Project USB
Also ehrlich... Ich hab den Kanal ja sowas von voll. Mit diesen hundserbärmlichen Steckern für den Zigarretenanzünder kann doch wirklich niemand zufrieden sein. Schrott, der seit Jahrzehnten immer noch genutzt wird. Immer wieder Kontaktschwierigkeiten. "Achtung Batterie fast leer!" Immer wieder dieser verflixte Satz auf dem Navi-Bildschirm. Dann dusseliges Rumgerüttel am Stecker. Und das immer wieder...
Hat schonmal jemand darüber nachgedacht, oder vielleicht sogar umgesetzt irgendwo 1-2 USB-Anschlüsse fest zu installieren?
Wer hat Tipps dazu?
Beste Antwort im Thema
Und wo passt da der Volvo hin? Richtung Panzer oder doch eher Uhr... Grenzfall, oder? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Nogolf
Leopard???? Tja ... genau deswegen sollte man Euch Schweizer arbeitstechnisch lieber nur an Uhren und sonstige Feinwerktechnik ran lassen, wo erst gar kein Gabelschlüssel reinpasst ... 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von kunzs
B.t.w.: Ich habe immer vor Augen, wie ich es vor vielen Jahren beim hantieren an einem Leopard-Panzer mal geschafft habe, einen grösseren Maulschlüssel bis fast zur Halfte einzuschmelzen 😰. Ich habe das Ding damals so blöd zwischen Batteriepol und Chassis (oder war´s was anderes?) verklemmt...Gruß
NoGolf
94 Antworten
Du meinst USB lediglich für die Stromversorgung? Hmm... Mich haben die Kabel neben dem Schaltknauf auch gestört, meine Lösung sieht wie folgt aus:
Für's portable Navi habe ich ein separates Kabel unsichtbar in der Mittelkonsole verlegt. Das kommt dann erst wieder hinter der Frontscheibe direkt beim Navi-Saugpömpel raus, den Strom habe ich hinter der Konsolenabdeckung direkt am Zigarettenanzünderkabel abgezwackt und abgesichert (Wichtig, damit die Karre nicht plötzlich abfackelt!). So gibt's keine Wackelkontakte und das ganze Kabelgeklüngel beim Anzünder fällt auch weg. 40 Minuten Arbeit... beim V70. Ausserdem habe ich in jedem Auto irgendwo eine Anzünderdoppelkupplung versteckt, an die bei Bedarf was angehängt werden kann.
Am Originalanzünder hängt bei mir eigentlich schon lange nix mehr...
B.t.w.:
Ich habe mir schon überlegt (mehr als Gag), hinter dem Handschuhfach einen 12V-Wandler zu verstecken und dann am Facheinschub eine mehr oder weniger normale 08/15 Steckdose (😎) einzubauen - Wenn's für's Frühstück nicht mehr reicht, nehme ich die Saftpresse einfach mit... 😁 "Hey Kumpel, Akku leer? Mach mal Handschuhfach auf, da gibt's Strom ab Dose".
Gute Idee.
Gibts aber schon fertig zum Einbau (http://www.belkin.com/de/IWCatProductPage.process?Product_Id=489825)
Zitat:
Original geschrieben von Holger-TDI
Gute Idee.
Gibts aber schon fertig zum Einbau (http://www.belkin.com/de/IWCatProductPage.process?Product_Id=489825)
Yo, kenn ich. Das Problem mit dem Kabelgewirr und der eher wackligen Geschichte mit dem Zigarettenanzünder bleibt dann aber ungelöst.
Na dann guckst Du mal HIER ... zum Festeinbau oder ggf. auch Austausch eines vorhandenen (überflüssigen) Zigarettenanzünders.
Gruß
NoGolf
Ähnliche Themen
Genau... Hier wird dann ein schicker USB-Stecker umadaptert auf DIESE DRECKS-ZIGARETTENANZÜNDER-Stecker. 😁
Aber vermutlich muss man so ein Belkin-Teil zerlegen, um es dann irgendwo anders elegant einzubauen. So zwischen Lenkrad und Temperaturdrehschaltern. Da hätte ich noch einen Schacht frei.
@kunzs: Wie hast Du das abgesichert. Hab nur gefährliches Elektrohalbwissen. Und Elch abfackeln ist nun wirklich keine Alternative.
Zitat:
Original geschrieben von kunzs
Yo, kenn ich. Das Problem mit dem Kabelgewirr und der eher wackligen Geschichte mit dem Zigarettenanzünder bleibt dann aber ungelöst.Zitat:
Original geschrieben von Holger-TDI
Gute Idee.
Gibts aber schon fertig zum Einbau (http://www.belkin.com/de/IWCatProductPage.process?Product_Id=489825)
Ja... schon nicht schlecht. Danke. Muss ich mal nachmessen am Elch. 28mm Durchmesser für das Loch ist schon recht groß. Ich glaub, ich geh mal messen.
Zitat:
Original geschrieben von Nogolf
Na dann guckst Du mal HIER ... zum Festeinbau oder ggf. auch Austausch eines vorhandenen (überflüssigen) Zigarettenanzünders.Gruß
NoGolf
OBACHT BITTE !
Pin 1 an USB hat +5V - NICHT 12V !
Also nicht einfach irgendwo Bordspannung abgreifen und auf Pin 1 legen - das himmelt mit ziemlicher Sicherheit das USB-Gerät !
Also wenn man so was wie einen Zig-Adapter hat, muss man den logo 'zerlegen' und damit passig anschliessen.
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
OBACHT BITTE !
Pin 1 an USB hat +5V - NICHT 12V !
Also nicht einfach irgendwo Bordspannung abgreifen und auf Pin 1 legen - das himmelt mit ziemlicher Sicherheit das USB-Gerät !Also wenn man so was wie einen Zig-Adapter hat, muss man den logo 'zerlegen' und damit passig anschliessen.
Liebes Katerchen ... erst LESEN! BEIDE Geräte, also sowohl das von Kunzs, als auch das von mir verlinkte sind für 12V-Anschluss.
Ich denke nicht, das der Anhängerkupplungs-Elchkopfsbesitzer direkt 12V auf einen Standard-USB legen wollte ...;-)
Übrigens: eine platzmäßig kleinere Lösung wären die USBs von so etwas abschrauben (HIER)... dann müßte man aber basteln. Weil: jetzt käme tatsächlich Terwis Einwand ins Spiel ... woher die +5V nehmen? Würde wohl doch mehr Aufwand, als eine fertige Lösung.
Gruß
NoGolf
Danke für den zarten Hinweis. Deshalb ja mein Hinweis auf die Belkin-Zerlegung. Da ist wohl tatsächlich noch irgeneine Elektronik in den ganzen DRECKS-ZIGARETTENANZÜNDER-Steckern eingebaut, die man tatsächlich braucht, um Nicht-12V-Geräte zu betreiben.
Was mich dann zur nächsten Frage führt. Kann man direkt am Zigarettenanzünder zwei Abzweige anschließen, oder gibt das irgendwelche Probleme? Also konkret: Zigarettenanzünder als Zigarettenanzünder nutzen, nach Beispiel von kunzs das Navikabel durchs Armaturenbrett ziehen und von innen an die Kabelei anschließen + eine Steckdose nach NoGolfs Beispiel auch noch an den Zigarettenanzünder von innen anschließen. Oder gibts dann irgendwann einen Overkill mit Elch abfackeln?
Hatte mal an einer Dreifachsteckdose Kühlschrank, Waschmaschine und Spülmaschine gleichzeitig laufen. Hat der Dreifachsteckdose thermisch nicht gut getan. 😁
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
OBACHT BITTE !
Pin 1 an USB hat +5V - NICHT 12V !
Also nicht einfach irgendwo Bordspannung abgreifen und auf Pin 1 legen - das himmelt mit ziemlicher Sicherheit das USB-Gerät !Also wenn man so was wie einen Zig-Adapter hat, muss man den logo 'zerlegen' und damit passig anschliessen.
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
OBACHT BITTE !
Pin 1 an USB hat +5V - NICHT 12V !
Also nicht einfach irgendwo Bordspannung abgreifen und auf Pin 1 legen - das himmelt mit ziemlicher Sicherheit das USB-Gerät !Also wenn man so was wie einen Zig-Adapter hat, muss man den logo 'zerlegen' und damit passig anschliessen.
Genau.... Joachims Vorschlag würde rein technisch wohl funzen. Aber:
Den Kabelsalat hat man danach immer noch😁😉!
Also rein nur für Strom halte ich das reinfummeln eines USB-Steckers für suboptimal... Ich habe auch solche USB-Anschlüsse ins Mittelfach verlegt. Allerdings nicht wegen Strom, sondern weil ich die USB-Sticks für die Kapelle daran anschliesse.
cherryco: Im Baumarkt bei den Autosachen gibt's meistens Zwischenstücke, die man zwischen das Stromführende Kabel hängen kann (Hab leider kein Bild von gefunden). Das sind so schwarze Kunststoffhülsen, in die man eine passende Glassockelsicherung reinmachen kann (Sicherung analog Originalkabel!).
Alternative: Du hast ja bereits ein passend abgesichertes Ladekabel für Dein Navi - Wär doch schade, das zu zerschneiden... Besorg Dir einfach ein Anzünderverlängerungskabel (Beispiel) und schneide den abgesicherten Teil (das Ding, das Du normal in den Anzünder steckst) ab. Die beiden Strippen kannst Du dann mit dem Boardnetz verbinden (auf Zündplus achten und bitte nicht irgendwelche Lüsterklemmen oder so verwenden 😉). So kannst Du das originale Ladekabel weiterverwenden, d.h. Du brauchst es nicht zu zerschnippeln und die Sache ist trotzdem abgesichert. Sauber im Armaturenbrett verlegt, sieht man das Kabel dann nicht mehr. Ausserdem übernehmen die Naviladekabel, je nach Gerät, auch noch eine Antennenfunktion...
Bin zugegebenermassen auch nicht gerade der Autoelektriker.... Profis: Hab ich was horrormässiges vorgeschlagen?
Zitat:
Original geschrieben von cherryco
...
Hatte mal an einer Dreifachsteckdose Kühlschrank, Waschmaschine und Spülmaschine gleichzeitig laufen. Hat der Dreifachsteckdose thermisch nicht gut getan. 😁
😁 ... nicht weiter verwunderlich ... :
Strom-Diebe meint der Steff
Und so was wäre ne passenden Ein-/Anbaubuchse
Den Zi-Adapter aus einanderfummeln, die Anschlüsse der Steckkontake verlängern (und isolieren !) und dann mit den Stromdieben 'besaften'.
Die Einbaubuchse irgendwo 'malerisch' einbauen, Strippen und Adapter unterm A-Brett verschwinden lassen - FETTICH !
Na jetzt hat er abwechselnd verschiedene Möglichkeiten präsentiert bekommen... Halten wir mal fest: Der Möglichkeiten gibt es da viele...😁
Eben habe ich ein Bild mit einer optisch schönen Lösung gefunden
Aus dem Beitrag, wo ich das her habe, geht sonst nur noch hervor, dass das wohl vom Hyundai i30 stammt und 27,-€ kostet (Stand 2009)
Hast Du denn noch eine freie Schalterleerblende auf der Mittelkonsole?? Oder "Vollausstattung" und alle leeren Schalterplätze belegt?
Gruß
NoGolf
..... irgendwo hatte ich doch neulich mal nen Bild von einem ausgebrannten V70 gesehen ..... 😎
So nicht bitte !