Pseudo-Sportler als Start-Auto

Hallo! Ich bin Max, 22 Jahre alt. Nach langem hin und her Überlegen habe ich mich dazu entschieden, in einem Forum nachzufragen, was Leute mit mehr Ahnung denn zu meiner Problematik meinen.

Vor etwa 3 Jahren habe ich meinen Führerschein gemacht und seitdem ab und an das Auto des Elternhauses verwendet. Über ein eigenes habe ich nie wirklich nachgedacht, weil der Bedarf fehlte und mich jegliche Folgekosten, sei es Versicherung, Benzin oder etwaige Reparaturen abgeschreckt haben. Bezüglich des Bedarfs hat sich zwar (abgesehen von einer Freundin) grundsätzlich immer noch nichts geändert, da ich aber momentan neben dem Studium ein wenig als Selbstständiger verdient habe, habe ich mir gedacht: warum kaufst du dir nicht endlich mal ein schönes Fahrzeug? Einkaufsbudget: bis 10.000€, für fortlaufende Kosten wird sich Geld finden.

Bevor man mich also mit 10 Jahre alten Golfs (nach dem Motto: Erstwagen ist zum Schrottfahren da), abspeckt, bitte ich zu bedenken, dass das von mir gesuchte Auto ein absolutes Luxusgut für mich darstellt. Nachfolgend habe ich eine kleine Prioritätenliste zusammengeschustert, welche darstellen soll, worauf es für mich mehr und worauf es mir eher weniger ankommt.

+++ Sehr wichtig +++

Aussehen außen: Karosserie sollte entweder ein sportlicher schnittiger Kleinwagen oder eben ein Coupé. Auf jeden Fall nicht zu groß, weil ich mich nicht allzu sehr mit dem Parken abmühen möchte, zumal ich auch keine so große Erfahrung mit dem Fahren größerer Autos habe. Gerne 3-Türer, wenn 5-Türer dann entsprechend klein mit entsprechender Bauweise, bspw. Rx-8 oder Civic.

Aussehen innen: Sportlich, stimmig. Viele Knöpfe schrecken mich nicht ab. Gegen Plastik habe ich nichts einzuwenden, finde beispielsweise den "Cockpit" vom Civic oder dem Cruze ganz ansprechend. Auch der neue Golf ist ganz anständig.

++ Wichtig ++

Fahrweise: Vorab: ich bin kein geborener Rennfahrer, kein Landstraßen-Kurvenliebhaber - das einzige was wirklich sportlich sein muss, ist das Aussehen, siehe Titel. Gerne würde ich mal auf der Autobahn ein bisschen Gas geben, oder die Pferde beim Beschleunigen spüren wollen, das war's aber auch schon. Entsprechend darf das Fahrwerk gerne weich sein, wird sogar bevorzugt, da ich die meiste Zeit wohl am "Cruisen" verbringen würde und dabei keine großartigen Zitterorgien gebrauchen kann.

Zuverlässigkeit/ fortlaufende Kosten: Dass ich als Anfänger wohl den einen oder anderen Mülleimer küssen werde oder den Motor aus der Kälte zu sehr reiße, ist mir wohl bewusst. Dennoch würde ich nur ungern die Hälfte meiner Zeit und die Hälfte meines Geldes in Reparaturwerkstätten lassen, weil die Elektronik kaputt ist oder sonstige nicht von mir verursachte Schäden repariert werden müssen. Allzu lange muss das Auto nicht halten, aber 2-3 Jährchen ohne größere Neu-Investitionen jenseits von 3000€ wären ganz vorteilhaft. Bremsbeläge + Scheiben sollten auch keine 1000€ kosten, wie beim 350Z. 😁

Getriebe: Sehr gerne Automatik, weil eben Entspannungsauto. Schaltgetriebe geht aber auch, wenn der Rest stimmt.

Power: Ich dachte an UNGEFÄHR 150-160 Pferde. Abweichungen nach oben sind je nach Auto bis 200 ok, nach unten bis ca. 120-130. Am liebsten mit Kompressor oder gutem Turbo für ordentliche Durchzugskraft in unteren Drehbereichen.

+ Nicht so wichtig +

- Lederausstattung
- Verbrauch (reines Freizeitauto, sollte sich aber schon im Rahmen halten. 😁)
- Versicherungskosten (nicht unwichtig, aber kein ausschlaggebender Faktor, da antizipierbar)

~ Egal ~

- Wertverlust (Werde es wahrscheinlich sowieso bis zur finanziellen "Nicht-mehr-Rentierbarkeit" fahren)
- Cabrio (nix dagegen, aber im Gegenzug erhöhte Versicherungskosten)
- Diesel/Benzin, bevorzugt Benzin, weil Wenigfahrer

Modelle, die ich mir bereits näher angeschaut habe:

- Opel Corsa OPC / Turbo 1.6 - ganz schön teuer, Handgetriebe und Innenraum eher naja.
- Benz SLK 200/230 Kompressor BJ '00-'02 - sehr schön, aber eben 10-12 Jahre alt und kürzlich einige negative Rezessionen gelesen.
- Vorgängermodell vom Civic mit 140 PS - ganz ok, Handgetriebe, nicht sonderlich günstig
- Cruze Diesel LT - noch zu teuer, recht groß für meine Anforderungen
- Peugeot 207 - Design spricht mich weder außen noch innen sonderlich an, sonst ok.

Nun seid ihr dran. Könnt ihr mir bei der Entscheidungsfindung helfen? Vorschläge oder "Geheimtipps"? Vielen Dank im Voraus!

Grüße,
Max

Beste Antwort im Thema

ESP...nunja, nice to have, aber nicht zwingend - meine bescheidene Meinung.

Garantie kommt ganz auf den Aufpreis an.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Maximus Cash



Zitat:

Original geschrieben von tullux01


Ich wär bei Mercedes "Schnäppchen" vorsichtig. Was da garnicht so teuer erscheint ist auch oft genug garnicht so gut (da wird Tacho geschraubt bis zum geht nicht mehr, weil die Verarbeitung einfach so gut ist, das man dem die 300tkm nicht auf den 1. Blick ansieht).

Die erste Seite Angebote bei den Portalen kann man meistens getrost vergessen - wenn dann bei der 2. und 3. noch was dabei ist, das in's Budget passt, kann man drüber nachdenken

Kann man das bei einer regelmäßigen Scheckheftpflege so einfach machen? Fällt ja bestimmt auf, wenn 5 Jahre lang kein Service gemacht wurde und währenddessen "rein zufällig" keine Kilometer dazukamen. Klar kann man das Heft bestimmt auch dreist fälschen, aber ob sowas die Regel ist?

Auch das Scheckheft lässt sich fälschen, selbst den Werkstattstempel kann man nachmachen oder man kennt wenn der mal eben das abstempelt. Wenn er allerdings Rechnungen zum Service vorlegen kann, dann sieht das alles ein wenig anders aus.

Ich hab auch schon gute Fahrzeueg zu serh niedirgen Preisen gefunden, die sind aber nicht lange am Markt. Da musst du schnell sein und wissen was du willst. Viel hin udn her überlegen ist bei Schnäppchen nicht mehr.

Für Steuer, Versicherung und Reparaturen würde ich auf lange Frist durchschnittlich um die 300-350€ "Fixkosten" monatlich entbehren wollen. Viel mehr ist mir der Spaß situationsbedingt nicht wert. Sprit zähle ich extra, weil es eben absolut variabel ist. Will ich mit dem Auto irgendwohin fahren, kostet es mich halt. Kann es auch lassen, dann kostet es mich nichts. Habe als Student schließlich auch eine Bahn-Karte für das gesamte Bundesland.

Ganz ehrlich - wenn es in meiner Nähe 1. gute Car-Sharing Angebote gäbe und 2. die entsprechenden Autos mich optisch und haptisch ansprechen würden, würde ich diesen Thread gar nicht aufmachen. 😁 Wohne aber momentan in einer Kleinstadt und zumindest im Moment haben Car-Sharing-Dienstleister nur unspektakuläre Modelle im Angebot.

Und @ Hubraum statt Spoiler: JUGENDLICH JUGENDLICH! 😁 Eine Dicke Karosse werde ich später irgendwann durch den Großstadtdschungel manövrieren, wenn ich sie tatsächlich brauche.

Ab wann studierst du? Ich würde nichtmal 300-350€ als Student fürs Auto ausgeben wollen, dass ist verdammt viel Geld. Je nach Studium kommt noch einiges an Lernunterlagen, Büchern und Software auf einen zu. Dazu die obligatorischen Studentenparties die auch Geld kosten. 
Je günstiger dein Auto ist, desto mehr ahst du vom Leben als Student. Ich würde einen Fabia, Octavia, Leon, Ibiza, Corsa, Polo, Golf, Astra, Fiesta, Focus ooder ähnliches anstreben. Kleiner Motor und ne vernünftige Ausstattung. Da hast du ein gutes Fahrzeug das dich durch Stduium bringt.

Zitat:

Original geschrieben von superlolle


Sagt jemand, der eine Luftpumpe fährt 😁😁😁 Aber: Recht hat er ...

habe erst kürzlich mit meiner "japanischen luftpumpe" einen focus st in grund und boden gestampft...😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Ab wann studierst du? Ich würde nichtmal 300-350€ als Student fürs Auto ausgeben wollen, dass ist verdammt viel Geld. Je nach Studium kommt noch einiges an Lernunterlagen, Büchern und Software auf einen zu. Dazu die obligatorischen Studentenparties die auch Geld kosten. 
Je günstiger dein Auto ist, desto mehr ahst du vom Leben als Student. Ich würde einen Fabia, Octavia, Leon, Ibiza, Corsa, Polo, Golf, Astra, Fiesta, Focus ooder ähnliches anstreben. Kleiner Motor und ne vernünftige Ausstattung. Da hast du ein gutes Fahrzeug das dich durch Stduium bringt.

Vielen Dank für deinen Ratschlag, aber wie im Startpost erwähnt verdiene ich im Moment als Selbstständiger ein wenig dazu. Für die genannten Auto-Unterhaltungskosten reicht es allemal, bei Wunsch auch für noch 5, auf der hohen Kante liegt auch noch ausreichend. Es kommt also nur auf das subjektive Preis/Leistungsverhältnis an, welches ich für mich im Moment in diesem Bereich von 300-350€ sehe. Meinen Bachelor beende ich nächstes Jahr (aus geschäftlichen Gründen 1 Jahr überzogen).

Wenn du wirklich nur die Fixkosten ohen Spirt mit 300-350€ bestreiten willst, dann kannst du auch was großes kaufen. Mit ca. 4.000€ p.a. kannst du fast jedes Auto in den Fixkosten unterhalten, mal die Supersportler ausgenommen.

Das ist richtig, allerdings möchte ich als erstes Auto nicht unbedingt etwas Großes, da es im Moment eben weder meinen Anforderungen noch meinen Ästhetik-Vorstellungen entspricht. Keine Lust auf Parkstress, keine Lust einen Boliden durch enge Gassen zu bewegen ohne die entsprechende Fahrerfahrung, etc. Es muss ja nicht jeder Limousinen mögen. 🙂

Edit: wenn du mit "großes" teuer meinst, so ist auch hier eben das Problem der Angst, dass ich den Schlitten aufgrund Mangels an Fahrerfahrung innerhalb eines halben Jahres in einen Baum manövriere mit Totalschaden als Konsequenz. Deshalb gilt auch hier wieder das Streben nach dem optimalen Preis/Leistungsverhältnis, wobei die Leistungsanforderungen im ersten Post dargelegt sind.

Wie wärs mit einem Giftzwerg wie Skoda Fabia RS oder Seat Ibiza Cupra?
Wer das Design besser findet ( solls ja geben...) und den Polo-Aufschlag zahlen will meinetwegen auch den... 😁
Alternativ vielleicht auch Suzuki Swift Sport (liegt noch eher im Budget, weniger Defektanfälluge Motorteile)... sollte man mit dem genannten Budget für Versicherung und Steuern unterhalten können, tendenziell vielleicht auch weniger.

Wie wärs mit einem C-Klasse Sportcoupe Wie z.B. dieser oder der.

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974



Zitat:

Original geschrieben von superlolle


Sagt jemand, der eine Luftpumpe fährt 😁😁😁 Aber: Recht hat er ...
habe erst kürzlich mit meiner "japanischen luftpumpe" einen focus st in grund und boden gestampft...😁

Dein Motorrad hat einen Turbo?

Zitat:

Original geschrieben von flosen23


Ob jetzt nen gepflegter SLK zuverlässiger ist oder nicht als alte C- und E-Klassen sei mal dahingestellt.

Das Problem sehe ich hier eher an der Optik.

Unser TE will ne Pseudo-Sportler. Also Sportler-Design.
Und wenn der erste SLK eines nicht bietet, dann sportliches Design 😁

was ist für dich sportlich, ein paar EBAYspoiler oder ein Auto was Flach ist wie ne Flunder, ein Klassischer Roadster ? 🙂

Ich rate ihm nur, ein Auto zu kaufen, was schon von Haus aus Sportliche Proportionen hat, und nicht eines, was man mittels Plastik kacke und Tieferlegungsfedern draufhingebastelt wurde! Auch wenn solche RS und Cupras oder weis der geier am Endeffekt eine super Straßenlage haben, 300 PS und auch bei 300KMH nicht abheben dank 5 Spoilern, sind diese ganzen Autos vom Grundkonzept her Hausfrauen-zweitwagen-schüsseln! Das sieht man Ihnen dann immer noch an .... und da es dem TE in erster Linie nur aufs Aussehen ankommt, und nicht auf die Tatsächlichen Fahreigenschaften, wäre er besser beraten ein Auto zu kaufen, was von vorneherein grundsätzlich die Proportionen eines Sportautos aufweist....

Deine Antwort
Ähnliche Themen