PSA/Stellantis-Motor mit 1199ccm und 3-Zylinder: Ölbadzahnriemen

Guten Tag!

Der aktuelle Wagen meiner Lebensgefährtin (Mitsu Colt 2010 - 160t KM) scheidet so langsam aber sicher aus dem Leben und spät. im Herbst 2025 müssen wir uns mit der HU wohl von ihm verabschieden. Oder eben früher bei einem entsprechenden guten Angebot. Unser Budget bewegt sich idealerweise bei max 15k und da sind die Fahrzeuge von Opel, Citroën, Peugeot und Fiat schon mittendrin im Anforderungsprofil.

Sind alle Motoren mit 1199ccm und 3 Zylindern von der Ölbadzahnriemenproblematik betroffen? ...über alle Modelljahre hinweg? ... kann man da trotzdem "auf Nummer sicher kaufen" wenn 100%ig der Intervall für das Öl eingehalten wurde und nachweislich das korrekte Öl verwendet wurde?

Es würde unsere Trefferquote unheimlich vergrößern, wenn wir unter den genannten sicheren Umständen diese ganzen Fahrzeuge mit einbeziehen könnten.

Vielen Dank vorab für Euer Wissen.

98 Antworten

Hm.... tatsächlich spielt E oder auch halb-E in unserer Mobilitätstheorie gar keine Rolle. Ich bin zu "müde" im Kopf um mich damit auseinanderzusetzen. Es gibt so schon genügen Fallstricke, die zu berücksichtigen sind. Da kommt noch eine Technologie hinzu, die ich kostenseitig im Falle eines Defektes überhaupt nicht einschätzen kann. zudem können wir uns für das angestrebte Budget von 15-18k (max.!!!) keinen Neuwagen kaufen. Leasing wäre ein Thema, aber sie will diesen Wagen fahren, bis es technisch und finanziell nimmer geht. Und da ist Leasing auch im Kopf noch nicht angekommen.

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 3. September 2024 um 12:54:46 Uhr:


Moin keksemann

Der OPEL MOKKA ab Baujahr: 12/2022 .. wurde bis jetzt
Als "einziges" Fahrzeug in diesem Stellantiskonzern
mit dem intern genannten
"HNS" Motorcode mit Steuerkette ausgerüstet und
Ist ein reiner Verbrenner ohne Hilfsakku.

MfG

an welchen offensichtlichen Daten erkenne ich diese Motorisierung? Hubraum? PS? irgendetwas "Greifbares"?

Könnte es die Norm "Euro-6-e" sein?

Erkennen wohl an der HSN 1889 TSN AFH
bzw HSN 1889 TSN AGU UND HSN 2525 TSN AAV .

Im KFZ Brief/Zulassung könnte auf der vorletzten Seite unten
Die "Abgasnorm" stehen-
Abgasnorm Euro 6
Schaltgetriebe -
715/2007*2018/1832AP (2021-03-30 ->)

Automatik -
Abgasnorm
715/2007*2018/1832AP (2020-10-30 ->)

Der BIO Riemen Motor dürfte geschätzte Euro 6d haben,
Da könntest Du mit Euro 6e Recht haben!

MfG

Ähnliche Themen

Wenn man einen Blick in den Motorraum wirft und
Den Keilrippenriemen mit der Aufschrift erkennen könnte der Lima,
hat dieser eine Größe beim Kettenmotor von 6PK1070 und
Der BIO hat 6PK1045.

ein guter Hinweis auch, vielen Dank dafür!

Leider hält sich der Hersteller mit genauen Angaben zurück. Im Peugeot 208 gibt es den 1.2 PureTech 100 mit Euro 6e und ich habe keine Infos dazu ob Zahnriemen oder Kette verbaut ist.

Bei jungen Gebrauchten dürfte Euro 6e zudem noch recht selten sein, da diese Schadstoffklasse ja erst vor ein paar Tagen zur Pflicht wurde.

Vielen Dank @206driver
Ich werde die Augen auch bei diesem Modell mal offen halten.

Du hattest mal den Mokka erwähnt. Der Benziner mit 100 kW (ohne MHEV) hat auch definitiv eine Kette.

das wäre beim 208 dann ab Preisliste 02.2024 mit Euro-6e

Pug

gleiches auch beim Corsa ab PL 10.2023

Corsa-10

Zitat:

@206driver schrieb am 4. September 2024 um 07:38:15 Uhr:


Du hattest mal den Mokka erwähnt. Der Benziner mit 100 kW (ohne MHEV) hat auch definitiv eine Kette.

Ja, das hat @rosi03677 bereits recherchiert. Danke für die Bestätigung.

100KW sind 136PS ,wie im Mokka!

74KW sind 101 PS.

welche Motoren es da mit Steuerkette und ohne AKKU gibt sieht man auch hier-
https://www.der-ersatzteile-profi.de/artikel/steuerkette-a10073340

der PEUGEOT 208 II DSC6 ab 08/2023 mit 74 kW (101 PS) und
Motorcode HPX ist ein Mild Hybrid !

im Moment sehe ich keine weiteren "aktuell" Produzierten Fahrzeuge wie dem Mokka,
ohne Akku.

mfG

Euro 6e ist seit 09/24 Pflicht für Erstzulassungen.

Bitte nutze die Edit-Funktion, wenn du deinem Beitrag etwas ergänzen möchtest.

Mit Steuerkette an den 8-Gang Wandler scheint unwahrscheinlich zu sein, oder? Der geht dann wohl direkt an den MHEV, wenn es Automatik sein soll?

Deine Antwort
Ähnliche Themen