Profiltiefe Sommerreifen links rechts leicht unterschiedlich

Auf der Inspektions-Wartungsliste unseres Polo GTIs MJ2021 wurden heute die Sommerreifen-Profiltiefen für die Einlagerung mit VL: 4,4 VR: 3,8 und HL: 7,1 HR: 6,6 eingetragen. Die rechts montieren Reifen haben also 0,6 bzw. 0,5mm weniger Profiltiefe als links. Die vorderen 2 wollte ich zur nächsten Saison eh wechseln. Sind diese links- rechts Unterschiede im Toleranzbereich oder wenn nicht woran kann das liegen? Reifen sind sonst gleichmäßig abgefahren und er zieht auch nicht nach links oder rechts. Denke bei unter 1mm Unterschied braucht man sich ums Differenzial noch keine Gedanken machen?

51 Antworten

Zitat:

@ipthom schrieb am 09. Nov. 2024 um 10:7:09 Uhr:


Hier wird ja wieder wild herumspekuliert!

Und diese Spekulationen werden munter fortgeführt.

Unterschiedliche Profiltiefen rechts/links habe ich auch schon selbst gemessen...aber keine schlüssige Erklärung...und dem auch keine weitere Bedeutung zugemessen.

Die Profiltiefe messe ich vor deren Einlagerung zu Hause. Dabei stelle ich bereits seit Jahren stets eine Abweichung zwischen L/R (aktuell 4.5mm/4.0mm) fest, damit gefahren 65tsd. km. Die Reifen werden jährlich von V/H und umgekehrt montiert, Diff. Profiltiefe ist bei SR/WR vorhanden.

Wenn es wirklich einen deutlichen Unterschied gibt und man nicht Nascar fährt, dann wäre der erste Schritt das Fahrwerk vermessen und einstellen zu lassen.
Wenn die Reifen theoretisch etwas schräg laufen, anstatt geradeaus, dann kann das zu sowas führen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@astra33 schrieb am 09. Nov. 2024 um 12:30:37 Uhr:


Es ist m.M. nach auch den Verkehrskreiseln geschuldet die man oftmals bis zu 3/4 umrunden muss.

OK, aber das gleicht sich doch aus, zumindest wenn man den gleichen Weg zurück fährt, dann ist's nur noch eine ¼ Runde, also quasi eine Rechtskurve.

Zitat:

@EthanolAAM schrieb am 9. November 2024 um 12:49:53 Uhr:



Zitat:

@astra33 schrieb am 09. Nov. 2024 um 12:30:37 Uhr:


Es ist m.M. nach auch den Verkehrskreiseln geschuldet die man oftmals bis zu 3/4 umrunden muss.

OK, aber das gleicht sich doch aus, zumindest wenn man den gleichen Weg zurück fährt, dann ist's nur noch eine ¼ Runde, also quasi eine Rechtskurve.

Ganz klarer Fall: die Kreisel einfach abwechselnd links- und rechtsherum durchfahren! 🙂

Zitat:

@ipthom schrieb am 9. November 2024 um 10:07:09 Uhr:


Hier wird ja wieder wild herumspekuliert!
Bei gleichem Fahrprofil - z.B die Fahrstrecke an die Arbeit und zurück - schon mal darüber nachgedacht, dass alle Rechtskurven auf der Rückfahrt Linkskurven sind und umgekehrt?
Ich glaube es hält keiner vernünftigen Statistik stand, dass ein Auto während der Lebenszeit eines Reifensatzes signifikant mehr Rechts- oder Linkskurven fährt 😁
Der Reifendienst arbeitet auf Zeit, ob der Luft hat, eine absolut korrekte Messung der Reifen vorzunehmen? Ich glaube kaum! Der hält das Ding ran, liest schnell ab und fertig…
Abhaken, den Wisch abheften und fertig. Wenn es möglich ist, die Räder über Kreuz tauschen lassen und erledigt!

Zitat:

@ipthom schrieb am 9. November 2024 um 10:07:09 Uhr:



Zitat:

@Ivy311 schrieb am 9. November 2024 um 00:55:11 Uhr:



Da sieht man an den linken und rechten Kanten sehr schön, bei welchem Fahrer die Reifen eher durch Rechts- oder Linkskurven beansprucht werden. Das bleibt nämlich immer gleich, egal ob sich der Reifen oder das Fahrzeug ändert, vorausgesetzt das Fahrprofil ändert sich nicht wesentlich.

Du hast das falsch verstanden, Manche fahren Rechtskurven schneller, manche Linkskurven. Von lauter Links- oder Rechtskurven oder mehr oder weniger war nicht die Rede. Bei manchen spielen Autobahnkleeblätter eine signifikante Rolle, bei anderen überhaupt nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen