Proxxon vs ks Tools, Garantie?!

Hallo nochmals ich🙂

Was findet ihr besser, Proxxon oder ks Tools? Am besten wenn ihr persönliche Erfahrungen gemacht habt.

Hat jemand von euch mit Garantie bei einem von beiden Erfahrung gemacht?

Danke im voraus

Frohe Weihnachten🙂

Beste Antwort im Thema

Proxxon habe ich auch einen Satz da. Bis jetzt keine Probleme. Der Satz dürfte um die 10-15 Jahre auf dem Buckel haben. Mit KS Tools habe ich noch keine Erfahrungen, werde mir aber bestimmt bald mal was zulegen, denn der Preis ist recht günstig.
Zu billigen Sätzen kann ich nur eins sagen: Ich habe Markenwerkzeug von Hazet und Stahlwille und dann wiederrum Ratschenkästen von NoName, wo die Nuss schon weich vom Anfassen wird 😁
In der Werkstatt habe ich das Markenwerkzeug. Da wo es auch hingehört.
Die Billigteile fliegen bei mir überall anders rum. Zb in der Garage, wo ich das Zeug mal brauche, um irgendeine Holzschraube rauszudrehen, also komplett ohne Drehmoment.

Was ich hier immer und immer lese, dass Leute Verlängerungen an Ihre Ratschen dranmachen. Dazu gibt es nur eins zu sagen, wenn der Hersteller gewollt hätte, dass ihr die Ratsche mit viel mehr Drehmoment vergewaltigt, dann hätte er den Griff länger gemacht.
Auch ich habe das gemacht, wohl bemerkt als ich jung war und jedes Mal, wenn man Vater gesehen hat, wie ich sein Werkzeug nutze, gab es einen Satz warmer Ohren. Also verstehe ich nicht, warum ihr euer eigenes Werkzeug kaputt macht. Ich habe meine Erfahrungen immerhin mit dem Werkzeug von meinem Vater gemacht ;-)

99 weitere Antworten
99 Antworten

Wo ist denn da der Unterschied, ob Arnold Schwarzenegger mit seiner Kraft die Ratsche
belastet oder ich mit einer Verlängerung, weil ich nicht die Kraft vom Arni habe?
Da wirken doch eventuell genau die gleichen Kräfte.

Aha, sind wir doch mal ehrlich, meistens nimmt man ein 1m langes Rohr als Verlängerung.
Der Ratsche hat vorher 30cm, nun verlängern wir die Ratsche um das 4 fache auf 120cm.

Also drückt Arni mit der 4-Fachen deiner Kraft ? Achja, Arni darf auch nur drücken oder ziehen, nicht draufstellen. Viele stellen sich auf das Meter-Rohr drauf und hüpfen.

Es muss doch jeder selbst wissen, wie er mit seinem Werkzeug umgeht. Ich brauchte damals eine lange Knarre, hatte aber nur meine Proxxon und das Edelstahlrohr dort liegen. Also nahm ich das Edelstahlrohr dort mit (habe natürlich gefragt) und seit knapp 10 Jahren ist dieses meine lange Knarre in Kombination mit der Proxxon. Wenn die denn mal endlich kaputt geht, dann kaufe ich mir vielleicht auch endlich mal eine mit Feinverzahnung und eine längere.

Was wir nun wissen ist, dass die Proxxon mit Verlängerung hält, aber nicht wissen, was eine von Hazet aushalten kann ;-)

Zitat:

@HebenIstEinfach schrieb am 26. Dezember 2018 um 21:39:05 Uhr:


Es geht ja nicht darum, wem die Knarre gehört, sondern dass es passendes Werkzeug dafür gibt

Was man aber eventuell nicht besitzt, sonst würde man es ja nutzen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@HebenIstEinfach schrieb am 26. Dezember 2018 um 21:43:06 Uhr:


...meistens nimmt man ein 1m langes Rohr als Verlängerung..
..Also drückt Arni mit der 4-Fachen deiner Kraft ?...

Nee, ich nehme maximal ein 50cm Rohr und ja, es ist möglich,

das Arni viermal stärker ist, als ich.

Nee! Längerer Hebel ist gleich mehr Kraft! Und wenn eine Ratsche 10cm lang ist und für 100nm frei gegeben ist und du 50cm verlängert hast unter Umständen das 3 fache was die Ratsche belastet!im oder am Auto kommt bei mir so gut wie nur3/8 zum Einsatz ! Alles was größer wie 22 ist kommt erst 1/2 zum einsatz

3/8 ist was fürs Motorrad. Beim Auto braucht man schon 1/2 Zoll.

Wo steht das geschrieben? Die 3/8 Sätze vom Trödel vielleicht, und bei den Autos heute hast so gut wie kein Platz 1/2! Und bei gescheiten Herstellern reicht der 3/8 auch aus!

Zitat:

@Tomtom261178 schrieb am 26. Dezember 2018 um 21:52:24 Uhr:


Wo steht das geschrieben?

Im Beitrag über deinem. 😁

Und um eine Bremssattelschraube mit der kürzeren 3/8 Ratsche aufzubekommen,

brauchst du aber Schmackes in den Armen.

Es ist hier halt klar zu differenzieren, ob man sein Werkzeug gelegentlich oder gewerblich benötigt. Klar hätte ich auch gerne mal mehr und besseres Werkzeug. Aber wozu, wenn man manches im schlechtesten Falle nur 1x benötigt? Wenn die Knarre defekt ist, dann hole ich mir neue und dann auch eine lange. Vielleicht kaufe ich mir auch mal so eine lange.

Schlimm finde ich, dass nach Erfahrungen gefragt wird, man berichtet, dass die Proxxon etwas aushalten kann, wo sie nicht für bestimmt ist und man sich dann rechtfertigen muss, warum man sowas macht. Wäre es gefährlich, dann wäre ein Hinweis sinnvoll. Aber wenn ich beim Wippen mit dem Fuß auf einmal 10cm weiter unten stehe, dann besteht keine große Verletzungsgefahr.

Ich hab die halt lieber! Ich Kauf auch kein Werkzeug vom Trödel! Mir kommt nur snap on ins Haus !

Snap On ist auch gut. Eine Straße weiter haben wir einen Vertreter, über den ich für meine Hofmann Wuchtmaschine mal Teile bestellt habe. Er zeigte mir einen echt schönen digitalen Drehmomentschlüssel, der den Winkel errechnen kann. Aber irgendwie waren mir 700,-€ dann doch zu viel. Aber die Knarren machen einen echt super Eindruck. Also wenn meine Knarre aufgibt, dann laufe ich erstmal eine Straße weiter und gucke, was er da hat. Der ist für mich auch abends und am Wochenende erreichbar und hat nichts dagegen, wenn ich mir den Drehmomentschlüssel mal leihe, falls ich ihn brauche, was noch ein Argument gegen den Kauf ist ;-)

Ja snap on is top, mir is mal der umstellet kaputt gegangen, hab angerufen glaub 2 Tage später hatte ich eine komplette Ratsche im Briefkasten, der Preis is halt echt heftig aber das Werkzeug ist es auch wert!

Und wieso geht dann da überhaupt was kaputt?
Meine relativ billigen Ratschen sind noch nie kaputt gegangen
und ich arbeite fast täglich damit.
Ich habe einen Satz Gabel-Ringschlüssel von Snap-On und
finde die Maßhaltigkeit der Gabelschlüssel nicht gut.
Aber schön glänzen tun sie. 😁

...jau, das 1m Rohr steht bei mir auch in der Ecke und die Proxxon 1/2 Zoll hab ich auch schon anderweitig "vergewaltigt"... z.B. als am V50 beim Wechseln der Stoßdämpfer diese "drecks-verfixxxte-hundsmxxxable-verdaxxxte" untere Schraube nicht auf ging - unterm Auto haste auch nicht den Platz für den 1m-aufsteckbaren-Meinungsverstärker, daher hab ich einfach nen hydraulischen Wagenheber an der Ratsche / am Ratschengriff angesetzt.
Dazu noch ein wenig Überzeugungsarbeit mitm Hammer ... und schon gings... und die Ratsche hats auch überlebt.

Zum Reifenwechseln beim Bagger hab auch schon mal -damals noch mangels anderer passenderer Werkzeuge- ein gut 2m langes Rohr genommen... aber da mir klar war, dass das der beste Steckschlüsselsatz nicht aushält hab ich mir ausm Sonderpostenmarkt ein paar billige Stecknüsse geholt und mit ein paar dickwandigen Rohren einen T-Schlüssel mit aufgeschweißter Nuß gebaut... Nüsse wechseln mit Flex & Schweißgerät.
Hat mich eigentlich gewundert, was die Billigdinger aushalten, nur 1 geknackt... ne gut 2m-Verlängerung lügt nicht... teilweise hat sich dabei sogar das aufgeschweißte Rohr ca. 25-30cm lang um die Längsachse wie ein Korkenzieher verdreht / verbogen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen