Projekt TT-Tacho
Hallo,
ich such noch ein paar leute die auch vorhaben sich einen TT-Tacho einzubauen und wir gegenseitig unsere erfahrungen austauschen können.
ist jemand willig mit zu machen?
Ich habe bereits angefangen mit teile suche, adapter-planung ist auch schon voll im gange.
MfG Michael
1557 Antworten
ich seh bis jetzt auch noch keine wirklichen probleme, ausser das mir die zeit fehlt 😉
ansonsten läuft alles prima
Ja seh ich auch so prinzipiell alles klar und auch recht einfach wenn man die entsprechenden Pläne hat!!
Wäre schön wenn mir einer von euch das mit dem Tangeber näherbringen könnte, bin aus der bisherigen anleitung nicht richtig schlau geworden.
Dann könnte ich vielleicht das prinzip auf einen 2er Tankgeber ummünzen.
Danke
alles eingeschlafen?
Ähnliche Themen
Gibt es nichts neues??? vor allem der Tankgeber intressiert mich, aber auch Bilder von den Leuten diedas fertig drin habe im 3er!!!
gibts eig. noch jemand der den Tacho einbauen will ?? Falls es wo ängt an Infos, dann meldet euch. An Infos meinerseits solls dann ja net schaden, aber ich weis ja net wo ihr probleme habt 😉
Bilder kann ich dir keine bieten, da ich mehr theoretisch dem Projekt beigetragen hab 😉
Wegen dem Tankgeber mach ich mich mal schlau, aber meine ich habe die Werte schonmal wo reingeschrieben ...
Silversnake
Zitat:
Original geschrieben von Silversnake
Hab hier mal noch die Widerstandswerte vom Tankgeber ...
Voll - Leer
290 Ohm - 57 Ohm
Also net ganz so wie beim 4er Tacho aber is auch noch im machbaren Rahmen 🙂
Silversnake
gefunden 😉
Silversnake
So wie ich das lese, muss ich als nach dem stecker umbau und wenn ich bei vw war das teil einstellen lassen, nix mehr machen, weil wenn lass ich erst mal die mfa weg, hab jetzt auch keine drin, folgt dann erst später.Sonst muss ich also auf nix mehr achten, oder besser gesagt umbauen!?
Moin ,
habe das alles hier mit großem Interesser verfolgt.Auch der Anschlußplan vom TT Tacho war für mich sehr hilfreich da meiner nicht komplett war. Nun muß ich aber leider mal nachfragen. Was ist Klemme 58d und 58s????????
Damit kann ich so garnichts anfangen.
Wenn mir jemand noch sagen könnte an welchem Stecker vom original Audi TT Kabelbaum Bj99 ich die Signale für das Diagnose.Interface abgreifen kann wäre das echt super.
Dankääääää schonmal
Gruß Thomas
Jupp, sollte mit dem Adapter + dem geänderten Tank-Widerstand funktionieren. Kann jedoch dann in der Praxis sein, das genau ein Signal andersrum schaltet wie beim Golf, aber das muss man dann beim Einbau beachten und ggf drehen mit nem Relay,...🙂
Klemme 58d = regelbare Instrumentbeleuchtung
mit dem Anderen kann ich grad garnix anfangen, aber müsste auch was mit der Beleuchtung zu tuen haben.
Silversnake
was ist nun...
die klemme für die beleuchtung? was muss ich da alles anklemmen? und welche klemme fr die mfa?
ist einer von euch schon mit 58d und 58s weiter? hab zur zeit nur 58d also tachobeleuchtung/dimmer angeschlossen und kann mir eventuell einer sagen warum die beleuchtung vom tacho angeht sobald ich zündung einschalte?
So , habe heute bei der kälte mal den Lötmaxe gemacht. Adapter soweit vertig . Sieht alles ganz gut aus. Nur EPC leuchtet bei mir und keine Ahnung warum ?! Übrigends bei mir geht auch sofort das Licht im Kombi an sobald Zündung eingeschaltet wird. Empfinde ich aber als nicht so schlimm.
Hat jemand einen Tip wegen dem EPC?
Gruß Thomas