann in beiden Autos in etwa nach der selben Wegstrecke, wobei der Innenraum und die Glasflächen im Touran weit großflächiger sind, als im T-Roc.

Ich weiß jetzt nicht, welchen Zuheizer dein Caddy hatte, ev. noch den kraftstoffbetriebenen, der benötigte in der Tat einige Kilometer bis es ordentlich warm wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen