Profiltiefe Sommerreifen links rechts leicht unterschiedlich
Auf der Inspektions-Wartungsliste unseres Polo GTIs MJ2021 wurden heute die Sommerreifen-Profiltiefen für die Einlagerung mit VL: 4,4 VR: 3,8 und HL: 7,1 HR: 6,6 eingetragen. Die rechts montieren Reifen haben also 0,6 bzw. 0,5mm weniger Profiltiefe als links. Die vorderen 2 wollte ich zur nächsten Saison eh wechseln. Sind diese links- rechts Unterschiede im Toleranzbereich oder wenn nicht woran kann das liegen? Reifen sind sonst gleichmäßig abgefahren und er zieht auch nicht nach links oder rechts. Denke bei unter 1mm Unterschied braucht man sich ums Differenzial noch keine Gedanken machen?
51 Antworten
Der leichte Profiltiefenunterschied kommt einfach durch Schlupf an der Antriebsachse, gerade bei leistungsstarken Frontantriebs-Fahrzeugen.
Nun erkläre bitte, wie du die Antriebsachse auf die rechte Seite bekommst. Zum Ausgleich sollte man dann nur links bremsen.
Mehr Schlupf rechts, weil Straßen nach rechts hängen?
Zitat:
@Oetteken schrieb am 8. November 2024 um 20:53:16 Uhr:
Tatsächlich fährt man IMO Linkskurven eher schneller als Rechtskurven.
Trotzdem habe ich noch nie messbar, unterschiedliche Verschleißerscheinungen zwischen links und rechts gehabt.
Rechtskurven haben den kleineren Radius und beim Durchfahren hat das kurveninnere Rad, bedingt durch die dynamische Radlastverteilung mehr Schlupf. So würde es passen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schubbie schrieb am 8. November 2024 um 21:27:41 Uhr:
Nun erkläre bitte, wie du die Antriebsachse auf die rechte Seite bekommst. Zum Ausgleich sollte man dann nur links bremsen.
In dem man die Räder saisonal von vorne nach hinten wechselt.
Ursache dafür sind nicht die Bremsen, sondern der Antrieb.
Richtig ist, dass Rechtskurven eine kleineren Radius haben, zumindest bei Linksverkehr.
Das ist auch mit ein Grund dafür, dass man Rechtskurven langsamer fährt.
Daß das aber generell zu mehr Schlupf am rechten Rad führen soll, leuchtet mir nicht ein.
Der Schlupf ist dort höher, wo durch Querbeschleunigung ein Vortrieb erzeugendes Rad stärker entlastet wird.
Da fließen also mehrere Parameter ein.
Zitat:
@v6losi schrieb am 8. November 2024 um 21:09:05 Uhr:
Der leichte Profiltiefenunterschied kommt einfach durch Schlupf an der Antriebsachse, gerade bei leistungsstarken Frontantriebs-Fahrzeugen.
Du verwechselst vorne und hinten mit links und rechts.
Was ich meine, ist der Schlupf, der z.B. beim anfahren mit starkem beschleunigen entsteht.
Soll ja beim GTi manchmal vorkommen.
Zitat:
@v6losi schrieb am 08. Nov. 2024 um 22:2:47 Uhr:
In dem man die Räder saisonal von vorne nach hinten wechselt.
Und bei dir wird nur 1 Rad rechts angetrieben? Spart natürlich Gewicht für eine Antriebswelle.
@johnny ramone
Du solltest dringend anfangen die Reifen zur Vorderachse hin gekreuzt und von vorne nach hinten seitengleich tauschen zu lassen, wenn sie wieder aufgezogen werden. Das funktioniert natürlich nur bei Inside/Outside-Reifen (laufrichtungsUNgebunden) und lässt alles noch gleichmäßiger verschleißen.
Aber wirklich nur wenn du 110%ig bist.
😉
Zitat:
@Schubbie schrieb am 8. November 2024 um 22:20:33 Uhr:
Zitat:
@v6losi schrieb am 08. Nov. 2024 um 22:2:47 Uhr:
In dem man die Räder saisonal von vorne nach hinten wechselt.Und bei dir wird nur 1 Rad rechts angetrieben? Spart natürlich Gewicht für eine Antriebswelle.
Die Wirkungsweise eines Differenzials scheint Dir nicht bekannt zu sein. Wenn immer beide Antriebswellen gleich angetrieben würden, bräuchte man kein ASR.
Stell mal die Antriebsräder mit einer Seite auf Schnee und mit der anderen Seite auf trocknem Asphalt und gib dann mal Gas. Dann dreht nämlich nur das Rad durch, welches auf dem Schnee steht. Das andere Rad bleibt einfach stehen.
Zitat:
@v6losi schrieb am 8. November 2024 um 22:20:17 Uhr:
Was ich meine, ist der Schlupf, der z.B. beim anfahren mit starkem beschleunigen entsteht.
Soll ja beim GTi manchmal vorkommen.
Das stimmt, erklärt aber nur erhöhten Verschleiß an der angetriebenen Achse und nicht auf einer Seite.
Doch, auch dann bräuchte man eine ASR, eine Sperre hilft aber gegen Schlupf und gegen Festfahren auf weichem Untergrund.
Aber warum sollte immer das rechte Rad Schlupf haben?
P.s.: Kommt vielleicht falsch rüber, eine ASR braucht man nie zwangsläufig und ist einfach nur ein Komfortgewinn. Mit Gespür im Gasfuß fährt man bei starker Beschleunigung mit so wenig Schlupf, dass die ASR noch nicht auslöst.
Es dreht immer nur das Rad durch, das entweder auf glattem Untergrund steht, oder wo weniger Gewicht drauf lastet. Wenn man allein im Auto sitzt, ist die rechte Seite automatisch weniger belastet und dadurch anfälliger für Antriebsschlupf.