Prüfprotokoll brauch mal Hilfe
Hallo ihr lieben,
Habe heute mal meine Stoßdämpfer prüfen lassen, der Mechaniker sagte es ist alles i.O.
Aber wie erkennt er das auf dem Protokoll, ich kann da nichts daraus erkennen?
Habe mal das Protokoll eingescannt.
Jasmin
20 Antworten
Hallo Jasmin,
Du erkennst es über die Zeiteinheit bzw. Dauer vom Einwippen bis zur Beruhigung. Ein defekter Dämpfer wippt länger nach.
Gruß
Reinhard
hallo
kannste ja vergleichen von links auf rechts sieht ja recht gleich aus und auch so sollte das diagramm aussehen, nach angaben
mfg
@jasmin
Die Toleranz ist im Rahmen.
Den Test nur so machen lassen, oder fährt sich der Astra komisch?
Zitat:
Original geschrieben von blacKnight284
Darf man fragen was die Prüfung gekostet hat?
würde mich auch mal interessieren.
Mir hat einer von KÜS gesagt, die Stossdämpferprüfungen sind total fürn Arsch. Es gibt Millionen Dämpfer mit Millionen Kennlinien, die Prüfungen machen keine vernüftige Aussage darüber ob der Dämpfer jetzt noch gut wäre oder nicht. Ich empfehle die Dämpfer vorne nach 100.000 Km zu wechseln und die hinteren nach 150.000. Die Gefahr beim Dämpfer ist dass du nicht merkst wenn er kaputt ist weil das schleichend kommt. Du gewöhnst dich dran und merkst nix. Wenn du neue drin hast meinst du, du hast n neues Auto. Auf jeden Fall nicht erst wechseln wenn sie undicht sind (beim Öldruckdämpfer) weil dast ist humbug und viel zu spät. Domlager IMMER mitwechseln.
Zitat:
Original geschrieben von bs316
Ich empfehle die Dämpfer vorne nach 100.000 Km zu wechseln und die hinteren nach 150.000.
Hatte damals bei meinem F alle vier dämpfer bei ca 150.000km gewechselt. Das war LÄNGST überfällig. Auch hinten. Dämpfwirkung = 0! Bin lange zeit nur auf Federn gefahren. 😁
Lieber früher wechseln und am Fahrgefühl erfreuen.
Jedoch sollte eine Opelwerkstatt, die sowas anbietet auch sowas interpretieren können denke ich mal. Dieses "Von Hand wippen lassen und schauen" das wird sicherlich Nonsens sein. Aber denke mal hier wird mit sensibler elektronik gearbeitet. Stelle mir das ähnlich vor, wie Spur einstellen lassen? 😉
Da haste aber Glück gehabt dass die dir niocht gleich neue Dämper, nen neuen Auspuff ne Ölwanne und neue Kolbenrückhohlfedern aufgeschwätzt haben.
@bs316
So ein Protokoll sagt dir zwar nicht wieviele km man noch fahren kann, aber man kann schon die Dauer vom Einwippen bis zur Beruhigung ablesen und die ist nun mal zwischen einem i.O. Dämpfer anders als bei einem defekten.
Und deine km- Angabe kannst du getrost in die Tonne werfen, weil viele Faktoren wie Gewicht des Fahrzeugs, Zustand der Straße, Fahrstil usw einen Einfluss haben und mittlerweile halten die Dämpfer auch etwas länger als früher. Das gleiche trifft für die Domlager zu.
Ich sagte ja ich tausche meine nach 100.000. Weil du es nicht merkst wenn sie schlechter werden. Die tollen Wipptests wie man sie früher gemacht hat funktionieren heute auch nicht mehr. Da würdest du erst bei einem Dämpfer mit 400.000 Km was merken. 100.000 km muss jeder Dämpfer normalerweise heute locker aushalten und wenn du ihn dann tauschst kannst du guten Gewissens weiter fahren. Dann hat das Auto 200.000 und ob man die Dämpfer dann nochmal wechselt oder nicht hängt davon ab wie lange man dann das Auto noch fahren muss. So habe ich meine Dämpfer einmal gewechselt und meine Ruhe. Da brauch ich weder Wipp- noch Kennlinientests.