Prüfung Superb III (3V) auf evtl. Rückruf wegen gefährlicher Takata-Airbags

Skoda Superb 3 (3V)

Auch Skoda hat eine internet-Seite zur Prüfung der Fahrgestellnummmer (FIN/VIN) auf evtl. Rückrufmaßnahmen wegen der gefährlichen Takata-Airbags eingerichtet:

https://recallactions.skoda-auto.com/004/en-com

Die Sprachvorwahl ist zwar Englisch, sie kann auf der Seite oben rechts aber einfach auf Deutsch gewechselt werden.

Skoda schreibt dazu unter anderem:

Takata beliefert die Automobilindustrie mit defekten Gasgeneratoren, die sich im Laufe der Zeit unter bestimmten klimatischen Bedingungen (Hitze und Feuchtigkeit) verschlechtern und gefährlich werden können.

Diese Airbags wurden von 2012 bis 2018 in verschiedene Škoda-Fahrzeuge eingebaut. Wir ergreifen daher Maßnahmen, um betroffene Fahrzeuge zu identifizieren und die fehlerhaften Komponenten auszutauschen. (…)

Wenn Ihr Fahrzeug betroffen ist, wenden Sie sich bitte umgehend an eine autorisierte Škoda-Werkstatt die betroffenen Komponenten ersetzen zu lassen. Dies dauert nur eine Stunde und ist kostenlos

Ihre Sicherheit ist uns wichtig, deshalb lassen Sie Ihr Fahrzeug bitte sofort überprüfen und gegebenenfalls reparieren. (…)

Bitte beachten Sie: Die Liste der Fahrzeuge wird regelmäßig aktualisiert, daher bitten wir Sie möglicherweise, gelegentlich nachzusehen, ob Ihr Fahrzeug betroffen ist. 

Anders als bei Volkswagen muss bei Skoda keine Ländervorauswahl eingegeben werden, was die Prüfung vereinfacht. Man sollte die Prüfung aber von Zeit zu Zeit wiederholen, weil die Rückruflisten vom Hersteller fortlaufend angepasst werden und dann z.B. die von einer Rückrufaktion zunächst verschont gebliebenen Fahrzeuge neuerer Baujahre plötzlich doch betroffen sein können.

Also zur eigenen Sicherheit lieber nochmal checken!

Die Rückrufe des KBA umfassen oft viele Modelle und Baureihen und sind daher manchmal unübersichtlich.

Die für die Skoda Superb-Modelle II (3T) und III (3V) maßgeblichen drei KBA-Rückrufe der letzten Jahre (2019-2024) sind hier für die an Einzelheiten Interessierten zum Nachlesen aufgelistet:

KBA-Rückruf vom 25.10.2019

KBA-Referenznummer: 8961

Fehler im Gasgenerator führt ggf. dazu, dass das Gehäuse bricht und sich der Fahrerairbag nicht vollständig entfaltet.

Betroffene Fahrzeuge

Marke: SKODA

Modelle: KAROQ, SUPERB [III (3V)], FABIA, KODIAQ, RAPID, OCTAVIA

Produktionszeitraum: 2018 - 2018

Rückrufcode des Herstellers: 69Y9

Mangelbeschreibung: Fehler im Gasgenerator führt ggf. dazu, dass das Gehäuse bricht und sich der Fahrerairbag nicht vollständig entfaltet.

Maßnahme: Ersetzen des Fahrerairbags am Lenkrad.

Mögliche Eingrenzungen der betroffenen Fahrzeuge: keine

Bekannte Vorfälle mit Sach- und/oder Personenschäden: keine bekannt

Potentiell betroffene Fahrzeuge: Weltweit: 3.367 Deutschlandweit: 553

Überwachung der Rückrufaktion durch das KBA: Überwacht 

KBA-Referenznummer: 8961

KBA Rückruf vom 31.03.2023

KBA-Referenznummer: 12656

Takata Gasgenerator, Überdruckreaktion bei Auslösung

Betroffene Fahrzeuge

Marke: SKODA

Modelle: SUPERB [II (3T) und III (3V)], ROOMSTER, FABIA, KODIAQ, YETI, RAPID, CITIGO, OCTAVIA

Produktionszeitraum: 2012 - 2017

Rückrufcode des Herstellers bereit: 69DU

Mangelbeschreibung: Fehler im Gasgenerator des Fahrerairbags kann bei Airbagauslösung zu unkontrollierter Entfaltung und zum Lösen von Metallfragmenten führen, die die Insassen verletzen können.

Maßnahme: Austausch des Fahrerairbags.

Mögliche Eingrenzungen der betroffenen Fahrzeuge

Citigo, Roomster, Fabia II, Fabia III, Rapid, Yeti, Kodiaq, Octavia III, Superb II, Superb III

Bekannte Vorfälle mit Sach- und/oder Personenschäden1 Vorfall mit Personenschaden.

Potentiell betroffene Fahrzeuge: Weltweit: 580.068 Deutschlandweit: 3.028

Überwachung der Rückrufaktion durch das KBA: Überwacht 

KBA-Referenznummer: 12656

KBA Rückruf vom 02.07.2024

KBA-Referenznummer 14025R

Takata Gasgenerator, Überdruckreaktion bei Auslösung.

Betroffene Fahrzeuge

Marke: SKODA

Modelle: CITIGO, KODIAQ, FABIA, OCTAVIA, SUPERB [II (3T) und III (3V)], RAPID, KAROQ, PRAKTIK, ROOMSTER

Produktionszeitraum: 24.09.2012 - 27.06.2014

Rückrufcode des Herstellers bereit: 69KH

Mangelbeschreibung: Fehler im Gasgenerator des Fahrerairbags kann bei Airbagauslösung zu unkontrollierter Entfaltung und zum Lösen von Metallfragmenten führen, die die Insassen verletzen können.

Maßnahme: Austausch des Fahrerairbags.

Mögliche Eingrenzungen der betroffenen Fahrzeuge

Der Hersteller hat keine Angaben zu möglichen Eingrenzungen gemacht.

Bekannte Vorfälle mit Sach- und/oder Personenschäden

Ein Schadensereignis mit Unfallfolge oder Personenschäden.

Potentiell betroffene Fahrzeuge: Weltweit: 85.988 Deutschlandweit: 2.012

Überwachung der Rückrufaktion durch das KBA: Überwacht 

KBA-Referenznummer 14025R