Projekt 45 mit AHK
Kurze Frage: hatte das Projekt 45 Fahrzeug nicht standardmäßig eine AHK dabei?
19 Antworten
Kurze Korrektur: Die Anhängelast von 1600 kg hat auch der LR mit RWD. Also ist die Anhängelast nur batterieabhängig beim I5.
Ah ok. Danke für den freundlichen, faktenbasierten Hinweis. Hatte ich tatsächlich so nicht mehr in Erinnerung.
Zitat:
@HochleistungsQ7 schrieb am 17. Oktober 2021 um 08:35:37 Uhr:
Kurze Korrektur: Die Anhängelast von 1600 kg hat auch der LR mit RWD. Also ist die Anhängelast nur batterieabhängig beim I5.
Kann es evtl. sein, dass es bei den beiden Batteriegrößen Unterschiede bei der Bremsanlage gibt? Durchmesser der Bremsscheiben z.B. ? Der größere Akku ist ja wesentlich schwerer. Wenn man dann noch, zur größeren Batterie, die höhere Anhängelast dazu rechnet, dann bedarf es schon einer leistungsfähigen Bremse, um die Fuhre zum Stehen zu bekommen.
Ich habe einen Test gelesen, bei dem der ID4 GTX gegen den Ioniq 5, mit Allrad und großem Akku, angetreten ist. Der Ioniq hat dem ID4 2 beim Bremsentest 2 Meter abgenommen.
Übrigens, der Gesamtsieg ging auch an den Ioniq 5.
Zitat: „Der ID4 kann dem Ioniq in vielen Details nicht das Wasser reichen.“
Ausschlaggebend war die Ladetechnik, die lange Garantie, die umfassende Ausstattung.
Dem ID4 haben sie etwas mehr Fahrspaß attestiert, und seine Assistenzsysteme wären eine Generation weiter als im Ioniq 5.
Ob es innerhalb der IONIQ 5 Serie Unterschiede gibt weiß ich nicht. Auf jeden Fall habe alle Scheibenbremsen rundum. Die VWs haben hinten ja nur Trommelbremsen. Wobei ich mir auch beim ID4 GTX nicht sicher bin. VW war bei mir gleich raus.
Ähnliche Themen
Hallo HAL01,
Hyundai macht dazu keine Angaben, aber Kia macht es beim EV6. Vielleicht kann man da eine Parallele ziehen.
Alle EV6 bis auf den GT haben die gleiche Bremsanlage, mit 34,5 cm.