Project USB

Volvo 850 LS/LW

Also ehrlich... Ich hab den Kanal ja sowas von voll. Mit diesen hundserbärmlichen Steckern für den Zigarretenanzünder kann doch wirklich niemand zufrieden sein. Schrott, der seit Jahrzehnten immer noch genutzt wird. Immer wieder Kontaktschwierigkeiten. "Achtung Batterie fast leer!" Immer wieder dieser verflixte Satz auf dem Navi-Bildschirm. Dann dusseliges Rumgerüttel am Stecker. Und das immer wieder...

Hat schonmal jemand darüber nachgedacht, oder vielleicht sogar umgesetzt irgendwo 1-2 USB-Anschlüsse fest zu installieren?

Wer hat Tipps dazu?

Beste Antwort im Thema

Und wo passt da der Volvo hin? Richtung Panzer oder doch eher Uhr... Grenzfall, oder? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Nogolf



Zitat:

Original geschrieben von kunzs


B.t.w.: Ich habe immer vor Augen, wie ich es vor vielen Jahren beim hantieren an einem Leopard-Panzer mal geschafft habe, einen grösseren Maulschlüssel bis fast zur Halfte einzuschmelzen 😰. Ich habe das Ding damals so blöd zwischen Batteriepol und Chassis (oder war´s was anderes?) verklemmt...
Leopard???? Tja ... genau deswegen sollte man Euch Schweizer arbeitstechnisch lieber nur an Uhren und sonstige Feinwerktechnik ran lassen, wo erst gar kein Gabelschlüssel reinpasst ... 😁😁😁

Gruß
NoGolf

94 weitere Antworten
94 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von katzenvater



Ich habe Azubis, die mit dieser Meinung rumtönten, erstmal ein paar Stunden Gitter löten lassen, die waren dann meist ziemlich kleinlaut...

Also ich bin ja auch Deiner Meinung ... cherryco gehört hinter Gitter ... bleibt aber unter uns, OK??

Gruß
NoGolf
 

Fertich...

Die Elektronik
Kurz vor Einbau
Heißkleber
+1

Sieht OEM Style aus und sauber gelöst! Ich geh davon aus, dass es geht. 😁

Perfekt gemacht - Glückwunsch !

Ähnliche Themen

Und nun der Text zu den Bildern. War etwas voreilig. 😛

Jetzt ist alles eingebaut und funktioniert ganz wunderbar. Den Strom habe ich am Radio abgegriffen. Und ich war böse und habe Stromdiebe benutzt.

 

Wo ich dann schon alles aufgeschraubt hatte, habe ich auch gleich noch das Navikabel (Navi per Saugnapfhalterung an der Scheibe) zwischen Frontscheibe und Armaturenbrett verschwindenlassen. Vom Zigarrettenanzünder habe ich wieder per Stromdiebe ein Kabel nebst Zigarettenanzünderdose hinter das Handschuhfach gezogen und das Navikabel eingestöpselt. Was soll ich sagen... wieder hatte ich die basteleiauslösenden Kontaktprobleme mit dem Navikabel. Dann bin ich auf die Idee gekommen den Zigarettenanzünderstecker vom Navikabel mal zu öffnen. Und siehe da, intern hatte ein kabel nur sporadisch Kontakt. Durch rütteln hat es halt immer wieder mal funktioniert. Das hab ich dann angelötet und nun steht die Stromverbindung zum Navi auch wieder zuverlässig und natürlich mit minimal sichtbaren Kabeln.

 

Dann habe ich eine halbe Stunde damit verbracht meinen Zigarettenanzünder zu suchen und nach Fund habe ich mir erst mal eine angezündet. 😁

 

Jetzt muss ich nur noch das Beleuchtungslämpchen vom Zigarettenanzünder wechseln, damit ich den Zigarettenanzünder auch Nachts finden kann.

Wer hat Dir so schnell das Löten beigebracht?? 😁

Saubere Arbeit!

Auch die Optik im A-Brett kommt gut rüber.

Gruß
NoGolf

Für mich käme eine Lösung für die Abdeckung des Sonnensensors in Frage... Klimaautomatik hab ich ohnehin nicht. Aber weiß jemand, ob das überhaupt erreichbar ist, ohne das die ganze Verkleidung zu zerrupfen?

Gruß Julian

Zitat:

Original geschrieben von L15RDO6W1R


Für mich käme eine Lösung für die Abdeckung des Sonnensensors in Frage... Klimaautomatik hab ich ohnehin nicht. Aber weiß jemand, ob das überhaupt erreichbar ist, ohne das die ganze Verkleidung zu zerrupfen?

Gruß Julian

Sonnensensor einfach mit nem kl. Schraubendreher vorichtig nach oben "heraushebeln"

Hab ich erst bei nem Schlachter hinter mir. Ging ganz einfach raus. Wird aber (gefühlt) eher zu klein sein für so ne USB-Geschichte.

Gruß
NoGolf

Ich dachte eher an die Kabelführung in Richtung Zigarettenanzünder. Kann man das Kabel z. B. vom Radioschacht aus "angeln", oder muss das A-Brett zerlegt werden?

Aber das mit dem "gefühlt zu klein" ist auch nicht zu verachten. 😁

Anbei Bilder des ausgebauten Sonnensensors. Ich denke nicht, dass Du dort einen USB-Anschluss unterbringen kannst. Eher 3,5mm-Klinke, falls das für Dich in Frage kommt. Den USB-Anschluss habe zwecks Größenvergleich daneben gelegt. Beachte aber, dass es sich "nur" um das nackige Kabel handelt. Der Rahmen, wie cherryco´s Anschlussdose den hat kommt somit noch dazu.

Das Problem dabei düfte nicht zuletzt auch der kleine "Schacht" an/unter des Sensors sein .. siehe meine Fotos.

Ob man durch den Radioschacht und/oder den Schacht der Klimabedienung gut an die Kabel ran kommt, kann ich nicht sagen ... frag mal Eigen2 .. der hat nen Schlachter und kann evtl. mal nachsehen.

Gruß
NoGolf

Vielen Dank für die Bilder! Dann muss ich mir entweder etwas ganz platzsparendes einfallen lassen, oder von der Idee Abstand nehmen... Das Dashboard dafür zu verhunzen, das ist dann doch zu viel des Guten.

Gruß Julian

Immer gerne

... eben nochmal angesehen ... der sichtbare Teil des Sonnensensors oberhalb des A-Bretts ist eine komplett verschlossene Einheit. Da kriegt man so einfach nicht mal die 3,5mm Klinke ran..

Gruß
NoGolf

Update: Soeben habe ich bei der Demontage der Kappe selbige zerlegt. Beweisfoto! 😁 Da hat die Sonneneinstrahlung ganze Arbeit gleistet. Auf der anderen Seite war die Klemme schon ab, deshalb stand die Kappe sowieso hervor. Also: Wer hat die Kappe mit der Teilenummer 3545367 rumliegen und möchte sie mir für eine Spende überlassen? 😁

Hätte ich meine nicht weggeschmissen nachdem ich Klimaautomatik eingebaut habe...

Den Kabel da reinzubekommen ist ganz schön lustig...Dafür musste ich das Armaturenbrett lössen (alles nicht nur den Deckel)...Das liegt hinterm A-Brett.

Wär ja auch zu schön gewesen... Adresse hättest du ja schon gehabt... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen