Progesive Gabelfedern (wirth oder ähnlich) gsx 400 gk53c
Wie erkenne ich diese progesiven Federn.Ich habe hier noch ein Schlacht Fahrzeug stehen und die Federung macht
Im stand beim eintauchen einen strameren Eindruck als bei meinem Moped.
Sind die Federn gekennzeichnet oder anders gewickelt ? Gruß Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@buratino4 schrieb am 6. Dezember 2015 um 00:54:46 Uhr:
am Öl liegt es nicht, ist ja keines dran ........ kennst den Spruch...... Jetzt Ernst
Also Öl beeinflusst nicht die Stärke deiner Federn sondern die Dämpfung über die Ölflußkanäle.progressiv heißt .....stufenweise sich steigernd.
Servus
Ich würde den TE nicht so verunsichern 😁. Wenn ich dessen Beitrag richtig verstehe, dann ist das Schlacht-Mopped noch im Ganzen und ihm kommt die Federung einfach nur härter vor. Da kommt schon das Öl in´s Gespräch - Menge, Viskosität etc.
@TE - im eingebauten Zustand erkennst Du garnix - also Stopfen aufdrehen und Feder rausziehen. Eine progressive Feder ist am einen Ende enger gewickelt als am anderen Ende - die Abstände der Federgänge sind unterschiedlich.
16 Antworten
Hallo,
er wird nicht wissen das das Luftpolster im zusammengedrücketen Zustand und ohne Feder gemessen wird.
Immer gleiches mit gleichem Vergleichen.
Genau hatte ich vergessen. Es sollen 19cm sein .Ich bin halt nicht mehr der Jüngste! Gruß Michael
Hallo. Heute habe ich es endlich geschaft die Gabel zu wechseln. Ich weiß jetzt auch warum die Gabel so hart war. Das Luftpolster im zusammengeschobenen Zustand war nur ca 10cm.Es war also zu viel Öl drin .
Gefahren bin ich noch nicht . Ich bin ja mal gespannt ob man von den Progesiven Federn über Haupt was merkt...........