Pseudo-Sportler als Start-Auto
Hallo! Ich bin Max, 22 Jahre alt. Nach langem hin und her Überlegen habe ich mich dazu entschieden, in einem Forum nachzufragen, was Leute mit mehr Ahnung denn zu meiner Problematik meinen.
Vor etwa 3 Jahren habe ich meinen Führerschein gemacht und seitdem ab und an das Auto des Elternhauses verwendet. Über ein eigenes habe ich nie wirklich nachgedacht, weil der Bedarf fehlte und mich jegliche Folgekosten, sei es Versicherung, Benzin oder etwaige Reparaturen abgeschreckt haben. Bezüglich des Bedarfs hat sich zwar (abgesehen von einer Freundin) grundsätzlich immer noch nichts geändert, da ich aber momentan neben dem Studium ein wenig als Selbstständiger verdient habe, habe ich mir gedacht: warum kaufst du dir nicht endlich mal ein schönes Fahrzeug? Einkaufsbudget: bis 10.000€, für fortlaufende Kosten wird sich Geld finden.
Bevor man mich also mit 10 Jahre alten Golfs (nach dem Motto: Erstwagen ist zum Schrottfahren da), abspeckt, bitte ich zu bedenken, dass das von mir gesuchte Auto ein absolutes Luxusgut für mich darstellt. Nachfolgend habe ich eine kleine Prioritätenliste zusammengeschustert, welche darstellen soll, worauf es für mich mehr und worauf es mir eher weniger ankommt.
+++ Sehr wichtig +++
Aussehen außen: Karosserie sollte entweder ein sportlicher schnittiger Kleinwagen oder eben ein Coupé. Auf jeden Fall nicht zu groß, weil ich mich nicht allzu sehr mit dem Parken abmühen möchte, zumal ich auch keine so große Erfahrung mit dem Fahren größerer Autos habe. Gerne 3-Türer, wenn 5-Türer dann entsprechend klein mit entsprechender Bauweise, bspw. Rx-8 oder Civic.
Aussehen innen: Sportlich, stimmig. Viele Knöpfe schrecken mich nicht ab. Gegen Plastik habe ich nichts einzuwenden, finde beispielsweise den "Cockpit" vom Civic oder dem Cruze ganz ansprechend. Auch der neue Golf ist ganz anständig.
++ Wichtig ++
Fahrweise: Vorab: ich bin kein geborener Rennfahrer, kein Landstraßen-Kurvenliebhaber - das einzige was wirklich sportlich sein muss, ist das Aussehen, siehe Titel. Gerne würde ich mal auf der Autobahn ein bisschen Gas geben, oder die Pferde beim Beschleunigen spüren wollen, das war's aber auch schon. Entsprechend darf das Fahrwerk gerne weich sein, wird sogar bevorzugt, da ich die meiste Zeit wohl am "Cruisen" verbringen würde und dabei keine großartigen Zitterorgien gebrauchen kann.
Zuverlässigkeit/ fortlaufende Kosten: Dass ich als Anfänger wohl den einen oder anderen Mülleimer küssen werde oder den Motor aus der Kälte zu sehr reiße, ist mir wohl bewusst. Dennoch würde ich nur ungern die Hälfte meiner Zeit und die Hälfte meines Geldes in Reparaturwerkstätten lassen, weil die Elektronik kaputt ist oder sonstige nicht von mir verursachte Schäden repariert werden müssen. Allzu lange muss das Auto nicht halten, aber 2-3 Jährchen ohne größere Neu-Investitionen jenseits von 3000€ wären ganz vorteilhaft. Bremsbeläge + Scheiben sollten auch keine 1000€ kosten, wie beim 350Z. 😁
Getriebe: Sehr gerne Automatik, weil eben Entspannungsauto. Schaltgetriebe geht aber auch, wenn der Rest stimmt.
Power: Ich dachte an UNGEFÄHR 150-160 Pferde. Abweichungen nach oben sind je nach Auto bis 200 ok, nach unten bis ca. 120-130. Am liebsten mit Kompressor oder gutem Turbo für ordentliche Durchzugskraft in unteren Drehbereichen.
+ Nicht so wichtig +
- Lederausstattung
- Verbrauch (reines Freizeitauto, sollte sich aber schon im Rahmen halten. 😁)
- Versicherungskosten (nicht unwichtig, aber kein ausschlaggebender Faktor, da antizipierbar)
~ Egal ~
- Wertverlust (Werde es wahrscheinlich sowieso bis zur finanziellen "Nicht-mehr-Rentierbarkeit" fahren)
- Cabrio (nix dagegen, aber im Gegenzug erhöhte Versicherungskosten)
- Diesel/Benzin, bevorzugt Benzin, weil Wenigfahrer
Modelle, die ich mir bereits näher angeschaut habe:
- Opel Corsa OPC / Turbo 1.6 - ganz schön teuer, Handgetriebe und Innenraum eher naja.
- Benz SLK 200/230 Kompressor BJ '00-'02 - sehr schön, aber eben 10-12 Jahre alt und kürzlich einige negative Rezessionen gelesen.
- Vorgängermodell vom Civic mit 140 PS - ganz ok, Handgetriebe, nicht sonderlich günstig
- Cruze Diesel LT - noch zu teuer, recht groß für meine Anforderungen
- Peugeot 207 - Design spricht mich weder außen noch innen sonderlich an, sonst ok.
Nun seid ihr dran. Könnt ihr mir bei der Entscheidungsfindung helfen? Vorschläge oder "Geheimtipps"? Vielen Dank im Voraus!
Grüße,
Max
Beste Antwort im Thema
ESP...nunja, nice to have, aber nicht zwingend - meine bescheidene Meinung.
Garantie kommt ganz auf den Aufpreis an.
55 Antworten
genau - kommt auf den Aufpreis an, must du mit dem Händler klären, das läuft doch über solche versicherungen... was die Abdecken ist fraglich. Geschichte für sich. Ich wollte mit dem Satz, manches geht einfach vom Alter kaputt, nur sagen, das man auch bei wenig KM keine Garantie hat, das nichts kaputtgeht. -da ja 110 TKM schon als zuviel bemängelt wurden 🙂
Die Sitze vom Honda sind ja mal derbe durchgesessen, sogar die hinteren, War wohl dauer 4 Sitzer.
Aber da du ja meinst Kosten sollen sich im Rahmen halten......
Spritverbrauch..... Da steht zwar was von 10,2 l kombiniert. Realistisch sind wohl eher um die 15 und mehr, da 1. 6-Zylinder 2. die Karre mal schon ordentlich Jahre aufn Buckel hat und 3. es ein Freizeitauto sein soll, worunter ich verstehe, dass du auch mal gas geben willst.
Moin,
Wo bekommt man denn bitte einen Fabia RS oder einen Corsa OPC für 10.000 Euro??? Einen Corsa GSI kann ich mir mit Ach und Krach vorstellen ...
Ich denke da müssen wir eine Generation zurück gehen, wenn wir nicht unbedingt eine Müllkiste kaufen wollen.
Ich würde mir z.B. mal den Seat Leon 1.8 Turbo mit 180 PS ansehen (gibt es öfter als die Cupra R für dein Budget) und die 1.8er Turbos kann man auch recht sparsam fahren. Ich denke mal einen frühen 150 PS Audi TT könnte man auch in seriösem Zustand bekommen, was mir zudem einfällt - und auch noch einen Euro für schlechte Zeiten über läßt, ein Astra G Coupe - ich würde hier den 2.2er mit 147 PS nehmen - alternativ gibt es das Modell auch als Cabrio. Wenn es nicht auf die "Toppower" ankommt - gibt es auch den Mini als Cooper - wenn du den magst ... macht freude - aber man muss ihn mögen, Dann gibt es natürlich noch den Polo GTI mit 150 oder 180 PS aus 1.8L - wobei die Kurvenräubereien auch nicht ganz so einfach fallen - VW regelt viel vom Fahrspaß weg. Auch ne spassige Angelegenheit ist der Fiesta ST 2.0. Mir gefällt zu dem Preis auch der Punto Abarth mit 155 PS ganz gut - wobei die Auswahl bei 10.000 Euro noch etwas eingeschränkt sein könnte. Wobei einige auch die härtere Gangart können 😉 Bei Toyota findest du z.B. auch noch die Celica und den MR2 - beide auch ganz nett und gut zu fahren. Vom RX8 würde ich dir abraten - nicht weil es ein schlechtes Auto ist (das Gegenteil ist der Fall!) sondern weil er in den Betriebskosten stark heraussticht - hoher Verbrauch - Tribut an den Wankelmotor, der halt wie ein 12 Zylinder läuft und hoher Ölverbrauch.
Ich denike, dass du genug Auswahl hast 😉 Mach dir aber immer Gedanken um das, was später noch kommt. Bringt dir ja nichts, wenn das Auto vor der Tür steht, du aber grade nicht tanken kannst.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
Ich wollte mit dem Satz, manches geht einfach vom Alter kaputt, nur sagen, das man auch bei wenig KM keine Garantie hat, das nichts kaputtgeht. -da ja 110 TKM schon als zuviel bemängelt wurden 🙂
Ich habe geschrieben, dass es MIR persönlich zu viel wäre.
Weil es eben auch Alternativen (sprich: andere Modelle im Budget) mit deutlich weniger Kilometern gibt.
Und natürlich sind weniger Kilometer nicht gleich eine Garantie dafür, dass alles besser / länger hält.
Es kann an einem Auto aber mehr als nur der Motor kaputt gehen. Und da wird die Gefahr halt größer, je mehr Kilometer er runter hat.
Einfacher Verschleiß / Ermüdungserscheinungen.
Wenn unser TE mit dem Wagen gut leben kann, er ne ordentliche Historie hat und sich auch gut fährt: kaufen, fahren, glück sein.
ICH PERSÖNLICH würde aber lieber mein Budget etwas weiter ausschöpfen (welches ja 2-3x über dem Preis des gelinkten Honda liegt), und mir ein Auto mit weniger Kilometern kaufen.
Ähnliche Themen
der TE wollte doch ein Coupe - und nicht unbedingt etwas besonders Sportliches, deshalb sind Fabia RS, Punto GT und solche geschichten eigentlich nicht das was er sucht 🙂 sind und bleiben Kleinautos, egal was für ein Motor die drin haben und Fahrwerk usw., dort wird das Amaturenbrett usw auch nicht hochwertiger, nur weil man Plötzlich soviel bezahlt wie für ein Auto aus der Mittelklasse....
der verlinkte Honda ist tatsächlich etwas fraglich, aber das ist ja nicht das einzige Modell was rumfährt,bzw. zum Verkauf steht, und ich würde eh klar den 2,0 Empfehlen 🙂 als Handschalter
ALFA GT ist ein schönes Coupe. Unserer leistet seit 100.000km gute Dienste. Zu empfehlen ist der 1.9 Diesel mit Filter. Der hat wenig verbraucht und eine gute Leistung. Bei den Benzinern würde ich nur den 1.8 oder den 3.2 nehmen. Der 2.0 JTS braucht sehr viel Pflege und ist etwas anfällig und vom Verbrauch sehr hoch.
Mazda MX 6, wenn man noch einen guten findet.
Oder MX 3 mit dem kleinen 6zylinder - leider sehr viele sehr hässlich verbastelte.
Auch sehr schick ein Saab 93 coupe - allerdings Ersatzteilpreise auf Nobelapothekenniveau.
Oder das Hyundai Coupe - 2002er bis 2009er Modell (GK) ist ziemlich schick und sportlich (vor allem, wenn man noch ein bisschen was in die Optik investiert z.b. Felgen oder ein dezentes Bodykit). Recht günstig (verbrauch ca. 9l für den 2.0l 4Zylinder, 10 für den 2,7l 6zylinder - Versicherung mit FS 3 für den 6 Zylinder um die 600 Euro pro Jahr mit TK) ohne grossen zu erwartenden Wertverlust. Und gibt's als Automatik! (z.b. sowas hier: http://suchen.mobile.de/.../158704989.html .. obwohl er in schwarz besser aussieht)
bei einem Koreaner würde ich lieber aus HS setzen, mit Automatikgetrieben sind die nicht so weit, nicht nur vom Wirtschaftlichen Totalschaden, wenn mal was damit ist, sondern weil der Verbrauch meist eine "Motorgröße" nach oben wandert, während die Fahrdynamik sich einem Motor einer Klasse drunter sich nähert.....
Aber sonst ei Guter Tipp die gibts meistens in guter Austattung, und sehen eigentlich auch verdammt gut aus 🙂
Ich finde die Kombination aus Automatik und sportlichem Coupe sowieso merkwürdig, auch wenn ich den Komfort einer Automatik zu schätzen weiss. Allerdings auch den Komfort eines ausgewachsenen Autos und kleine, knapp geschnittene Coupes an sich sind schon keine Komfortwunder.
Der oben verlinkte Honda ist übrigens ein ziemliches Schlachtschiff vor dem Herrn in real. Von den Abmessungen her fast auf Limo Niveau.
Gibt ne schöne Linie, wie ich finde, aber eben nicht mehr so handlich und übersichtlich und kein Spass zu parken (wobei's inzwischen genug gute Parkassistenzsystem zum nachrüsten gibt - ohne würde ich mein 5m Schlachtschiff nicht rangierne wollen).
Ansonsten find ich auch den BMW 3er E36 ein sehr schönes, kompaktes aber alltagstaugliches Coupe (leider auch viel verbastelt zu haben .. "voll Krass BMW"😉.
ja, der sieht nicht nur verdammt wuchtig aus, er ist es auch 😉 ..er kommt eben eher aus dem Amerikanischen Markt, die Austattung ist ja eher auch gehoben, bei den Deutschen Fahrzeugen Standart, auch beim 2,0 .... für München City ohne Parkhaus eher weniger was 😁
Gab auch noch den knackigeren Prelude ( der mit dem Klappäuglein - 3rd gen - danach mit steigendem Alter immer fetter geworden 😁 ) und den CRX. (das waren so die "geilen heizerkarren" zu meiner Abizeit - wer sowas hatte, war der King - bis der Arztsohn mit'm BMW Cabrio ankam :P )
Aber alles seit ewig nicht mehr gebaut, auch ohne echte Nachfolgemodelle (alles im Civic fusioniert?!?) und grad mal ne Handvoll Gebrauchte Deutschlandweit.
Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
gabs den mit 3,2 ? ich dachte da gab es noch so einen 2,2 mit 185 ps
2.2 gibt es beim GT nicht. nur bei Brera, Spider und 159
Moin,
Schon mal drin gesessen 😁 Die sind merklich hochwertiger als ihre Basismodelle. Und teilweise sind sie sogar besser als die Basiskonfigurationen der höheren Fahrzeugklassen.
Die Preise bewegen sich nicht umsonst oberhalb der Mittelmotorisierungen der Fahrzeugklasse darüber... es gibt tatsächlich Gegenleistung. Weil es bei diesen Fahrzeugen MARGE gibt - im Gegensatz zu den preislich extrem umkämpften Mittel- und Basismodellen.
Mir fiel der Kauf eines "Kleinwagen" (der im übrigen in der Dimension des Golf IV ist) überhaupt nicht schwer 😁
Und sie haben die klassischen Mittelklassecoupes in der Käufergunst nicht umsonst verdrängt.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
der TE wollte doch ein Coupe - und nicht unbedingt etwas besonders Sportliches, deshalb sind Fabia RS, Punto GT und solche geschichten eigentlich nicht das was er sucht 🙂 sind und bleiben Kleinautos, egal was für ein Motor die drin haben und Fahrwerk usw., dort wird das Amaturenbrett usw auch nicht hochwertiger, nur weil man Plötzlich soviel bezahlt wie für ein Auto aus der Mittelklasse....der verlinkte Honda ist tatsächlich etwas fraglich, aber das ist ja nicht das einzige Modell was rumfährt,bzw. zum Verkauf steht, und ich würde eh klar den 2,0 Empfehlen 🙂 als Handschalter