Prüfstrom

Opel Vectra C

Hi,

hab mal ne Frage:

Bitte keine Antworten über Sinn oder Unsinn dieser Sache.
Möchte einfach ne kompetente Antwort ohne blöde Kommentare.

Ist es möglich mit Op-Com oder Tech2 den Prüfstrom für die Glühlampen rauszuprogr.? (wegen LED-Blitzen und so).

MfG

42 Antworten

Ich habe es nicht gestoppt aber über eine Minute blitzte es auch bei meinem . Mit ein paar Sekunden hätte ich leben können ...

Zitat:

Original geschrieben von D-F-D



Zitat:

Original geschrieben von Der Vectra


Naja, ne ganze Weile ist relativ....das sind höchsten ein paar Sekunden noch nicht mal ne Minute.

Gruß
Daniel

Hatte es bei meiner Kennzeichebeleuchtung mal nachgemessen / Zeit gestoppt: 90sekunden dauert der Spuk bei mir.

Echt 😰....nee bei mir nüscht....evtl. gibt es da Unterschiede bzgl. der verbauten LED´s.....ok dann revidiere ich meine Aussage oben.

Gruß
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von v94


Ich habe es nicht gestoppt aber über eine Minute blitzte es auch bei meinem . Mit ein paar Sekunden hätte ich leben können ...

Und was hast du für LEDs verbaut? Ich meine, die müssen ja in der entsprechenden Fassung sitzen und einen Vorwiderstand haben. Die einzige Erklärung ist, dass es einen parallelen Widerstand in der Fassung geben müsste, der einen höheren Stromverbrauch und somit eine Glühbirne vortäuscht. Gegen das Blitzen könnte aber ein paralleler Funkenlöschkondensator hilfreich sein.

Zitat:

Original geschrieben von Schland



Zitat:

Original geschrieben von v94


Ich habe es nicht gestoppt aber über eine Minute blitzte es auch bei meinem . Mit ein paar Sekunden hätte ich leben können ...
Und was hast du für LEDs verbaut? Ich meine, die müssen ja in der entsprechenden Fassung sitzen und einen Vorwiderstand haben. Die einzige Erklärung ist, dass es einen parallelen Widerstand in der Fassung geben müsste, der einen höheren Stromverbrauch und somit eine Glühbirne vortäuscht. Gegen das Blitzen könnte aber ein paralleler Funkenlöschkondensator hilfreich sein.

Ich habe jetzt mal bei meinem Vectra gemessen, sind genau 33 Sekunden wo meine Nummernschildbeleuchtung geblitz hat....ich denke damit kann man leben.

Wenn es interessiert, diese Dinger habe ich Hinten verbaut: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

und die Vorne: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Gruß
Daniel

Mein SLN blitzt auch nach, stört mich nich, aber bei den Blinkern sieht es schon extrem Scheisse aus.
Wie gesagt, hab es schon mit 25W Vorwiderständen versucht, leider ohne Erfolg.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von toba79


Mein SLN blitzt auch nach, stört mich nich, aber bei den Blinkern sieht es schon extrem Scheisse aus.
Wie gesagt, hab es schon mit 25W Vorwiderständen versucht, leider ohne Erfolg.

MfG

Naja, Vorwiderstand wird da nix bringen. Wenn dann parallel. Du sollst dem STG ja ne Glühlampe vorgaukeln. Und die hat einen deutlich höheren Stromfluss als die LED. Und den Stromfluss bekommst durch nen parallelen Widerstand hin. Woher das Blitzen aber kommen könnte ist rätselhaft. Könnte allerdings mit nem Kondensator "aufgefangen" werden. Wenn nicht sogar der parallele Widerstand ausreicht. So zumindest mein Lösungsansatz.

Ein paralleler Widerstand bringt da garnix.
Außer du nimmst nen 0 Ohm Widerstand 😁😉

Genau, der widerstamnd war parallel und in Reihe, hat beides nix gebracht.

MfG

Servus Zusammen!

Wenn es nur um das Blitzen geht, wie wäre es mit einem Relais? Du legst die originale Versorgung auf die Spule und den Eingang. Vieleicht reicht die Spule auch fürs CC.

MfG
Marco

Zitat:

Original geschrieben von mrburns666


Servus Zusammen!

Wenn es nur um das Blitzen geht, wie wäre es mit einem Relais? Du legst die originale Versorgung auf die Spule und den Eingang. Vieleicht reicht die Spule auch fürs CC.

MfG
Marco

Ich denk das Blitzt trotzdem.

Wie denn? Wenn es ein normales Relais ist, reicht der "Prüfstrom" nicht, damit es anzieht.

MfG
Marco

Ach jetz versteh ich was du meinst xD
Also ne ganz normale Relaisschaltung.
Dann Blitzts zwar nich mehr aber die CC meckert, hab ich selbst schon ausprobiert.
Wenn du allerdings nen 20W Lastwiderstand parallel an den Steuerstromkreis des Relais hängst dürfte die CC nich mehr meckern.
Aber das is ja en irre Aufwand, das geht auch iwie einfacher.

Zitat:

Original geschrieben von GTS_Benny


Ach jetz versteh ich was du meinst xD
Also ne ganz normale Relaisschaltung.
Dann Blitzts zwar nich mehr aber die CC meckert, hab ich selbst schon ausprobiert.
Wenn du allerdings nen 20W Lastwiderstand parallel an den Steuerstromkreis des Relais hängst dürfte die CC nich mehr meckern.
Aber das is ja en irre Aufwand, das geht auch iwie einfacher.

Und wo ist da jetzt der Unterschied zu meinem Vorschlag?? Hab eigentlich genau das gleiche gesagt 😕

Ich hab das so verstanden das du nur einen Lastwiderstand parallel an die vorhandene Schaltung hängen willst (ohne Relais). Dann bekommst du zwar keine Fehlermeldung von der CC aber es blitzt. Wenn du alles mit einer Relaisschaltung aufbaust und den Lastwiderstand parallel an den Steuerstromkreis hängst dürfte die CC nicht meckern.
Das Blitzen wär dann auf jeden Fall weg da der Prüfstrom nicht ausreicht um das Relais schalten zu lassen.

Die Relaisschaltung leuchtet mir ein. Brächte nur noch nen kurzen Anschlußplan, dann teste ich es mal.

MfG

Deine Antwort