Prüfen/Tauschen Gebläsemotor Heizungsgebläse

Volvo

Hallo,

unser Elch (Volvo 850 Kombi, 2.5TDi FWD, AW42 Automatik, Modell 1997, EZ 08.1996 mit Klimaautomatic) wärmt nur noch mit Fahrtwind, das Gebläse bustet nicht mehr. Von Flal zu Fall doch etwas frisch...

Hat jemand eine Anleitung, wie man das Gebläse ausbauen und/oder prüfen kann?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@malloc100 schrieb am 26. Februar 2016 um 21:45:24 Uhr:



Hallo, ..... das Gebläse bustet nicht mehr. ...
Hat jemand eine Anleitung, wie man das Gebläse ..... prüfen kann? ...

Moin, bevor man eine evtl. langwierige Schrauberei etc. mit dem Handschuhfach durchführt (schonmal die Klappe versucht auszuklinken ? ;-) ), erstmal testen, ob es überhaupt Sinn macht den Lüfter ersetzen /reinigen zu wollen.

Wie oft schon berichtet, ist der sog. "Vorwiderstand" (= Leistungsteller 🙁) meist irgendwie hinüber, da elektronisch (bei ECC/Klimaautomatik).

Einfach 'nur' die Verkleidung unter'm Handschuhfach abschrauben und dann nach diesem (siehe Fotos im link hier --> ) etwa

45Grad-schräg liegendem schwarzen Gehäuse

des "leistungstellenden Vorwiderstand" (😁,) links neben dem grossen kreisrunden schwarzen Ding (= Lüftergehäuse), peilen.

2-adriger Stecker mit den dicken Drähten abziehen (siehe Foto) und die beiden Kontakte des nun in der Hand gehalten Steckerteils mit irgendwas verbinden/kurzschliessen (Schraubenzieher). Das legt dann die Batteriespannung direkt an den Lüfter - wenn der nun dreht wie blöde, war's das. Nix Handschufach etc. 🙄 😉

57 weitere Antworten
57 Antworten

Das war das erste, ja. Vollkommen in Ordnung. Habe auch eine neue eingesetzt, einfach um auf Nummer sicher zu gehen.

Läuft er bei direktem Anschluß an 12V?

Das müsste ich noch überprüfen. Rausnehmen werde ich den Motor eh, von daher wäre das dann der nächste Schritt, um sicher zu gehen. Danke für eure Hinweise!

Ich hab ebenfalls das Problem , jedoch beim c70.
Lüftung tut 0!
Gestern Klima Lichter geblinkt oder leuchten sie ganz normal .
Sicherung ist i.o
Handschuhfach usw ausgebaut. Vorwiederstand ebenfalls gefunden, jedoch bevor ich Mist baue nochmal die Frage, wie kann ich testen ob der vorwiederstand ok ist oder nicht, bin da nicht so der Elektriker xd
Danke euch

Ähnliche Themen

Zitat:

@Meyssam schrieb am 8. Oktober 2017 um 16:37:36 Uhr:


Ich hab ebenfalls das Problem , jedoch beim c70.
Lüftung tut 0!
Gestern Klima Lichter geblinkt oder leuchten sie ganz normal .
Sicherung ist i.o
Handschuhfach usw ausgebaut. Vorwiederstand ebenfalls gefunden, jedoch bevor ich Mist baue nochmal die Frage, wie kann ich testen ob der vorwiederstand ok ist oder nicht, bin da nicht so der Elektriker xd
Danke euch
Geht nicht

(es sei denn man ist halbwegs Elektroniker und hat einen Oszi).

Also relevante Sicherung überprüfen / besagten Stecker (mit den 2 dicken Kabeln) am "Vorwiderstand" abziehen und beide Pole dieses Steckers verbinden (wenn Zündung = "Ein"😉 --> Lüfter muss Vollgas laufen.

-hoppla- falsch geklickt :-/

Bedeutet ab beide polie einen Schraubenzieher dran heben, wenn Vollgas läuft vorwiederstand im Eimer
Richtig?

Zitat:

@Meyssam schrieb am 8. Oktober 2017 um 16:59:08 Uhr:


Bedeutet ab beide polie einen Schraubenzieher dran heben, wenn Vollgas läuft vorwiederstand im Eimer
Richtig?

".. mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit..." ;-))

Also auf die Methode 2 Schraubenzieher miteinander zu kreuzen, um die Pins zu überrücken, wäre ich echt nicht gekommen ;-) Cool!

Sry bin wie gesagt nicht der „Crack“ was dies angeht.
Am besten mit Draht dann xd

Alles klar, läuft auf Hochtouren
Werd dann mal n vorwiederstand bestellen
Danke für die Hilfe

Zitat:

@Meyssam schrieb am 8. Oktober 2017 um 17:04:01 Uhr:


Sry bin wie gesagt nicht der „Crack“ was dies angeht.
Am besten mit Draht dann xd

... war nicht negativ gemeint.

Übrigens: blinken die beiden LEDs am Steuergerät der Klima, wenn Du dort dem Lüfter 'Gas gibst' ?

Die hatten geblinkt ja, jedoch jetzt läuft sie wieder komischerweise. Der Stecker sah soweit draußen aus, vermute das dieser einfach nur nicht mehr richtig gesessen hat.
Jetzt mal abwarten und beobachten

Morgen 🙂
Heute eingestiegen losgefahren Gebläse an höchste Stufe tut sich wieder nichts, im Gegenteil...frontscheibe fängt an zu beschlagen... nach paar Minuten plötzlich geht das Gebläse an und es funktioniert von alleine... wtf? Xd liegt es an dem vorwiederstand oder was zickt mein Auto so rum?

Zitat:

@Jonezman88 schrieb am 7. Oktober 2017 um 16:02:51 Uhr:


So, habe mal überbrückt und dabei festgestellt, dass original nichts passiert. Keine Regung am Motor, kein Summen, nichts.
Bei dem, was ich bislang hier gelesen habe, schließe ich nun auf einen defekten Gebläsemotor. Also diesen raus und einen funktionierenden anklemmen, oder ratet ihr zu einer anderen Vorgehensweise?

Tach zusammen!
Habe mich eben nochmals dem Problem mit meinem Gebläse im 850 (1994, Klimaautomatik stufenlos) gewidmet. Das gibt keinen laut mehr von sich.
Im ersten Schritt Kabel vom Vorwiderstand gezogen und überbrückt. Passiert nichts am Motor, kein leisestes Summen, geschweigedenn drehen.

Nun ist mir folgendes aufgefallen;
- Normaler Betrieb inkl. Vorwiderstand kein Muks des Gebläses, die beiden roten Lämpchen am Bedienelement leuchten durchgehend mit Schalten der Zündung.

- Abgeklemmter/überbrückter Vorwiderstand kein Muks vom Gebläse, die beiden roten Lämpchen blinken für ca. 20 Sekunden, bevor sie dauerhaft leuchten.

Was bedeutet das? Kann man dadurch auf evtl. andere Fehlerquellen schließen?

Danke für eure Tipps!

Zitat:

@Meyssam schrieb am 9. Oktober 2017 um 07:59:00 Uhr:


Morgen 🙂
Heute eingestiegen losgefahren Gebläse an höchste Stufe tut sich wieder nichts, im Gegenteil...frontscheibe fängt an zu beschlagen... nach paar Minuten plötzlich geht das Gebläse an und es funktioniert von alleine... wtf? Xd liegt es an dem vorwiederstand oder was zickt mein Auto so rum?

Bei mir war der Effekt ähnlich sporadisch; Lüfter quietschte gelegentlich; hatte das Ding dann ausgebaut und gereinigt (Lager WD40 geflutet etc. (Lüfterrad von Achse allerdings nicht getrennt)) soweit es ging und seither Ruhe (auch mit dem Geblinke).

Kann also auch bei Dir sein, dass die Welle etwas schwergängig ist, dann irgendwie zu hoher Strom aus dem "Vorwiderstand" geliefert werden soll und das Steuergerät die Sache 'unterbindet' und blinkt ;-) .

Bei 'Zimmertemperatur' im Elch dann nicht mehr so schwergängig ... oder aber der "Vorwiderstand" ist etwas 'ungeschickt' temperaturabhängig geworden, über die vielen Jahre (Alterung) ;-) .

Also: falls Geld sparen wollen -> erstmal Lüfter reinigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen