ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Projekt Rückfahrkamera - Eure Meinung?

Projekt Rückfahrkamera - Eure Meinung?

Themenstarteram 16. Juni 2009 um 17:18

Hallo liebe Leuts,

ich hab mir gestern eine Rückfahrkamera montiert. War zwar n Haufen Stress, aber ich hab's dennoch geschafft :)

Musste dazu den Einsatz des Heckdeckels, auf dem das Nummernschild montiert ist, abnehmen. Da hab ichs's dann ganz oben unter dem Schloss angeschraubt. An der Aussparung für die Kennzeichenbeleuchtung hab ich mit dem Dremel eine kleine Aussparung gefräst, damit ich das Kabel reinführen konnte. Nun musste ich nur noch ein Loch in den eigentlichen Heckdeckel bohren, damit das Kabel im Innenraum war.

Soweit der einfache Teil :)

Ich hab mir von der Rückfahrleuchte 12V+ geholt und über vorhandene Kabelstränge, mit Kabelbindern fixiert, herangeführt.

Dazu musste jedoch die rechte Seite der Kofferraumverkleidung raus. Für die Masse hab ein Stück Blech freigeschliffen und da angelötet.

Somit hatte die Kamera bei eingelegtem Rückwärtsgang Strom. So weit so gut.

Als ich das 12V+-Kabel anschloss, fiel mir ein bereits ans Rückfahrlicht angeschlossenes Kabel auf, das Richtung Fahrgastraum lief. Wunderbar, der Vorbesitzer hat bereits ein Kabel gelegt :) So konnte ich relativ einfach dem Kabel folgen, um das Videokabel nach vorne zu legen.

Dazu musste jedoch erstmal der linke hintere Sitz raus. Und die Seitenverkleidung. Die vorne auch.

Dann konnte ich das Kabel am Tankstutzen vorbei seitlich im Fahrgastraum verlegen. Vorne hab ich's dann unter den Verkleidungsteppich gelegt und hinter mein Doppeldin eingeführt.

Rückwärtsgangkabel vom Kenwood noch mit dem bereits verlegten verbinden und fertig! \o/

Nu wird beim Einlegen des Rückwärtsgangs die Kamera mit Strom versorgt und der Monitor schaltet auf Video um.

Einfach perfekt.

Durch den 180°-Winkel sehe ich sogar meine Ecken der Stossstange.

Kleiner Haken: Der Schlüssel passt nicht mehr ins Heckdeckelschloss. Ich hoffe, dass mir nie die Batterie leergeht ;)

Verwendet hab ich folgende Cam: http://www.ca-audio.de/...,1674010000,1,Tshowrub--rueckfahrkamera,.htm

Und zum Schluss noch ein paar Bilder. Hab allerdings die Bilder vom Monitor vergessen, die reich ich aber nach :)

http://german-bash.org/.../_MG_8389.jpg.html?g2_imageViewsIndex=3

http://german-bash.org/.../_MG_8391.jpg.html?g2_imageViewsIndex=3

 

Was haltet ihr davon? Also von der Optik und der technischen Umsetzung her. Gut, schlecht? Eure Meinung ist gefragt :)

Ähnliche Themen
18 Antworten
Themenstarteram 16. Juni 2009 um 17:18

Hallo liebe Leuts,

ich hab mir gestern eine Rückfahrkamera montiert. War zwar n Haufen Stress, aber ich hab's dennoch geschafft :)

Musste dazu den Einsatz des Heckdeckels, auf dem das Nummernschild montiert ist, abnehmen. Da hab ichs's dann ganz oben unter dem Schloss angeschraubt. An der Aussparung für die Kennzeichenbeleuchtung hab ich mit dem Dremel eine kleine Aussparung gefräst, damit ich das Kabel reinführen konnte. Nun musste ich nur noch ein Loch in den eigentlichen Heckdeckel bohren, damit das Kabel im Innenraum war.

Soweit der einfache Teil :)

Ich hab mir von der Rückfahrleuchte 12V+ geholt und über vorhandene Kabelstränge, mit Kabelbindern fixiert, herangeführt.

Dazu musste jedoch die rechte Seite der Kofferraumverkleidung raus. Für die Masse hab ein Stück Blech freigeschliffen und da angelötet.

Somit hatte die Kamera bei eingelegtem Rückwärtsgang Strom. So weit so gut.

Als ich das 12V+-Kabel anschloss, fiel mir ein bereits ans Rückfahrlicht angeschlossenes Kabel auf, das Richtung Fahrgastraum lief. Wunderbar, der Vorbesitzer hat bereits ein Kabel gelegt :) So konnte ich relativ einfach dem Kabel folgen, um das Videokabel nach vorne zu legen.

Dazu musste jedoch erstmal der linke hintere Sitz raus. Und die Seitenverkleidung. Die vorne auch.

Dann konnte ich das Kabel am Tankstutzen vorbei seitlich im Fahrgastraum verlegen. Vorne hab ich's dann unter den Verkleidungsteppich gelegt und hinter mein Doppeldin eingeführt.

Rückwärtsgangkabel vom Kenwood noch mit dem bereits verlegten verbinden und fertig! \o/

Nu wird beim Einlegen des Rückwärtsgangs die Kamera mit Strom versorgt und der Monitor schaltet auf Video um.

Einfach perfekt.

Durch den 180°-Winkel sehe ich sogar meine Ecken der Stossstange.

Kleiner Haken: Der Schlüssel passt nicht mehr ins Heckdeckelschloss. Ich hoffe, dass mir nie die Batterie leergeht ;)

Verwendet hab ich folgende Cam: http://www.ca-audio.de/...,1674010000,1,Tshowrub--rueckfahrkamera,.htm

Und zum Schluss noch ein paar Bilder. Hab allerdings die Bilder vom Monitor vergessen, die reich ich aber nach :)

http://german-bash.org/.../_MG_8389.jpg.html?g2_imageViewsIndex=3

http://german-bash.org/.../_MG_8391.jpg.html?g2_imageViewsIndex=3

 

Was haltet ihr davon? Also von der Optik und der technischen Umsetzung her. Gut, schlecht? Eure Meinung ist gefragt :)

am 16. Juni 2009 um 17:30

so ne cam is klasse gerade bei einem W140,wie ich ihn habe, der ja eh nach hinten komplett unübersichtlich ist.

wollt mir auch schon lang so etwas ein baue ,ist mir aber noch zu teuer.

ich warte da och en bissel, dann wirds eh billiger.

aber so ne feine sache

Themenstarteram 16. Juni 2009 um 17:41

Also mit Porto 50€ find ich nicht wirklich teuer :)

Gute Arbeit. Aber mir reicht die Einparkhilfe.

mfg

Michael

am 16. Juni 2009 um 17:44

schick schick, sieht gut aus... läuft das Bild über den Werkseigenen Bildschirm (soweit vorhanden) ...

Ps. Das muss in den FAQ Berich

Themenstarteram 16. Juni 2009 um 17:54

Danke :)

Das Bild bekomme ich über mein Doppeldin von Kenwood. Da gibts auch n Thread dazu :)

FAQ? Gerne :)

am 16. Juni 2009 um 18:47

ach so du hast einen eingebauten bildschirm, na ja so weit wahren die damals beim W140 glaub noch nich. ich hatte da mehr die rückfahrcam im sinn die über funk das bild zum externen bildschirm sendet

Themenstarteram 16. Juni 2009 um 19:24

Hier nun die Bilder von innen:

http://german-bash.org/.../_MG_8406.jpg.html?g2_imageViewsIndex=3

http://german-bash.org/.../_MG_8408.jpg.html?g2_imageViewsIndex=3

http://german-bash.org/.../_MG_8411.jpg.html?g2_imageViewsIndex=3

http://german-bash.org/.../_MG_8412.jpg.html?g2_imageViewsIndex=3

http://german-bash.org/.../_MG_8413.jpg.html?g2_imageViewsIndex=3

http://german-bash.org/.../_MG_8416.jpg.html?g2_imageViewsIndex=3

am 16. Juni 2009 um 20:57

Hallo McFly,

Also Optik und Umsetzung: Top !

Aber Nutzen: :confused::confused::confused: Die Einparkhilfe reicht doch auch - willst Du denn unbedingt die Stossstange des Hintermanns sehen ?

Fällt für mich unter hübsches Spielzeug. Aber da Du Spass am Einbau hattest ist das natürlich was Anderes:D

Gruß

P.S.: Kannst Du die Kamera auch wärend der Vorwärtsfahrt aktivieren ? Dann hätte Sie einen Nutzen wenn Du Drängler aufzeichnen könntest...

Themenstarteram 16. Juni 2009 um 21:09

Zitat:

Original geschrieben von carobsi

Hallo McFly,

Also Optik und Umsetzung: Top !

Aber Nutzen: :confused::confused::confused: Die Einparkhilfe reicht doch auch - willst Du denn unbedingt die Stossstange des Hintermanns sehen ?

naja, im letzten Bild im letzten Post sieht man, wofür die gut is. Die Sensoren sprachen da nämlich nicht an. Ich seh das halt als Ergänzung. So kann ich wirklich ziemlich knapp parken ;)

Zitat:

Fällt für mich unter hübsches Spielzeug. Aber da Du Spass am Einbau hattest ist das natürlich was Anderes:D

Gruß

Den hatte ich, ganze 7h lang :D

 

Zitat:

P.S.: Kannst Du die Kamera auch wärend der Vorwärtsfahrt aktivieren ? Dann hätte Sie einen Nutzen wenn Du Drängler aufzeichnen könntest...

Könnte ich, aber dazu hätte ich die Kamera so anschliessen müssen, dass sie bei Zündung an Strom bekommt. Ich hab's allerdings direkt an die Rückfahrleuchte angeschlossen, so dass sie nur an ist, wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist.

Aber, hmm, da komm ich leicht ran, ich könnte es auch ans hintere Schlusslicht ranmachen, das is immer an :) Wäre ein Aufwand von 3 Minuten.

Am Radio kann ich auch manuell auf Rückfahrcam umschalten und sogar das Bild spiegeln, so würde ich das Kennzeichen richtig ablesen können :)

am 16. Juni 2009 um 21:25

Hallo,

Das erinnert mich an das Projekt dass ich gerne noch umsetzen möchte:

Überwachungskamera vorne und hinten während der Fahrt (30 Bilder pro Sekunde oder mehr) und auch während das Auto abgestellt ist (1 Bild pro Sekunde)...

Damit hätte man immer Beweismaterial (z.B.: Verkehrszeichen sind unleserlich, Unfall, Vandalismus,...)

Im Kofferraum ein kleiner Notebook mit entsprechender Software der die Streams aufzeichnet und 48 Stunden speichert...

Tja - wird wohl ein Traum bleiben - ist doch viel Arbeit.

Obwohl die Kamera hab ich mir schon rausgesucht.

Also Notebook kommt ein kleines billiges Gerät in Frage dass statt der Festplatte einen Flashspeicher erhält (weniger Stromverbrauch, Erschütterungsunempfindlich)...

Jetzt nur noch die Erkennung ob das Auto fährt (Zündung) oder parkt (keine Zündung) um die Frames pro Sekunde zu steuern und eine eigene Backup-Batterie, dann wär die Sache schon perfekt.

Gruß

Hallo Sascha,

klasse umgesetzt und das Ganze noch für kleines Geld!

Ich finds prima,

Sternengruß von Ingolf

am 17. Juni 2009 um 8:48

Zitat:

Original geschrieben von carobsi

Überwachungskamera vorne und hinten während der Fahrt (30 Bilder pro Sekunde oder mehr) und auch während das Auto abgestellt ist (1 Bild pro Sekunde).

Auf meiner ToDo-Liste steht dieses Projekt seit 2 Jahren. Durch ein paar Rückschläge mit einem Auto musste ich es jedesmal verschieben. Aber dieses Jahr sollte es endlich klappen.

Die von dir ausgesuchte Kamera halte ich für zu teuer, sowie zu auffällig. Es gibt da angenehmere Lösungen, z.B. Kameras in der Form eines Fingers, sowie Platinenkameras, die man verbauen kann.

Problem ist war eher das Auszeichnungsmodul. Da habe ich zwischenzeitlich ein kfz-spezifisches Gerät gefunden, was vier Kameras mit jeweils 25fps aufzeichnen kann. Es ist speziell für den KFZ-Betrieb konzipiert und federnd gelagert. Kostenpunkt: 500 Euro.

Problematisch wird es mit deinem Wunsch nach einer Aufzeichnung (1fps) im stehenden Zustand. Wenn man dies vielleicht noch programmieren könnte, wird es aber eng bei der Stromversorgung. 2-4 Kameras, sowie das Aufzeichnungsmodul zerren schon ganz schön am Strom. Ich habe bei mir im Projekt mit max. 15-30min Nachlaufzeit nach Abstellen vom Fahrzeug kalkuliert. Darüber könnte es je nach Fahrprofil irgendwann eng mit dem Starten vom Motor werden.

am 17. Juni 2009 um 9:02

Hallo,

@Drache:

Ja mir geht es auch so - das Projekt ist eine Träumerei die ich schon beim CL verwirklichen wollte, aber das ganze ist schon noch ein wenig teuer und wurde von mir auch immer weiter verschoben.

Du hast recht, die Kamera die ich ausgesucht habe ist teuer, aber sehr klein und nimmt auch bei nahezu Dunkelheit brauchbare Bilder auf... War bisher die beste die ich gefunden habe und meine Anforderungen bez. Temperaturbereich, Stromversorgung, Auflösung,... erfüllt.

Du hast recht: Das Aufzeichnungsmodul braucht natürlich Strom - da bin ich mittlerweile soweit, dass eine kleine Bufferbaterie (nicht die normale Autobatterie) reichen müsste: ein moderner Notebook läuft mit dem eingebauten Akku locker mal 7-8 Stunden (Bildschirm ist da natürlich dunkel) - Wenn man da die vierfache Kapazität hätte wären schon mal 95% aller Fälle abgedeckt. Notfalls kann sich der Rechner ja auch Abschalten und die Aufzeichnung stoppen.

Ein wirklich passendes Aufzeichnungsmodul habe ich nicht gefunden - hatte da immer etwas auszusetzen - deswegen tendiere ich nach vor vor Richtung Notebook mit einem Aufzeichnungsprogram auf einen Flashspeicher - das könnte man sogar soweit erweitern, dass über WLL die Bilder nach Hause gesendet werden (wenn man in der Nähe parkt...):D

Wenn ich mal wieder viel Zeit habe werde ich mal wieder ein bisschen forschen.

Stell doch mal Links Deiner Komponenten ein.

Würde mich jedenfalls freuen wenn Du mich auf dem Laufenden hältst...

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Projekt Rückfahrkamera - Eure Meinung?