[Geschlossen] Programmier-Experte gesucht für Türsteuergerät Werte-Änderung
Hallo an alle!
Vorweg muss ich kurz erklären, ich habe einen S5 Facelift 8F BJ 2015, allerdings in meinem Unterforum kann mir niemand einen Spezialisten benennen, der ev. meinen Wunsch auf meine Weise umsetzen kann. Daher nun mal im A3, A4, A6 gefragt, denn die Technik/Software dürfte die gleiche sein.
Das Problem, damit ich dauerhaft, unabhängig von der Hardware meine Fensterheber Endstellungsproblematik lösen kann, suche ich gegen Bezahlung jemanden, der in der Lage ist die Software des Türsteuergerätes (Versionsart siehe Bild) auszulesen, im Programmcode den zu ändernden Wert ausfindig macht und mir dann die veränderte Version zurück ins Steuergerät rein flashen kann.
Der Wert “Window Regulator Position“ soll statt des aktuellen Zielwertes von 96,5% auf 99% verändert werden. Dann ist die Scheibe mir im Zweifelsfall immer weit genug unten.
Anmerkung, natürlich habe ich die Anschlagsendpunkte oben/unten schon mehrmals neu angelernt gehabt.
Wer kennt jemanden der sowas können könnte? Wen sollte ich danach mal fragen?
27 Antworten
Also verliert die Steuerung ihren unteren Anschlagspunkt bzw. lernt im Laufe der Zeit einen neuen. Möglicherweise ist die Herabfahrbewegung im unteren Bereich zeitweise schwergängig, so dass er zwischendurch einen neuen Anschlagpunkt lernt....
Du schreibst 96,5%, ist das der Wert, der auch vorliegt, wenn er korrekt weit genug runterfährt?
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 17. Mai 2022 um 09:08:46 Uhr:
Du schreibst 96,5%,
Das ist ein *geschätzter* Wert. Der FH hat keinerlei Geber, Sensoren, etc, um dem T-Stg einen genauen Wert mitzuteilen (wie gesagt der Motor wird zweipolig ==> Masse & Plus angeschlossen). Ich finde es schon witzig, daß der Prozentwert überhaupt eine Kommastelle hat.
Hier ist eine Ebayauktion die sehr gut die gesamte Mechanik (alle Bilder anschauen) vom Fenstermechanismus zeigt:
https://www.ebay.de/itm/114146002106?...
und hier ein Bild vom Motor+ Getriebe:
https://...g8w0j97itz.cloudfront.net/.../...3a0fe7560b38372ce0f150.jpg
Ja immer steht der Wert im Türsteuergerät auf 96,5%, selten mal 96% glatt. Trotzdem ist die Scheibe damit mal mehr oder weniger unten. Tja wenn man wüsste durch einen neuen Motor würde sich die Auswertung ändern, ich würde ihn wohl kaufen. Oder ein neues Türsteuergerät!?? Glaube aber irgendwie nicht das es etwas ändern würde. Es hört sich echt nicht schwergängig an wenn sie runter fährt….
Zitat:
@Thomas-Ull schrieb am 16. Mai 2022 um 13:20:37 Uhr:
Na weil dann der Arm halt auf der Scheibe liegt = unangenehm. Passiert nicht immer, manchmal geht sie soweit runter wie auf der Beifahrerseite. Wenn es aber mal so ist wie auf dem angehängten Bild, ärgert es mich
Du schreibst "machmal geht sie so weit runter, wie auf der Beifahrerseite". Das ist doch schon Indiz genug, dass etwas mit der Mechanik auf der Fahrerseite nicht ok ist. Sehr schwergängig kann es nicht sein, sonst würde der Einklemmschutz aktiv werden. Aber sie könnte ganz unten in der Schiene etwas Schmutz/Schmierbatz oder dergleichen haben, wo der Motor meint, dass er schon am Anschlag ist. Oder der Motor ist tatsächlich am Ende und schafft es einfach nicht, die Scheibe bis auf den Anschlag runter zu fahren.
Ich hatte jetzt 3 A6 4Gs und bei allen verschwanden die vorderen Scheiben beide bis zur ebenen Versenkung.
Ähnliche Themen
Da reicht schon, wenn eines der grünen Führungsteile nicht mehr sauber läuft. Wie gesagt, das Problem ist elektronisch (und somit T-Stg Softwaremäßig eben auch) nicht lösbar.
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 17. Mai 2022 um 18:02:54 Uhr:
Ich hatte jetzt 3 A6 4Gs und bei allen verschwanden die vorderen Scheiben beide bis zur ebenen Versenkung.
Er hat aber einen S5 😁 Durch die rahmenlose Scheibe ist das Ganze noch ein wenig empfindlicher bzw. verschleißt auch eher, da das Fenster bei jedem Tür auf/zu zweimal bewegt wird.
Ich höre schon raus, ihr meint ich muss wenn ich eine Lösung will, da unbedingt mechanisch ran und da rum fummeln. Und ja es ist ja auch ein Cabrio und ich liebe es offen mit Scheiben unten zu fahren, weshalb die Scheibe tatsächlich sehr viel bewegt wird.
Stimmt, alle Scheiben gehen auf 96,5% wenn man sie normal runter in die vermeintliche Endstellung bringt. Dann kann jede Scheibe trotzdem noch mal durch mehrfach drücken bis ganz runter auf 100% gehen. Wenn meine Fahrertürscheibe bei den 96,5% trotzdem so weit raus geguckt hat wie auf dem Bild, ist der Weg bis zu dem wahren Anschlag nur ein wenig weiter.
Zitat:
@Lightningman schrieb am 18. Mai 2022 um 08:31:43 Uhr:
Er hat aber einen S5 😁 Durch die rahmenlose Scheibe ist das Ganze noch ein wenig empfindlicher bzw. verschleißt auch eher, da das Fenster bei jedem Tür auf/zu zweimal bewegt wird.
Sorry, nicht weit genug zurückgeblättert. Ich wähnte mich allerdings hier im A6 Forum. 😉
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 18. Mai 2022 um 14:10:15 Uhr:
Sorry, nicht weit genug zurückgeblättert.
Nicht schlimm, wollte es nur mal erwähnt haben 🙂
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 18. Mai 2022 um 14:10:15 Uhr:
Ich wähnte mich allerdings hier im A6 Forum. 😉
Gefährlich, gefährlich 😁 😁
In vier Foren habe ich mein Glück versucht, niemand kennt oder benennt jemanden der in der Lage ist, derartige Veränderungen vorzunehmen.
Eher können die Leute komplizierte Motorsteuerungsmaps abstimmen und verändern als in einem Türsteuergerät einen Wert aufzudecken und zu verändern gegen Bezahlung
Angebot und Nachfrage.
In mein ganzen 20 Jahren bist du der erste der so einem Fall beziehungsweise Problem hat
Wir drehen uns im Kreis. Auch hier wird voraussichtlich nicht der ultimative Programmierer gefunden. Daher schließe ich den modellfremden Thread.