Prüfen des 550i Motors auf evtl. Motorschaden
Hallo,
dies hier stellt einen Aufruf und eine gleichzeitige Bitte an alle 50i Fahrer dar sich den angefügten Thread durchzulesen und den eigenen turboaufgeladenen Motor innerhalb von weniger als einer Minute auf einen drohenden Motorschaden hin selbst ganz einfach und ohne Hilfsmittel zu überprüfen!
http://www.motor-talk.de/.../...-maschine-in-f01-f10-f12-t5216854.html
Es wäre gut wenn nicht hier, sondern im verlinkten Thread im 6er/ 7er Bereich weiter geschrieben würde.
Mir ist klar dass diese Kreuzverlinkung nicht optimal ist. Aber vielleicht liest dies hier ein Admin und kann den Thread für Antworten schließen und gleichzeitig dauerhaft oben anheften.
Es geht hierbei um die Sicherung des eigenen Motors!
Wird der Thread von 5er Fahrern übersehen weil er sich im schwach frequentierten Bereich 6er/ 7er befindet, so kann das einige tausend €uro Instandsetzungskosten für den Eigentümer nach sich ziehen.
Die Brisanz des Themas zeigt sich auch hierdurch:
BMW hat in den USA eine umfassende Kulanzaktion eingeleitet. Diese betrifft die turboaufgeladenen N63 V8 Motoren der F-Serie. Die Aktion beinhaltet z.B. die Überprüfung und ggf. sogar den Austausch der ganzen Steuerkette, Injektoren, Sensoren usw.
BMW Deutschland plant nach diversen Angaben keine solche Aktion. Wenn ihr nicht selbst tätig werdet riskiert ihr einen kapitalen Motorschaden.
Bitte informiert jeden euch bekannten 50i (N63) Fahrer!
Mit den besten Grüßen
peacemaker
Beste Antwort im Thema
Mittlerweile glaube ich auch, dass diese ganzen komplizierten Motoren nur auf das Überstehen der Garantiezeit ausgelegt sind. Mein Plan, den Alpina 10 Jahre oder länger zu fahren, hält der Realität sicher nicht stand. Bei vielen 4,4 l Biturbos dürfte es nicht anders aussehen. Ob die anderen aufgeladenen Diesel und Benziner besser aussehen, bezweifle ich. Die Probleme mit defekten Injektoren, Turboladern oder mit Verkokungen ziehen sich durch alle Baureihen. Bei Audi, Mercedes, Jaguar und wer auch immer sich in diesem Fahrzeugsegment verortet, sieht es vermutlich nicht besser aus. Die Zulieferer sind ja die gleichen.
Was kann man tun, um sich vor dieser Entwicklung zu schützen? Nur so lange leasen, wie man Garantie hat. Dem Kaufmann blutet das Herz dabei. Aber man erspart sich genau die Probleme, die der TE hier gerade hat. Mein Ding ist das nicht. Ich kaufe mir gerne besondere Dinge, die ich dann lange benutze. Dem steht das Konzept der geplanten Obsoleszenz, das nun auch das Auto erreicht hat, entgegen. Ich finde das - mit Verlaub - zum Kotzen.
600 Antworten
Servus,
nun habe ich Nachricht von meinem BMW-Händler.
Auf meinen Hinweis auf das besagte Geräusch haben sie einen auf dem Hof stehenden Gebrauchtwagen (550i) und ein Kundenfahrzeug (750i) das zum Service da war, zum Vergleich herangezogen. Beide machten dieses Geräusch. Somit ist für die BMW-Leute das Geräusch normal und man sieht, zumindest im Augenblick, keinen Handlungsbedarf. Wodurch das Schnattern verursacht wird, darüber wurde ich nicht aufgeklärt.
Ein befreundeter Kfz-Meister (nicht bei BMW) qualifizierte das Geräusch als Arbeitsgeräusch der Vacuum-Pumpe. Durch Abschrauben des Öleinfülldeckels bei laufendem Motor werden die Druckverhältnisse gestört. (Ich bin leider Laie und kann die Aussagen daher nur laienhaft wiedergeben)
Außerdem musste ich heute morgen feststellen, dass das Klappern erst bei warmen Motor (Öl auf Betriebstemperatur) so richtig zu hören war. Gleich nach dem Start (Vorführeffekt) war es kaum oder eher nicht hörbar.
Ich werde die Sache weiter beobachten (ich habe noch bis 7/2016 E+) und ggf. wieder berichten. Es scheint somit kein besonders akutes Problem zu sein.
Bitte teilt Eure Erkenntnisse mit.
Grüße
Heinz
Hallo!
Ich war mal so frei und habe den Threadtitel etwas entschärft, da es sich ja nun doch wohl anders verhält als gedacht.
CU Oliver
Servus Oliver,
sehe ich jetzt auch so - obwohl die Anregung von
peacemaker.82 vollkommen berechtigt ist. Wir sollten froh sein, wenn User auf Probleme hinweisen. Sollten sich diese dann in Luft auflösen (was hier ja noch keinesfalls feststeht) - umso besser.
Grüße
Heinz
Ähnliche Themen
Zitat:
@zachaeus schrieb am 25. Februar 2015 um 18:27:42 Uhr:
Servus Oliver,sehe ich jetzt auch so - obwohl die Anregung von
peacemaker.82 vollkommen berechtigt ist. Wir sollten froh sein, wenn User auf Probleme hinweisen. Sollten sich diese dann in Luft auflösen (was hier ja noch keinesfalls feststeht) - umso besser.Grüße
Heinz
Durchaus - wobei die Art die Art der panikverbreitenden Schreibweise fast Bild-Niveau ist.
Ergebnis erkennt man anhand Deinem Beispiel, gleich zum Händler gefahren und 1-2 Stunden waren weg für nichts. Das Resultat hätte ich fast von meinem PC aus orakeln können.
Ich würde mich auf sowas niemals einlassen, selbst wenn ich diesen Motor fahren würde, solange es keine exakte technische Ursache dafür gibt und die Wahrscheinlichkeit messbar (!) >größer 25% bis 100tsd Km einen Totalschaden zu erleiden.
So gehe ich jedenfalls von einer Ausfallwahrscheinlichkeit <0,01% aus und die betroffenen Fälle haben sich natürlich in diversen Internet-Foren angemeldet und das würde auch erklären, warum ein Thread voll mit Schadensmeldungen ist.
Da ist der TE nicht der Erste, der den Eindruck bekommt (und verbreitet), dass scheinbar alle Motoren ausfallen.
Guter Journalismus wäre, dass Zahlen und Fakten mit Quellennachweisen erbracht werden. Aber nichts davon war hier bisher zu lesen daher bin ich naturgemäß skeptisch.
Hallo,
es ist vollkommen ok den Titel des Threads umzubennen, Oliver. Mir persönlich war es ein Anliegen, möglichst viele N63 50i Fahrer auf die drohenden Probleme hinzuweisen, auch mit Vermerk auf die faktisch vorliegende Kulanzaktion welche von BMW in den USA bei allen N63 V8 Motoren kostenlos durchgeführt wird und einen gigantischen Umfang haben muss.
@Thunder79: Was du behauptest ist schlichtweg nicht richtig. Die allermeisten Leute die im 7er Forum von Problemen mit ihrem F01 N63 Motor berichten waren schon lange vorher im Forum angemeldet und haben vorher zumeist einen E65 gefahren. Die Behauptung, dass es sich nur um die Problemfälle handelt welche sich extra deswegen im Forum angemeldet haben trifft somit nicht zu, die Leute waren vorher schon dort. Und auch hier im Motor-talk zeichnet sich ab, dass es auch hier 50i Motoren gleichen Baujahres gibt, wovon der eine klappert und der andere eben nicht klappert.
Fakt ist ebenfalls, dass viele der N63 Motoren eine sehr große Menge an Öl verbrauchen.
Übrigens: Ich kann mich nicht entsinnen, dass es damals bei den 996 Carrera Simmering Problemen irgendwo wissenschaftliche Ausarbeitungen mit Quellennachweisen gegeben hat. Dennoch war es ein ernst zu nehmendes Problem....
Jeder 50i Fahrer ist sicherlich gut beraten die Sache im Auge zu behalten, bestenfalls sogar selbst nachzugehen und das beste im Rahmen der Möglichkeiten für sein Fahrzeug heraus zu holen.
Es wäre toll wenn wir die Ursache der Klappergeräusche aufdecken können und es eine plausible Erklärung dafür gäbe warum ein Motor klappert und ein anderer baugleicher Motor diese Klappergeräusche nicht produziert.
Wenn ihr euren Motor überprüft habt gebt bitte eine kurze Rückmeldung hier im Thread.
Viele Grüße
Zitat:
@Thunder79 schrieb am 25. Februar 2015 um 18:50:23 Uhr:
Ich würde mich auf sowas niemals einlassen, selbst wenn ich diesen Motor fahren würde, solange es keine exakte technische Ursache dafür gibt und die Wahrscheinlichkeit messbar (!) >größer 25% bis 100tsd Km einen Totalschaden zu erleiden.
@Thunder79
Du würdest also "
nur" zu BMW Fahren wenn mindestens jeder vierte Motor bis 100.000 km einen Totalschaden erleidet.
Wenn nur 20% der Motoren (also jeder fünfte) bis 100.000 km einen Totalschaden erleiden würde wäre es dir nach deiner Aussage egal und du würdest nichts unternehmen.
Derartige Ansagen sind mir absolut unverständlich....
Zitat:
@peacemaker.82 schrieb am 26. Februar 2015 um 01:32:40 Uhr:
@Thunder79
Du würdest also "nur" zu BMW Fahren wenn mindestens jeder vierte Motor bis 100.000 km einen Totalschaden erleidet.
Wenn nur 20% der Motoren (also jeder fünfte) bis 100.000 km einen Totalschaden erleiden würde wäre es dir nach deiner Aussage egal und du würdest nichts unternehmen.Derartige Ansagen sind mir absolut unverständlich....
Dir scheint noch so einiges unverständlich zu sein. 🙄
Da steht "würde". Wieso fragst Du mich nicht, ob ich auch bei unter 24,9% in die Werkstatt fahren würde? Die Schwelle setzt sich jeder selbst und ist dehnbar.
Aber wie gesagt, bleibt es bei meiner Meinung. Solange Du keine Fakten vorlegen kannst und Deine Aussagen anhand von Forensschäden untermauerst, ist dies nichtssagend und unnötige Panikmache.
Also ich finde es gut wenn auf Verdachtsfälle hingewiesen wird. Was jeder mit der Info macht ist jedem seine Sache. Besser so, als nichts mitzuteilen weil man gleich was auf den Deckel bekommt, wenn man nicht alles hundertprozentig unterlegt! Ich würde dem auch nachgehen....
Ja, wenn man sich die Mühe macht und im Internet drauf hinweist, dass scheinbar ein Motortyp aufgrund Konstruktionsmangel des Öfteren ausfällt, gab es ja in der Vergangenheit öfters (330D herausfallende Drallklappen), dann finde ich das gut.
Aber Panik-mache und für Dumm-verkaufen wenn man nicht sofort in die Werkstatt fährt ist nicht in Ordnung. Weiter oben ist der Erste völlig unnötig zwecks Prüfung in die Werkstatt gefahren, obwohl die Sachlage noch völlig unklar ist und auf Indizien beruht. 🙄
Zitat:
@Thunder79 schrieb am 26. Februar 2015 um 07:48:34 Uhr:
Ja, wenn man sich die Mühe macht und im Internet drauf hinweist, dass scheinbar ein Motortyp aufgrund Konstruktionsmangel des Öfteren ausfällt, gab es ja in der Vergangenheit öfters (330D herausfallende Drallklappen), dann finde ich das gut.Aber Panik-mache und für Dumm-verkaufen wenn man nicht sofort in die Werkstatt fährt ist nicht in Ordnung. Weiter oben ist der Erste völlig unnötig zwecks Prüfung in die Werkstatt gefahren, obwohl die Sachlage noch völlig unklar ist und auf Indizien beruht. 🙄
@Thunder79
Der einzige der hier Leute für dumm verkauft bist doch Du, Thunder79! Du schreibst (und das nachweislich, mit Zitat, siehe den Beitrag weiter oben), dass es für dich erst ein Grund ist in eine Werkstatt zu fahren wenn mehr als jeder vierte Motor vor einer Laufleistung von 100.000 km das Zeitliche segnete! Stirbt nur jeder fünfte, "
würdest" du gar nichts machen! Das nenne ich Leute für dumm verkaufen
!Ich frage mich langsam was du an der Sache nicht begreifen willst!
BMW hat in den USA nachweislich eine umfassende Kulanzaktion für alle N63 50i Motoren eingeleitet. Die Kunden werden von BMW benachrichtigt und der meist mehrtägige Werkstattaufenthalt ist für die Kunden kostenlos. Es werden die Steuerkette überprüft, oft dann auch getauscht, es werden Injektoren getauscht, Vakuumpumpe, zahlreiche Sensoren geprüft usw. hin und wieder auch der ganze Motor getauscht. Alles ganz einfach und sehr detailiert nachzulesen im Forum unserer amerikanischen BMW Freunde, Bimmerfest.
http://www.bimmerfest.com/forums/showthread.php?p=8800696#post8800696
Und ich sage Dir ganz ehrlich, Thunder79. Mir persönlich könnte es eigentlich scheiss egal sein WARUM die Motoren kaputt gehen, FAKT IST die N63 Motoren segen überdurchschnittlich OFT das Zeitliche, FAKT IST ebenfalls die BMW USA AKtion, Fakt ist ebefalls der hohe Ölverbrauch, Fakt ist auch dass etwa die Hälte der baugleichen Motoren klappert, während die andere Hälfte nicht klappert, und FAKT ist ebenfalls dass sich ettlich Leute schon sehr viel Mühe gemacht haben die Motorprobleme am N63 zu sammeln und genau zu ergründen!
Hier: (Motorgeräusche)
http://www.7-forum.com/.../...oleinfuellstutzen-750i-207109-6.html?...
Hier: (Triebwerkschaden)
http://www.7-forum.com/forum/40/750i-triebwerksschaden-191154.html
Hier: (Probleme mit dem Antrieb)
http://www.7-forum.com/forum/40/probleme-antrieb-198852.html
Und hier: (F01 frisst Öl)
http://www.7-forum.com/forum/40/f02-frisst-ol-198065.html
Du schaffst es 2x meinen Nicknamen unterschiedlich falsch zu schreiben - Respekt.
Aber ich bin ja nicht kleinlich. Seriöses recherchieren sieht jedenfalls anders aus und mich stört ganz einfach den roten Alarm den Du verbreitest und wenn man nach Fakten fragt oder eine gesunde Portion Skepsis mitbringst, reagierst Du recht aggressiv. Die Devise Friss oder Stirb ist hier fehl am Platz.
Hallo!
Ähem, sind wir nun fertig damit sich gegenseitig die Sandkastenschippe an den Kopf zu hauen? Macht so etwas bitte via PN mit Euch aus.
CU Oliver
BravoZitat:
@Thunder79 schrieb am 26. Februar 2015 um 15:32:42 Uhr:
Du schaffst es 2x meinen Nicknamen unterschiedlich falsch zu schreiben - Respekt.
. Jetzt geht es schon um die Schreibweise deines Nicknames!
Zu deiner Beruhigung: Ich habe den vergessenen Buchstaben nachgetragen!
Jeder Mensch der meine Beiträge genau ließt findet mehr als genug Fakten dafür seinen N63 50i Motor von BMW überprüfen zu lassen, und sich zudem eine Unbedenklichkeitserklärung aushändigen zu lassen.