1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. PS Unterschied spürbar?

PS Unterschied spürbar?

Hey leute,

Ich steige von einem 2013er BMW x1 s16d 116ps auf einen jaguar xe 250p r- Sport mit 250 ps Baujahr 2020.

Wird man den leistungsunterschied merken? Oder wird es kein großer Unterschied sein?

Danke und liebe Grüße

Ähnliche Themen
49 Antworten

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 17. Mai 2023 um 07:44:11 Uhr:


Der Drehmomentverlauf war beim Vectra halt deutlich weniger harmonisch als beim BMW und der Drehmomentpeak bei 3000/min hat gefühlmäßig einfach richtig reingeknallt. Dazu noch die Rupferei an der Vorderachse durch Frontantrieb.

Genau wie damals bei den allerersten Rumpeldüsen von VW - nix nix WRUMM nix .... Fühlt sich schnell an, ists aber nicht.

So ist es, der Popometer verarscht uns.
Kopf in den Nacken ist nicht gleich tatsächlich schnell.
Was nicht grundsätzlich gegen Turbos sprechen soll, aber die PD-TDI haben das Stammtisch-Gefühl oder dort vermeintliches Wissen mit versaut.

Zitat:

@navec schrieb am 16. Mai 2023 um 17:56:59 Uhr:



Was haben die 19-Zöller des Grandland damit zu tun, dass der wagen etwas flotter ist?
@Caravan16v

hat es gut erklärt.

Danke. 😉

Trotz größerer Reifen Felgenkombination gegenüber dem damaligen Audi Q3 ist der Grandland X ebenbürtig unterwegs.
Ich habe nie gesagt, das der Grandland schneller beschleunigt von 0 auf 100 km/h.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 17. Mai 2023 um 14:06:58 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 16. Mai 2023 um 17:56:59 Uhr:



Was haben die 19-Zöller des Grandland damit zu tun, dass der wagen etwas flotter ist?
@Caravan16v hat es gut erklärt.
Danke. 😉

Trotz größerer Reifen Felgenkombination gegenüber dem damaligen Audi Q3 ist der Grandland X ebenbürtig unterwegs.
Ich habe nie gesagt, das der Grandland schneller beschleunigt von 0 auf 100 km/h.

Du hattest geschrieben:

Zitat:

Z.B. ist mein Grandland X, ca. 1.4 Tonnen mit 1.2 Liter und 131 PS zügiger unterwegs als mein alter Audi Q3 2.0 Diesel mit ca. 160 PS und ca. 1.7 Tonnen.

dazu hattest du an anderer Stelle genannt:

Zitat:

ca. 130-150 kg ist der Grandland leichter.

Ok, abgesehen, dass die Gewichtsnennungen nicht so wirklich übereinstimmen:

Der Grandland war laut deiner ersten Aussage zügiger zu bewegen, als der Q3.
Jetzt nur noch "ebenbürtig"?
Ist er inzwischen langsamer geworden?

Dass der Grandland zügiger oder zumindest ebenbürtig zu bewegen war, dürfte zu einem großen Teil, die Folge des geringeren Gewichts (ca. 130 -300kg weniger....) sein, aber halt keine Folge davon (wie Caravan16 erklärt hatte) , dass der Grandland größere und schwerere Räder hat, denn die bewirken halt das Gegenteil (wie Caravan16 erklärt hatte)

Argumentiert hattest du insgesamt:

Zitat:

Gewicht ist schon ein Unterschied, ca. 130-150 kg ist der Grandland leichter.
Ausserdem ist mein Grandland auf 19 Zöller unterwegs, beim Audi Q3 waren es 18 Zöller und schmaler.

Das Mindergewicht und die größeren Räder in eine Reihe zu stellen, wo das eine für bessere Beschleunigung steht und das andere für schlechtere Beschleunigung, ist halt nicht unbedingt nachvollziehbar.

Deswegen hatte ich gefragt.

@TE
Zu den genannten Autos gibt es auch ausführliche Tests beim ADAC (für den Jaguar allerdings nur zum 180 PS AWD Diesel, aber Karosserie, Fahrwerk, Bedienung etc. dürften weitestgehend baugleich sein).
Dort ist z. B. der X1 mit dem 116 PS Diesel mit 11,5 s auf 100 angegeben, der 250 PS Jaguar (in der Auflistung mit den verfügbaren Motoren) mit 6,5 s. Wenn man da keinen Unterschied merken sollte, würde ich auf einen Motorschaden tippen.🙂

https://assets.adac.de/.../Jaguar_XE_D180_S_AWD_Automatik.pdf

https://assets.adac.de/.../BMW_X1_sDrive18d_xLine_DPF.pdf

Gruß
electroman

Deine Antwort
Ähnliche Themen