1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Einbau
  6. Projektabschluss Focal Anlage einstellen

Projektabschluss Focal Anlage einstellen

Hallo ihr lieben!

ich bin neu hier im Forum und möchte alle recht herzlich begrüßen 😎

die Restaurierung meines T3 Bullis ist jetzt soweit abgeschlossen und nun kommt ein Thema auf mich zu bei dem ich intellektuell völlig daneben stehe 😁

Die Frage ist: wie kann ich meine Anlage so einstellen, damit alle neidisch werden? 😛

Meine Komponenten:

2x Focal PC 165F vorne in der Türe
2x Focal PC 165F hinten im Schrankverbau
2x Focal P25 FS Subwoofer in Rücksitzbank (Kiste)
Focal FPX 5.1200 D Class Premium Amplifier
Hifonics HFC 2000 Kondensator
Alpine UTE-93DAB

Ich kenn mich mit X-over usw Nüsse aus und würd mich freuen wenn mir wer sagen kann wie ich am Besten vorgehe das was gscheites rauskommt 😉

Liebe Grüße
Pasi 😎

Image-1.jpg
Image-2.jpg
Image-3.jpg
+2
28 Antworten

Hallo Freunde!
kann mir denn keiner helfen?

Herzliches Hallo zurück,

ich denke es scheint schwierig hier zu antworten, weil es verwirrend wirkt, dass du eine fertige Anlage in deinem Bus verbaut hast und fragst ... 🙂

Wenn die Komponenten bereits feststehen und verbaut sind, gibt es wenig Spielraum für kreative Ideen. Also zählt nur noch Kalibrierung, d.h. das richtige Feintuning von Endstufe und den Einstellungen des Radios.

Willst du denn dein Setup im Bus so belassen, wie es ist und nur noch etwas mehr herausholen...? Dann geht es nurt über Feintuning.

Hängen die Tür-Lautsprecher direkt am Radio oder an der Endstufe?

Was Tiefton angeht:
Kannst du Angaben über deine Kisten, deren Volumina und evtl. Röhren geben? Das wäre hilfreich, um herauszufinden, ob man nicht mithilfe der TSP des Woofers eine resonantere Lösung finden könnte.

[ETS]

PS.
Glückwunsch für deinen restaurierten Bulli.
Bedenke: Falls er jetzt noch nicht an allen Ecken und Enden knartschen sollte, wird jede Vibration nur dazu beitragen... auch Bass, hehe

Hey ETS 🙂

Danke für deine nette Antwort! Natürlich, das kann ich nachvollziehen, da ja meine Anlage schon fest steht und fix verbaut ist, wird es den Leuten komisch vorkommen, wieso ich jetzt mit den Einstellungen überfordert bin.

Das Thema ist das: für mich hat sich durch Einbautiefe und Design nur diese Konfiguration als sinnvoll erwiesen da natürlich das Design, wenn nicht sogar die erste Rolle spielt …

Aber ich denke, die Komponenten sind nicht wirklich schlecht, und man kann hier sicher einen ansehlichen Klang rausholen .

Alle Lautsprecher sind mit der Endstufe verkabelt für hinten und vorne jeweils ein Kanal sowie beide Subwoofer, ein Kanal also müsste das ja passen mit 6 Kanal, oder? XD

Sorry, aber ich bin leider überhaupt nicht in diesem Thema drin LUL

Wichtig ist, dass die Volumina von den Subwoofern und so weiter nicht mehr änderbar sind. Aber im Prinzip geht es mir nur darum zu verstehen, wie ich die Endstufe richtig einstellen muss auf was ich achten muss und wie das mit diesem Cross-over funktioniert.

Danke auf jeden Fall für deine Rückmeldung

PS: der Pulli hat überall geknarzt und nach dem restaurieren ist es nicht viel anders 🙂))
Und das muss auch so 🙂 hahaa

@onlyPASI

Aus der Ferne ists nicht sooooo einfach dir auf die Schnelle einfache UND Sachdienliche Hinweise geben zu können.

Grundsätzlich ist der Bulli + Car Hifi ja nun nicht gerade "Massenware" daher braucht es Leute die sich mit diesen Bullis auskennen um wirklich sehr zielgerichtet Empfehlungen aussprechen zu können. Dann ist die Frage, was ist bisher eingestellt und welche "Probleme" hast du aktuell, oder hast du keine Probleme, aber auch noch nichts konfiguriert?

In den Türen hätte ich aufgrund der Einbauposition keine Koax Lautsprecher genommen, ein schönes 2 Wege System wäre hier sicherlich aus "Audiophiler Sicht" besser gewesen.

Grundsätzlich gilt:
Für die normalen Systeme einen HPF = Hochpass Filter einstellen bei 60-100 Hz
Für den Subwoofer einen TPF = Tiefpassfilter passend zu den anderen Lautsprechern einstellen.
So wie es für mich aussieht, ist der Sub Parallel geschaltet, hier wäre die Impedanz wichtig und ob der AMP das überhaupt so verträgt, ich habe die genauen Angaben deiner Komponenten noch nicht geprüft, da auf Arbeit. Kann ich aber bei Bedarf noch tun wenn du möchtest.
BTW... ich würde auf jeden Fall vernünftige Gitter vor die Subs montieren, gerade aufgrund ihrer eher "exponierten" Einbauposition sind die schon sehr gefährdet.

hey Maxi!

freue mich sehr über deine nette Antwort!
also zu deiner ersten Frage:
Mein Problem ist, dass man einfach merkt, dass etwas mit den Frequenzen nicht passen kann, weil der Sound nicht klar rüber kommt, sondern eher als wäre alles irgendwie verstellt.
Mir kommt nämlich vor, dass die koax Lautsprecher zu viel Bass mitnehmen, weshalb die nicht wirklich klar klingen, sondern eher Röhrig und dumpf.

zu deiner zweiten Frage: nein, ich hab am Verstärker nicht wirklich etwas eingestellt sondern nur blöd herum gedreht, weil ich mir gedacht habe. Ich finde durch try and Error schon die richtige Einstellung… Nicht! 🙂

Nächster Punkt: ja die Subwoofer habe ich in Serie gehängt, dachte mir, das passt so weil bei einer gekauften Basskiste eines Kumpels war das innen genauso verkabelt LUL

jetzt zu deinem Vorschlag: ich denke das mit den Frequenzen, was du mir hier aufgeschrieben hast ist schon mal ein richtiger Ansatz, denn ich habe nicht mal eine Ahnung, wie man eine Grundeinstellung soweit durchführt. Kannst du anhand der Bildern beziehungsweise der Typenbezeichnung sehen, ob ich diesen HP F Schalter richtig stehen habe oder muss ich das irgendwie anders schalten? Und bei den Frequenzen drehe ich das jetzt einfach mal nach Gefühl so hin, wie du es beschrieben hast und checke, ob es besser geworden ist?

Frage: wie finde ich eine Impedanz heraus? Beziehungsweise was ist das eigentlich? Sorry für meine Dummheit!

ja wenn du mir da helfen könntest wär’s richtig geil und für mich endlich mal ein Lichtblick in Sinne der HiFi Anlage ha ha ha

Zum Thema Gitter: ich weiß noch in den neunziger Jahren hat es die gegeben wie Sand am Meer, jetzt konnte ich leider noch keine finden, die optisch nicht total schrecklich aussehen XD

Beste Grüße! Pasi

Hey Pasi,

kein Thema, mach ich gern,.

An Wochenenden, besonders bei dem Wetter und wenn lang, bin ich zb. höchst selten im Forum unterwegs.

So zu den ersten Fragen.
Die Subs schauen für mich so aus, als würdest du sie Parallel betreiben und NICHT in Reihe, somit halbiert sich der Widerstand für den Verstärker, was aber nach kurzer Recherche kein Problem darstellen sollte. Wenn ich den richtigen Amp und die richtigen Subs herausgesucht habe, dann kann dein AMP 2Ohm am Sub Kanal verkraften UND die Subs haben jeweils 4 Ohm, was ( wenn ich die Verschaltung richtig deute ) bei dir so passt. Jeweils + von den Klemmen und - von den Klemmen miteinander verbunden und mit einer 2 Adrigen Leitung zum Verstärker.

Ok zu den Einstellungen, werde ich mir die Bilder nochmal ansehen wenn ich am PC bin, ob dort mehr zu erkennen ist.

Wichtig ist vorweg, hat du all 3 Chinch Kanalpaare deines Radios nach hinten verlegt UND sind diese auch dort passend angeschlossen? Also Vorn wirklich vorn usw....? Das kannst du recht leicht Prüfen, wenn du im Radio den Fader benutzt und dort halt hinten und vorn jeweils anwählst und schaust ob da zu den Lautsprechern passt.
Das selbe dann auch für das 3 Kanalpaar, welches folglich für die Subs zuständig ist.

Sollte ich deine Endstufe richtig identifiziert haben und die von mir gefundenen Angaben passen, hast du hier eine hat schon etwas betagte jedoch recht
Gute Endstufe, damit sollte defintiv einiges möglich sein.

Hier mal was zum Thema Reihen- und Parallelschaltung.

Und zur Impedanz.

Und nochmal.

Was ich nicht ganz verstehe, wieso hängt am Kondensator nur ein Massekabel und wozu dient das dünne rote Kabel am Kondensator?

Berichtigung, das mit dem einem Massekabel am Kondensator ist mir jetzt klar. Ich hatte bei meinem damaligen Einbau den Kondensator gleich als Verteilerpunkt genutzt.

Sooo habe bei Vocal die BA gefunden.
Jetzt ohne 100% die richtigen Werte getroffen zu haben, ein Schaubild wie in etwa die "wichtigsten" Regler/Schalter an dem Amp stehen sollen.

Gelb Unterlegt HPF für die Kanäle 1-4 für die Koax Focal, dazu so in etwa die Einstellung für ~80Hz Trennfrequenz in Türkis.
Für den Subbereich die Einstellung in Blau, das sollte erst mal grundlegend passen.

Die Einstellung für "Gain" musst du selber finden.
Als Faustregel sagt man, erst mal ganz nach links also "leise" wie es die meisten sehr Leihenhaft ausdrücken. Dann das Radio auf FM Empfang einen Sender der klar ankommt. Nun am Radio die Lautstärke auf 75-90% des maximal möglichen erhöhen also wenn das Radio bis 100 Lautstärke könnte halt bis 75-90 aufdrehen. Nun jeweils getrennt voneinander für Vorn dann hinten das Gain so weit aufdrehen wie du magst und klar NICHT so weit das deine Lautsprecher Schaden nehmen... also mit Gefühl+Gehör an die Sache gehen, am besten befindet sich jemand direkt an den Lautsprechern und kann gut einschätzen ob / wann diese "mechanisch" an ihre Grenzen stoßen.
Für Kanal 3+4 darf der Pegel gern etwas niedriger sein, wenn du beim Fahren den Klang möglich von vorn hören möchtest.... das kann im Zweifelsfall jedoch auch über den Fader nachjustiert werden.

Nun kommt der Sub, diesen pegelst du im Prinzip genauso ein, wobei du hier über die Bassfernbedienung und über Einstellmöglichkeien am Radio noch sehr gut korrigieren kannst.

Damit sollte die erste "Grundabstimmung" nach Gehör und sehr rudimentär erledigt sein.

Profi und oder Amateure machen da dann doch ein Stück weit ausgefeilter. Aber dafür braucht es Erfahrung +Gehör +Equipment.

Falls Fragen aufkommen warum FM Radio, weil das i.d. Regel die Quelle mit dem geringsten Pegel ist und du somit jederzeit Reserven hast, falls du dich mal eine noch leiser Quelle hast, bzw. die Musik sehr leise abgestimmt ist.
Ja das Problem bei Abstimmung mit FM Radio als Quelle ist, dass du nicht beeinflussen kannst welche Musik grade kommt und somit das Einpegeln durchaus lange dauern kann.
Dann kannst auch eine andere Quelle mit DEINER Lieblingsmusik nutzen, solltest aber am Radio definitiv nur maximal 75% der möglichen Lautstärke nutzen, wegen der besagten "Reserve".

Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen.

Gruß

Screenshot-20230612-160302-acrobat-for-samsung
Deine Antwort
Ähnliche Themen