Prominente Phaeton Fahrer

VW Phaeton 3D

Wer kennt welche?

Ich fange mal an: Gestern bekam ich die Nachricht, daß Michael Moore (Farenheit 9/11) begeisterter Phaeton Fahrer/Eigentümer sei und sich derzeit die Manufaktur anschaut. Er hat sogar ein Forum in den USA ins Leben gerufen und postet dort unter "PanEuropean".

Hier der link:
<http://forums.vwvortex.com/zeroforum?id=112>

Beste Antwort im Thema

Die evangelische Kirche beruft sich auf die Bibel, die zu der Aktion Käßmanns klare Worte spricht. Was für mich den Fall noch brisanter macht, ist die Tatsache daß die evangelische Kirche seit einigen Jahren die Aktion "7 Wochen ohne" unterstützt, also die Fastenzeit zwischen Aschermittwoch und Ostern. Während also viele treue Mitglieder auf menschliche Laster verzichten, sitzt ihre Vorsitzende besoffen am Steuer.

Wer so etwas tut, hat die Grundprinzipien von seinem Amt missverstanden und gehört ausgewechselt, egal wieviele warme Worte sie zu Afghanistan gefunden hat. Die evangelische Kirche ist ein religiöse Institution und keine Politische.

435 weitere Antworten
435 Antworten

Habe gerade diesen Threat mal von Anfang an gelesen.
Recht weit vorne kam die Frage auf wer denn alles einen Phaeton fährt? So wirklich viele haben nicht "hier" geschrien...warum auch immer?
Vielleicht, weil sie garnicht so grossspurig sind wie hier unterstellt wird?!

Man weiss es nicht!

An die Phaetonfahrer trotzdem mal ne Frage:

Wer lässt mich mal ne Runde fahren?!

Gruss JanCux20

Aber da stimme ich manchen zu, dass der Golf überteuert ist. Immerhin kostete der Golf I GTI gerade mal 13.000 DM, das wären 6500 €. Dass der Golf V GTI bei 24.000 € erst anfängt finde ich ehrlich gesagt eine Sauerei. Naja, was will man machen...

Ich laß Jancux20 gerne mal ne Runde probefahren. Nachbarschaftliche Beziehungen müssen gepflegt werden. Einfach eine PN schicken.

naja, hin oder her. Der Golf ist teurer geworden - wie fast jedes Fahrzeug.
Aber überteuert. Ich glaube nicht. Es ist schließlich ein schönes Fahrzeug. je nach Ausstattung sogar sehr Komfortabel bzw. nobel eingerichtet. Und der Preis für den GTI ist eigentlich ein Schnäppchen . . .

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


Du denkst falsch.

Vorschlag, komm mal hier nach Dresden und schau dir an wer die Dinger so abholt...

Dann kommste vielleicht mal von dem Gedanken los.

50 % auf's Werk zugelassen... *tocktock*

Allein in den USA wurden 2004 ~2000 Fahrzeuge abgesetzt... kannst ja mal ausrechnen wieviele dann weltweis auf den Konzern laufen müssten...

Da bist du bei über 2000 Fahrzeugen... niemals, nicht mal im Ansatz.

ok ok, ich will mich ja nicht auf die Weltweite Produktion festlegen.

Hatte auch mehr die Deutschen Zulassungszahlen im Auge, und da kann es schon hinkommen.

Vielleicht sind es ja statt exakt 50% auch nur 'überraschend viele'.

gruß

neutralo

der die VW manufaktur bei einem Kurzbesuch in Dresden bisher nur kurz von Außen gesehen hat.

Zitat:

naja, hin oder her. Der Golf ist teurer geworden - wie fast jedes Fahrzeug.Aber überteuert. Ich glaube nicht. Es ist schließlich ein schönes Fahrzeug.je nach Ausstattung sogar sehr Komfortabel bzw. nobel eingerichtet. Und der Preis für den GTI ist eigentlich ein Schnäppchen . . .

mein ich aber auch:

-Audi A3 Sportback 20 TFSI : 29000,-
-Renault Mégane RS : 28600,-
-Opel Astra 2.0 Turbo : 23505,-

also alles vergleichbare Fahrzeuge. Wo ist denn da der Golf GTI teuer???

mfg

Zitat:

Original geschrieben von mGentleman


Aber da stimme ich manchen zu, dass der Golf überteuert ist. Immerhin kostete der Golf I GTI gerade mal 13.000 DM, das wären 6500 €. Dass der Golf V GTI bei 24.000 € erst anfängt finde ich ehrlich gesagt eine Sauerei. Naja, was will man machen...

Ein Billigauto war der Golf nie. Und wenn Du die damaligen 13000 DM ins Verhältnis der damaligen Einkommensverhältnisse der Bevölkerung stellst, war der Golf auch damals nicht billig. Der Golf fuhr bei den Zulassungen und in den Preislisten immer ganz vorn mit, von wenigen Ausstattungsvarianten abgesehen. Eines der wenigen Klassenlosen Autos. Ein Arbeiter als auch ein Direktor kann ihn fahren ohne das man die Nase rümpft. Aber hier gehts ja um den Phaeton. Meiner Meinung nach ein Auto für Leute die kein Imageproblem haben. Kein Auto zum Verlieben auf den ersten Blick, aber wohl ein edles Gefährt auf den zweiten Blick. Eben ein unterschätztes Auto welches ohne blau-weisse oder sternbehaftete Vorschußlorbeeren auskommen muß. Hätte das Fahrzeug vier Kringel am Grill, wäre ein mehrfaches davon verkauft worden. Aber es ist halt "nur" VW.

Ciao!

Zitat:

Original geschrieben von rohei


Alle Pheatons sind gesponsert…

… von den vielen armen Golf – Käufern, die wegen des Größenwahnkonzepts des Volkswagenkonzerns extra bluten müssen und das für ein Auto mit einem Konstruktionsfehler (ein paar Hundert Kilo Übergewicht) und dabei hätten sie einfach nur von Audi kopieren können. *kopfschüttelnd*

Agenturmeldungen

Berlin(dpa-AFX) - Der Autokonzern Volkswagen hat die Entwicklungskosten für die Limousine Phaeton inzwischen vollständig abgeschrieben. Das sagte Vorstandschef Bernd Pischetsrieder heute der "Netzzeitung". Der in Dresden gebaute Phaeton, mit dem VW in die Luxusklasse einstieg, hat bislang die Absatzerwartungen der Wolfsburger nicht erfüllt.

Da ist die Presse Abteilung von WOB ja wiedermal so richtig aktiv gewesen.

Bitte das Forum nicht für "Profis" aus Wolfsburg freigeben 🙂🙂

Mit Stern wäre der Wagen der Knaller geworden, mit sowas verkaufen sich sogar kippelige und knüppelharte A-Klassen hervorragend...

Ciao!

------------------------------------------------------------
Mit Stern wäre der Wagen der Knaller geworden, mit sowas verkaufen sich sogar kippelige und knüppelharte A-Klassen hervorragend...
------------------------------------------------------------
Nee, was ham wir gelacht... 🙄
Selten so nen Müll gehört...

okay, dass mit der A-Klasse nehmen wir mal raus, aber mit Stern wäre der Phaeton ein Erfolg, ohne Frage !

Wie gesagt, nicht mit DER Optik...

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Wie gesagt, nicht mit DER Optik...

Welche ja wieder Geschmackssache ist und worüber sich streiten lässt 😉

...gerne... 😁

Weder als MB, Audi oder Lexus würde sich der Phaeton mit der biederen Optik gut verkaufen...
Hmmm, vielleicht als Skoda?

Deine Antwort
Ähnliche Themen