Ps beschränken durch umprogrammieren des Steuergerätes????

VW Vento 1H

Hallo Leute 😁

Ich bin gerade auf der Suche nach einem Wagen, da ich aber Schüler bin müssen meine Eltern den Großteil der Versicherung usw. bezahlen.
Ich frage mich daher ob es bei einem Golf 3 möglich wäre einen 90Psler durch Änderungen im Steuergerät auf z.b 75 o. 55Ps zu beschränken und so versicherungstechnisch billliger wegzukommen?? 🙄
Meine Idee wäre auch, dass so weniger Schäden auftreten würden, weil alle Teile ja für höhere Belastungen ausgelegt sind. So könnte ich später auch wieder auf 90Ps umschreiben lassen.

Weis jemand ob sowas machbar ist, oder hat sowas schon jemand gemacht?
Wenn ja wieviel würde das umprogrammieren Kosten?
Bin mal gespannt...

thx an alle Dave 😁

26 Antworten

sry dass ich keine antwort weiss, aber ich frag mich gerade, wieso du dir nicht gleich nen 55 oder 75psler kaufst ????

Wir haben mal einen Astra GSI16V mit Motorschaden verkauft (war neu lackiert und andere Sachen), und der Käufer hat einen 1,4i 60 PS eingebaut.

Wollte dann bei der Versicherung einen billigeren Rabatt

-> zahlt jetzt genau einen GSI16V in der Versicherung

Soweit ich weiss gehts zwar nach oben, aber nicht nach unten mit den Versicherungsstufen

mit ps hat das seit 2002 oder nihcts mehr zu tun, es kommt auf die schadensfreiheitsklassen drauf an ... die bestimmen wie hoch die versicherungsprämie ist, dabei nützt es dir nichts ob du eine gti oder 60ps monster hast ;-)
ps sind egal heut zu tage!!!!!! Auf die SF kommt es an und die sind von kreis zu kreis oder so unterschiedlich!

die SF verdient man sich 🙂

es kommt auf die typenklasse an und auf den regionalcode.

Ähnliche Themen

jo danke dir für die berichtigung ;-)
komm da immer durcheinander ;-)

also kann ich mein Vorhaben aus einem 90Psler einen 75Psler zu machen, und dann Geld zu sparen vergessen?
Weis jemand ob das in Österrecih genauso ist?

ob man nach den tatsächlichen ps, die man hat, oder nach dem, was der original hatte, zahlt hängt von der versicherung ab (s. vr6 umbau).
ich glaube kaum, dass es sich lohnt den umzubauen.
haben nen 90ps und nen 75ps 3er golf und viel gibt sich das nicht.
zumal 60ps (55ps gibs nur im polo) in nem g3 echt bissl wenig sind. (deswegen gibs auch keine 55psler).
und der umbau mit material- und umbaukosten plus dem ganzen tüv geschisse würde die ganze sache recht unwirtschaftlich machen.
was den verschleiß angeht sind 1,8l motoren mit "nur" 90ps eh nicht allzusehr belastet.
die 1,8er (ABS/ADZ) sind fast baugleich schon im 2er golf drin gewesen und verdammt ausgereift, dass es da kaum zu schäden kommt.
was den verbrauch angeht, schluckt mein kumpel mitm 60psler teilweise mehr als ich mit meinem gt,
da er viel höher drehen muss/mehr gas geben muss, um vom fleck zu kommen.
nen 1,8er mit 75 oder 90ps + klr + entspannter fahrstil -> keine unfälle (sfr) und wenig verbrauch und verschleiß!

mfg

danke schonmal an alle die geantwortet 😁haben, aber ganz schlau bin ich noch nicht.

Ich will nochmal betonen um was es mir geht, bzw.r was ich mir dabei gedacht habe.
Meine Frage war ob es möglich wäre nur durch umprogrammieren des Steuergerätes aus einem 90Psler einen z.b ganz egal 55Psler zu machen.(und den gibt es siehe Weltauto)
Falls das möglich ist, verspreche ich mir dadurch nur eine niedrigere Versicherungsprämie, weil ich ja dann weniger Ps hätte. Weiters dachte/denke ich mir das wenn ich aus einem 90Psler einen z.b 55Psler mache die Belastung der Lager und anderer Teile weniger ausmachen würde, da ja alle für höhere Belastungen gebaut wurden.
Und zuletzt hätte ich wenn ich dann arbeiten gehe, wieder durch "Rückprogrammieren des Steuergerätes" den ursprünglichen 90Ps Golf zurück. 😁
Das waren meine Gedanken
Hat das nun schon mal wer gemacht?
Weis wer ob das möglich ist(vielleicht sogar für Österreich)

danke dave 😁

Zitat:

Original geschrieben von Pils


ob man nach den tatsächlichen ps, die man hat, oder nach dem, was der original hatte, zahlt hängt von der versicherung ab (s. vr6 umbau).
ich glaube kaum, dass es sich lohnt den umzubauen.
haben nen 90ps und nen 75ps 3er golf und viel gibt sich das nicht.
zumal 60ps (55ps gibs nur im polo) in nem g3 echt bissl wenig sind. (deswegen gibs auch keine 55psler).

es gibt nen 55ps golf 3 😉

und 60 ps zu wenig ist auch nicht richtig.. also ich hab nen 1,4er also 60 ps und es reicht eigendlich...

zurück zur frage...

also ich denke nicht, dass sich eine versicherung darauf einlassen würde, wobei mir auch nicht bekannt ist, dass es eine drossel, gibt.
kannst dir ja auf 25kmh begrenzen lassen...😁

55ps golf3?
mkb? abu?

den 55PSer gibts/gabs in Österreich so weit ich weiß...

der ABU ist ja ein 75PSer

mfg

also das Problem ist (wie oben schon beschrieben) dass die Versicherung dein Auto nicht einfach in eine andere Typenklasse umschlüsseln kann. Deswegen wirst du wenn dein Auto auf einmal nur noch 55 PS hat (egal ob durch umprogrammierung des Steuergeräts oder weil irgendwas am Motor kaputt ist) trotzdem noch genausoviel zahlen.

Und wenn es dir wirklich um wenig Versicherung geht dann darfst du nicht mit einem Golf einsteigen - die sind immer unverschämt teuer.

Das schöne daran ist ja, das es nicht nach PS geht, sondern nach der Höhe der regulierten Unfallschäden des Fahrzeugtyps. Mein 97er 116PS Cabrio ist zB. billiger in der Versicherung, als von ner Freundin der 94er 1,4er. Verbrauchen tut sie mit dem Ding auch nicht gerade weniger.

Nach PS einstufen ist eh blödsinnig, mit nem 60PSer kann ich genauso auf der Landstraße mit 140 gegen einen Baum klatschen wie mit einem 200PSer.

Um es nochmal kurz zusammenzufassen:

bei der Steuereinstufung
wird der Ursprungsmotor zur Grundlage genommen, d.h., ich kann den Motor umbauen wie ich will (mit TÜV-Segen mein ich), ich bezahle nicht mehr/weniger Steuern

bei der Versicherungseinstufung
soll man Motortuning melden, meistens wird es höher berechnet in der VS. Bei einem Austausch des Motors gilt analog wie Steuern, allerdings werden die meisten Versicherung dann "per Hand" einen prozentualen Zuschlag draufmachen (bei Leistungssteigerung), aber nict mit den Beiträgen runter gehen (bei Minderleistung).

Deine Antwort
Ähnliche Themen