Prozente beim S-Max Kauf?
Hallo zusammen,
beim Durchstöbern der vielen Threads fällt mir immer wieder auf, dass in der Signatur gerne mal mit dem eigenen Auto geprotzt wird (Titanium X mit DVD Navi und und und...). Mich freut ja, dass Ihr alle (bald) so schöne Autos fahrt, aber was mich wirklich interessieren würde ist, wieviel Ihr für Euren Wagen bezahlt habt - bzw. wieviel Ihr unter Listenpreis gezahlt habt. So eine Art "Preisspiegel" könnte auch zukünftigen S-Max Anwärtern eine Verhandlungshilfe bieten.
Oder bin ich zu indiskret?
18 Antworten
Auswahlfinanzierung
@noah 76
bei der Auswahlfinanzierung hast du die Option, den Wagen nach 3 Jahren zum vereinbarten Preis beim Hdl. abzugeben, die Restrate bar zu zahlen oder eine Anschlussfinanzierung in Anspruch zu nehmen.
Du bist nicht verpflichtet den Wagen nach 3 Jahren an den FFH zurückzugeben aber der Hdl. ist in der Verpflichtung, diesen zum vereinbarten Preis zurück zu nehmen.
Hi,
sozusagen kann man die Fordauswahlfinanzierung mit Leasing vergleichen? weil im Prinzip ist es doch das selbe oder? kenne mich mit Leasing nämlich gar nicht aus.
gruss
nein, mit Leasing hat die FAF nichts zu tun bzw. ist damit nicht vergleichbar.
Normalerweise ist auch eine Anzahlung nicht nötig, jedoch kann dadurch die mtl. Belastung (Rate) verringert werden.
Desweiteren richtet sich der Restwert, also der Wert zu dem der Hdl. den Wagen (wenn von dir gewünscht) zurücknehmen muss, auch nach der von dir angegebenen KM-Leistung.
Nur wie gesagt, eine Rückgabe deinerseits ist nicht verpflichtend und meines Erachtens nicht lohnenswert. Ich hatte ja die 3 Möglichkeiten der FAF bereits aufgezählt.
Ich empfehle: Abschluss der FAF, 20% Anzahlung, KM-Leistung so gering wie möglich angeben (Reduziert nochmals die mtl Belastung, erhöht aber natürlich den Restsaldo)
Nach 3 Jahren Ablösung oder Anschlussfinanzierung.
Wichtig ist: beim Leasing ist man nicht Eigentümer des Fahrzeugs, bei der Auswahlfinanzierung schon.
Wenn man z.B. etwas am Fahrzeug verändern will (Standheizungseinbau z.B.), dann braucht man bei der Finanzierung niemanden zu fragen, beim Leasing schon.