Projekt Eigenbauminibike mit Morinimotor - Das Höllengerät

Pleuellager fest.....warum??

Tach zusammen,
bei unserem Eigenbaugefährt(Vamosmotor) ist das Pleuel auf der Kurbelwelle festgefressen.
Der Zylinder ist bis zum schluß einwandfrei gelaufen,der Motor hat keine(ausergewöhnlichen!!) Mmucken gemacht.

Dann rums......fest.....aus.....super🙄
Innen hatte der Zylinder dann komplett einen ölig,rusigen Belag....sieht nach zuviel Öl aus,also könnte man Schmiermangel ausschließen.

Muß dazu sagen das es ein 70er Polini mit Rennbirne,Eigenbauansaugstutzen und Yamaha DT 80 Vergaser ist.
Die Standgasdüse ist wohl ein wenig zu groß,merkte man dadurch das der Leerlauf mieß war und nach zu langem im Standgas tuckern hats erst heftig gestottert und dann isses wieder gerannt.

Mit diesem Zustand wollten wir(also ich und mein Schrauberkollega) solange leben bis die Kurbelwellenlager durch sind.
Dann hätte es ne Renn-KW,gescheiten A-Stutzen mit größeren Membranen usw. gegeben.

Die Sachen mit dem Pleuellaqger macht uns jetzt aber doch stutzig,haben schon ZIG 2-T Motoren gehabt,aber das Pleuellager hats noch nie gekillt!!!

Jemand ne Ahnung????

77 Antworten

Pleuellager fest.....warum??

Dann haben wir uns an den Rahmen gemacht,sieht ein wenig wüst aus auf dem Foto...

Wir haben 30x40er Vierkantrohre und 40x10er ST37 für den Hauptrahmen genommen,später kamen überall an den beanspruchten Stellen noch diverse Knotenbleche dazu.

Pleuellager fest.....warum??

Das Rahmenheck ist ebenfals aus 30x40 Vierkantrohr und 40x40x6er Winkelstahl.
Knotenbleche gabs auch hier später.

Für die ersten Fahrversuche(dahmals noch mit ungetuntem Motor) haben wir erstma nen Mnibiketank mit Panzertape vorne an den Rahmen gepappt und ne DT Öltank hinten dran.

Lief erstma,sah scheise aus,eierte durch jede Kurve,keine Power,miese Bremsen.

Pleuellager fest.....warum??

Dann kam der Tag an dem wir feststellten,das TGB-Kurbelwellen Linksgewinde an der Vario haben und das diese Gewinde einem 1/2" Schlagschrauber bei falscher Drehrichtung NICHT standhält🙄
Will heißen.....KW im Arsch(das war die erste)

Wir haben dann bei Ebay nen gebrauchten Morini ersteigert,einer mit dem kürzeren Radstand,wodurch wir auf kleinere Felgen umsteigen musste,was sich im nachhinein sehr sehr gut aufs Fahrverhalten auswirkte!!

Dem Morini haben wir dann erstma nen 70er Polini,Dt 80 Vergaser,Renntröte,Rennvario und Kupplung gegönnt.

Auserdem gabs nen Rasenmähertank,der Öltank verschwand unter der neu bezogenen Sitzbank,die neue Lenkeraufnahme kam zum Einsatz und ein wenig Lack gabs auch.

DANN ging das Teil schon richtig gut ab,Leerlauf war zwar beschissen(Leerlaufdüse viel zu groß) und das Ding hat auch gesoffen wie ein Elch aber oben raus wars schon richtig gut.

Pleuellager fest.....warum??

Wir merkten aber schnell das der Tank sehr gefährlich lebt am Rahmenheck,deswegen gabs da einen massiver Rammschutz,an den wir auch die Anhängerkupplung für den umgebauten Einkaufswagen befestigt haben.Dann kam auch endlich der große Lenker dran,mit dem sich das Bike saugeil in die Kurven schmeisen lässt.Nochn bischen Lack.......

So sind wir dann zum VW-Treffen(natürlich auch mit nem VW,das Bike war nur für aufm Campingplatz rumzuballern),wos schon mal viel positives Feedback gab.....bis die 2. KW verreckte......

Ähnliche Themen

Pleuellager fest.....warum??

Daheim kam dann die Motorüberholung und das upgrade auf den jetzigen Stand.
Optisch hat sich eigentlich nix geändert,auser das der Hauptständer weg ist,ein Fahrradtacho dran ist und das mit dem Anhänger haben wir jetzt auch sein lassen.

Zeigenswert(oder auch nicht) ist vielleicht noch der Tachogeber am Vorderrad.....

das sieht doch schon mal sehr gut aus ...

was ist das eigentlich für ne Gabel ?

Keine Ahnung,die Gabel haben wir von unserem Teiledealer,der schlachtet oft irgendwelche Moppeds und hat ein dementsprechend großes Gebrauchtteillager.....die Gabel ham wir glaub für nen 10er bekommen,das Schutzblech hat er uns geschenkt.
Wir sind halt schon seit über 10 Jahren bei dem.....

Achso.....wollte ja vorhin noch ein Foto von unseren anderen Baustellen ranhängen.
Auf dem Foto sind nur ein Teil der (gößtenteils) kompletten Moppeds,dazu kommt noch mehrere Regale mit Teilen, meine DT und meim Kumpel seine MTX fehlt noch.....was uns fehlt ist ZEIT ZEIT ZEIT

nicht schlecht ... bei dir siehts ja (fast) so aus wie bei mir 😁

Och,hättest mal sehen müssen wies ausgesehen hat bevor wir uns aus platzmangel von den ganzen Mofas+Teilen getrennt haben.
Das gute ist aber....unsere Werkstatt ist auf nem Bauernhof(von den Eltern von meim Kumpel),da fällts nicht auf weils überall so aussieht😁

Hier nochn Bildchen von meim DT-Baby

der große Grüne ist dann der Teileträger für den Motor vom Buggy oder wie 😉

😁😁

Jo,DAS Ding hat richtig Power, in Form von schwindeleregenden Drehmomentbergen.
Vmax ist aber nur 10-20Km/h oder so......ein Mähdrescher halt😁

Aber Treckerfahren allgemein ist auch ne lustige Angelegenheit😉

Ich denk aber Buggymäsig werden wir den 115PS Toledomotor nehmen,is wohl der beste Kompromiss aus Power,Gewicht und Aufwand das Teil zu verbauen.

Hier sieht man übrigends noch die MTX von meim Kumpel,mit ner Up-Side-Downgabel von ner Derby Senda R😁

Ich dachte eigentlich eher daran,einen wassergekühlten Zylinder draufzuschrauben,einen Kühler zu verbauen und,eben wenn das möglich ist,mithilfe von LC-Moriniteilen eine Wapu anzutreiben......also einen neuen Motor wollten wir eigentlich nicht kaufen.

 

Bei SA gibbet halt eine Anleitung für die AC Minarellis auf LC umzubauen(mit Ori.Teilen) und auch einen fertigen Umrüstkit,Hersteller weiß ich jetzt nicht mehr.......das hat mich halt auf die Idee gebracht,wenns nicht geht dann lassen wirs.

 

machs wie ich
ich hab bei unserem renn-runner eine sekunder wasserpumpe aus nem vw passat als wasserpumpe genommen die färderleistung ist einwandfrei wir hatten noch nie thermische probleme
der einzige nachteil ist das du ne batterie brauchst

Ein Pumpe aus nem Auto hat doch eine viel zu hohe Förderleistung,oder?
Auserdem frisst die bestimmt viel mehr Motorleistung weg also eine passende Rollerpumpe,behaupt ich jetzt einfach mal.....

Und.....ne Batterie?
Nee....weißt was sowas wiegt😁

Mahlzeit,
auser das wir neue Griffgummis montiert haben,hat sich am Höllengerät nix getan(scheiß Woche)
Ich hab aber beim ziellosen rumlesen im Netz in einem *hust* anderem Forum gelesen,das man bei getunten Morinis auf jeden Fall!!! die Ölkanäle zur Kurbelwelle bearbeiten MUSS,weils sonst ruckzuck wieder nen Motorschaden gibt!!

Kann das jemand bestätigen?

Und....da wird den Motor nicht nochmal auseinander schrauben wollen...wärs dann ratsam vielleicht zusätzlich ein wenig Öl in den Tank zu kippen?

In meinem nächsten Leben bau ich mir ein Höllengerät mit Minarellimotor🙄

eine sekunderwasserpumpe ist elektriasch und hat eine geringere förderleistung da sie ja ein zusatzgeröt ist und ne 4ah batterie ist nicht zu schwer dann machst einfach deinen geldbeutel,handy und schlüssel aus der tasche das gleicht es wieder aus

Deine Antwort
Ähnliche Themen