Prüfung Viscolüfter
Moin
Der Viscolüfter in meinem M111 gibt mir rätsel auf.
Im Normalbetrieb läuft die Temperaturanzeige auf knapp über 80 Grad - so wie es sein soll.
Erst im Stand und bei Last geht die Temperatur auf über 90 Grad. Wenn ich mich recht erinnere
springt irgendwann über 90 Grad der Lüfter hörbar an, bis die Temperatur wieder um 80 Grad ist. Neulich beim Rangieren im Hängerbetrieb stieg die Temperatur wieder merklich über 90 Grad und der Lüfter blieb stumm? Die Temperatur "beruhigte" sich erst wieder im Fahrbetrieb.
.
"Normalerweise" sollte doch der Viscolüfter mit steigender Temperatur allmählich schneller mitlaufen und die Temperatur regeln- oder? Warum hatte ich dann ab einer bestimmter Temperatur eine plötzliche,
merkliche Drehzahlerhöhung des Lüfters?
Dh. wie funktioniert das System und wie lässt es sich testen?
Dank
48 Antworten
Wenn dein handgeschalteter 250 D nicht über 90 Grad geht, dann finde ich das okay.
Ich glaube der braucht den Lüfter gar nicht 😉
Mein handgeschalteter 300 D wollte ausser bei Geschwindigkeiten 150 km/h oder schneller nie über 80 Grad gehen - selbst im längsten Stau nicht.
Bei meinem Automatik 300 D sieht das wieder anders aus. Das Getriebe pumpt echt viel Wärme ins Kühlsystem.
die 80 grad waren bis vor kurzem auch immer - ausser bergauf mit anhänger dran - nicht schwer aber windlastig - da half aber zurückschalten.
zur zeit ist es ungewöhnlich heiss - und wenn dann die sonne auch noch voll drauf knallt - und kein fahrtwind wegen stau - geht die temperatur eben hoch - ich weis nicht ob der weiter als 90 grad gehen würde - bisher ist es sich so ausgegangen - da reicht ganz wenig fahrt und die kühlung funktioniert wieder - ein wenig mehr drehzahl geht dann auch - ich vermeid ja eh wo es geht in den stau zu kommen - fahre nie in den stosszeiten - manchmal gibts halt verkehrsbehinderungen durch unfall oder was auch immer - das kann man nicht voraussehen.
vielleicht hat der visco bisher ein wenig mitgemacht und nicht voll, so dass man den auch hört - und jetzt ist er eben ganz defekt - eine andere erklärung hab ich noch nicht - das kühlsystem ist in ordnung - flüssigkeit wechsle ich auch alle 2 jahre
so - ich lass den visco so wie er ist - ich möchte ein ganzes auto kaufen mit dem gleichen motor und der selben karosserie als teilespender - vielleicht ist da auch ein funktionierender viskolüfter dabei.
heute im stau (wegen der vielen baustellen ) hab ich einfach die drehzahl im stand auf 1000 gehalten und das funktioniert dann ganz gut dass er runterkühlt.
nach den 80 kommt ja ein strich - dann lange nichts und dann 120 grad.
Ich nehm an der strich nach dem 80er ist 90 grad - oder lieg ich falsch?
Der Strich zwischen 80°C und 120°C ist logischerweise 100°C.