Profil runter, neue Reifen... Welche??
Hallo Zusammen,
heute wurde ich drauf hingewiesen, dass bei meinen Reifen vorne das Profil kpl. abgefahren ist.
Außenkante blank.
Was könnt Ihr mir für Reifen empfehlen?
225 45 R17
Vielen DANK!!!
Beste Antwort im Thema
super beitrag! wäre ich nicht drauf gekommen, ziehe direkt jogging anzug an und fahre zur tanke.
kann mir vielleicht jemand einen ordentlichen tip geben?
43 Antworten
Pirelli zero nero. Hab Ich seit ner Woche drauf. Davor hatte ich die P 7000 von Pirelli. Beides echt gute Reifen, wobei Ich bis jetzt sagen muss, das mir der zero nero schon jetzt besser gefällt. Schau mal auf Reifenmulti.de kannste bestimmt ne menge geld sparen
Fahre auf dem 320d einen Conti Sport Contact 2 und bin super zufrieden!
Zitat:
Original geschrieben von nasohod
Fahre auf dem 320d einen Conti Sport Contact 2 und bin super zufrieden!
dann teste mal andere reifen und du wirst merken das sie nichts besonders sind... leider.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
dann teste mal andere reifen und du wirst merken das sie nichts besonders sind... leider.Zitat:
Original geschrieben von nasohod
Fahre auf dem 320d einen Conti Sport Contact 2 und bin super zufrieden!
gretz
Was genau bemängelst Du an dem Continental ?
Mir erscheint ehr sehr hart und unkomfortabel => Poltern bei Querrillen und Unebenheiten
.....welchen Reifen würdest Du selbst als Alternative empfehlen ?
Ich selber bin drauf und dran den DUNLOP SP SPORT MAXX TT zu bestellen (500 Euro komplett). Wie sind die Erfahrungen des Forums dazu ?
Ähnliche Themen
Nachtrag:
Ich kann den Hankook Evo V12 in der genannten Größe sehr empfehlen! Fahre den jetzt seit 35.000 Kilometern und er hat noch gute 5mm Rest!
Dazu leise und kein Sägezahn!
Preislich hält er sich auch im Rahmen!
Zitat:
Original geschrieben von elevator01
Hallo Zusammen,heute wurde ich drauf hingewiesen, dass bei meinen Reifen vorne das Profil kpl. abgefahren ist.
Außenkante blank.Was könnt Ihr mir für Reifen empfehlen?
225 45 R17Vielen DANK!!!
Als erstes würde ich dir mal ne Achsvermessung vorschlagen,
denn dir nützt der beste Reifen nichts, wenn der an der Außenkante abfährt.
Zitat:
Original geschrieben von aldi01
Zitat:
Original geschrieben von aldi01
Ich stehe auch vor einer Kaufentscheidung und komme nicht weiter:Zitat:
Persönlich würd ich mir wohl die Michelin PS3 (oder PS2) holen. Die PS2 hab ich in 18" jetzt auf meinem neuen drauf und bin damit sehr zufrieden. Auf dem anderen habe ich in deiner Größe die Conti sc 2. Sind vergleichsweise schlecht.
BMW 320d A Baujahr 09/2009 wurde mit 205/55 R16 "normalen" Reifen also "NON RUN FLAT" ausgeliefert.
Für den Sommer habe ich mir einen Satz gebrauchte CONTI SPORT CONTACT 2 225/45 R17 V mit RUN FLAT gekauft und montiert. Das Ergebnis ist absolut niederschmetternd. Der Wagen poltert über jede Bodenwelle und versetzt bei Querrillen 😠. Ich habe den Luftdruck bereits auf 2,2 bar vorne und 2,4 bar hinten reduziert. Auch das brachte keine Besserung. Als zum Reifenhändler und der hat mir bestätigt, was ich befürchtet habe:
Die Abtimmung von Autos ohne RFT ist härter als für Autos mit RFT und durch die härteren und relativ schmalen Flanken kommt ist zu einem objektiven Komfortverlust. Die empfohlene Massnahme ist der Wechsel auf normale NON RUN FLAT Reifen.
Ich habe mir basierend auf dem ADAC Test 03/2010 folgende Reifen anbieten lassen:
1.) Pirelli Cinturato P7 ==> Testsieger bekomme ich beim Reifenhändler für 542 Euro
2.) Dunlop SP Spor Maxx TT ==> 2. im Test bekomme ich beim Reifenhändler für 500 Euro
3.) Continental Sport Contact 3 ==> bekomme ich beim Reifenhändler für 512 Euro
Wenn ich mich auf den Test verlassen müsste ich Option 1 nehmen. Die 3 Reifenhändler mit denen ich gesprochen haben, favorisieren jedoch DUNLOP oder CONTINENTAL ! 😕
Mir geht es nicht um Performance sonderen Fahrkomfort, d.h. geringes Abrollgeräusch und hohe Laufleistung.
==> Wer kann mir hier ein paar sachdienliche Hinweise geben !
DANKE SCHON VORAB !!
Man sollte auch keine gebrauchten Reifen kaufen und schon garnicht Runflat, denn bei denen kann man das Vorleben nicht erkennen, z.B.
wenn ohne Luft gefahren wurde. Allerdings, das hin- und hergeziehe, das Poltern ist am Reifenabriebsbild klar erkennbar. Der Monteur der das nicht erkannte wird wahrscheinlich nichts mehr erkennen, denn der muss blind sein.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von nasohod
Fahre auf dem 320d einen Conti Sport Contact 2 und bin super zufrieden!
Geht mir genauso. Meine haben jetzt noch 3-4mm Profil und sind immernoch wunderbar leise, rollen gut ab und vermitteln einen guten Fahrbahnkontakt wie eh und je. Haltbarkeit war auch in Ordnung. Hab die Pellen jetzt knapp >20.000Km drauf.
Meine nächsten Reifen sind wahrschienlich Hankook S1 Evo.
Gruss
Jürgen
Meine Dunlop Sportmaxx in 235/45R17 laufen jetzt seit 75.000 km (95% Autobahn bei ca 160 km/h). Restprofil jetzt noch etwas über 3 mm. So um die 10.000 km sollten also noch drin sein.
Das Fahrverhalten ist ok. Komfort und Geräusch meines Erachtens auch. Ohne direkten Vergleich werden Unterschiede ohnehin sehr subjektiv wahrgenommen.
ghm
Zitat:
Original geschrieben von ghm
Meine Dunlop Sportmaxx in 235/45R17 laufen jetzt seit 75.000 km (95% Autobahn bei ca 160 km/h). Restprofil jetzt noch etwas über 3 mm. So um die 10.000 km sollten also noch drin sein.Das Fahrverhalten ist ok. Komfort und Geräusch meines Erachtens auch. Ohne direkten Vergleich werden Unterschiede ohnehin sehr subjektiv wahrgenommen.
ghm
Den Beitrag solltest du an Dunlop senden, wenn du Glück hast bekommst du ein Satz umsonst.
Zitat:
Original geschrieben von aldi01
Zitat:
Original geschrieben von aldi01
Ich stehe auch vor einer Kaufentscheidung und komme nicht weiter:Zitat:
Persönlich würd ich mir wohl die Michelin PS3 (oder PS2) holen. Die PS2 hab ich in 18" jetzt auf meinem neuen drauf und bin damit sehr zufrieden. Auf dem anderen habe ich in deiner Größe die Conti sc 2. Sind vergleichsweise schlecht.
BMW 320d A Baujahr 09/2009 wurde mit 205/55 R16 "normalen" Reifen also "NON RUN FLAT" ausgeliefert.
Für den Sommer habe ich mir einen Satz gebrauchte CONTI SPORT CONTACT 2 225/45 R17 V mit RUN FLAT gekauft und montiert. Das Ergebnis ist absolut niederschmetternd. Der Wagen poltert über jede Bodenwelle und versetzt bei Querrillen 😠. Ich habe den Luftdruck bereits auf 2,2 bar vorne und 2,4 bar hinten reduziert. Auch das brachte keine Besserung. Als zum Reifenhändler und der hat mir bestätigt, was ich befürchtet habe:
Die Abtimmung von Autos ohne RFT ist härter als für Autos mit RFT und durch die härteren und relativ schmalen Flanken kommt ist zu einem objektiven Komfortverlust. Die empfohlene Massnahme ist der Wechsel auf normale NON RUN FLAT Reifen.
Ich habe mir basierend auf dem ADAC Test 03/2010 folgende Reifen anbieten lassen:
1.) Pirelli Cinturato P7 ==> Testsieger bekomme ich beim Reifenhändler für 542 Euro
2.) Dunlop SP Spor Maxx TT ==> 2. im Test bekomme ich beim Reifenhändler für 500 Euro
3.) Continental Sport Contact 3 ==> bekomme ich beim Reifenhändler für 512 Euro
Wenn ich mich auf den Test verlassen müsste ich Option 1 nehmen. Die 3 Reifenhändler mit denen ich gesprochen haben, favorisieren jedoch DUNLOP oder CONTINENTAL ! 😕
Mir geht es nicht um Performance sonderen Fahrkomfort, d.h. geringes Abrollgeräusch und hohe Laufleistung.
==> Wer kann mir hier ein paar sachdienliche Hinweise geben !
DANKE SCHON VORAB !!
Hallo!
Ich hab die Pirelli Cinturato P7 als non RFT werkseitig drauf. Meine Winterreifen (sind noch vom vorherigen e90) sind RFT`s von Goodyear. Die laufen auf der Autobahn ruhiger und sind im Übrigen vom Komfort her nicht viel schlechten als die Pirelli.
Fazit für mich: Wenn die Sommerpneus ersetzt werden müssen, kommen keine Pirelli drauf.
FSMW
Zitat:
Original geschrieben von Julius-Caesar
Zitat:
Original geschrieben von aldi01
Zitat:
Original geschrieben von Julius-Caesar
Man sollte auch keine gebrauchten Reifen kaufen und schon garnicht Runflat, denn bei denen kann man das Vorleben nicht erkennen, z.B.Zitat:
Original geschrieben von aldi01
Ich stehe auch vor einer Kaufentscheidung und komme nicht weiter:
BMW 320d A Baujahr 09/2009 wurde mit 205/55 R16 "normalen" Reifen also "NON RUN FLAT" ausgeliefert.
Für den Sommer habe ich mir einen Satz gebrauchte CONTI SPORT CONTACT 2 225/45 R17 V mit RUN FLAT gekauft und montiert. Das Ergebnis ist absolut niederschmetternd. Der Wagen poltert über jede Bodenwelle und versetzt bei Querrillen 😠. Ich habe den Luftdruck bereits auf 2,2 bar vorne und 2,4 bar hinten reduziert. Auch das brachte keine Besserung. Als zum Reifenhändler und der hat mir bestätigt, was ich befürchtet habe:
Die Abtimmung von Autos ohne RFT ist härter als für Autos mit RFT und durch die härteren und relativ schmalen Flanken kommt ist zu einem objektiven Komfortverlust. Die empfohlene Massnahme ist der Wechsel auf normale NON RUN FLAT Reifen.
Ich habe mir basierend auf dem ADAC Test 03/2010 folgende Reifen anbieten lassen:
1.) Pirelli Cinturato P7 ==> Testsieger bekomme ich beim Reifenhändler für 542 Euro
2.) Dunlop SP Spor Maxx TT ==> 2. im Test bekomme ich beim Reifenhändler für 500 Euro
3.) Continental Sport Contact 3 ==> bekomme ich beim Reifenhändler für 512 Euro
Wenn ich mich auf den Test verlassen müsste ich Option 1 nehmen. Die 3 Reifenhändler mit denen ich gesprochen haben, favorisieren jedoch DUNLOP oder CONTINENTAL ! 😕
Mir geht es nicht um Performance sonderen Fahrkomfort, d.h. geringes Abrollgeräusch und hohe Laufleistung.
==> Wer kann mir hier ein paar sachdienliche Hinweise geben !
DANKE SCHON VORAB !!
wenn ohne Luft gefahren wurde. Allerdings, das hin- und hergeziehe, das Poltern ist am Reifenabriebsbild klar erkennbar. Der Monteur der das nicht erkannte wird wahrscheinlich nichts mehr erkennen, denn der muss blind sein.Gruß
NACHTRAG:
Irgendetwas stimmt an deinem Beitrag nicht, den 320 A gibt es nicht als Baujahr 2009.
Ferner ab März 2005 wurden beim BMW 3er E 90 nur Runflat Reifen ab Werk verbaut.
Dein BMW müsste ein E 36 sein Bj. 1999. A steht für Aluminium
Wie schon angeführt, dein Reifenfuzzi ist nicht nur blind sondern auch Laie.
An Kraftfahrzeugen die nicht über Reifendruckkontrollsysteme verfügen dürfen überhaupt keine Runflats verbaut werden denn bei diesen Reifen sieht man tatsächlich nicht, wenn der Reifen zu wenig Druck z. B. 1 bar, hat.
Dies heißt mit anderen Worten, solltest du einen Unfall bezüglich der Reifen haben, erlischt sofort die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges, der Reifenanbau ist in diesem Zustand nicht
genehmigungsfähig.
Im übrigen, Runflat- Reifen zerlegen sich genauso wie herkömmliche Reifen, nur dauert es bei diesen etwas länger. Sicherlich es zerreißt ihn nicht in tausend Teile aber der Wulst wird auch abgeschert und dann ohne Ersatzreifen.
Zitat:
Die Abtimmung von Autos ohne RFT ist härter als für Autos mit RFT und durch die härteren und relativ schmalen Flanken kommt ist zu einem objektiven Komfortverlust. Die empfohlene Massnahme ist der Wechsel auf normale NON RUN FLAT Reifen. <Quote
Wie soll man das verstehen? Bei einem 225/45 R 17 Reifen, wo soll da die Reifenflanke
merklich unterschiedlich sein?
Die 45 steht für 45% von der Reifenbreite, es gibt Hersteller die messen die Reifenbreite am Profil und andere an der Flanke, dies sind aber wenige mm und nicht dem Auge fast nicht sichtbar. Der Abrollumfang muss ja +/- Toleranz stimmen. Der von dir beschrieben Komfortverlust ist überwiegend bedingt, dadurch, dass viele mit zuviel Druck fahren oder sie haben extreme Sportfahrwerke verbaut. Was machst du, wenn du 19 oder 20 Zöller fährst?
ZUR KLARSTELLUNG:
Wenn ihr schon Hilfe sucht dann solltet ihr Tatsachen auf den Tisch legen und nicht
irgendwelche Phantasiegeschichten schreiben.
Der Dunlop liegt derzeit bei 424,-- Euro
Conti.3...440,---
Pirelli....472,--
Michelin SP3 488,--
.
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von ghm
Meine Dunlop Sportmaxx in 235/45R17 laufen jetzt seit 75.000 km (95% Autobahn bei ca 160 km/h). Restprofil jetzt noch etwas über 3 mm. So um die 10.000 km sollten also noch drin sein.
Das Fahrverhalten ist ok. Komfort und Geräusch meines Erachtens auch. Ohne direkten Vergleich werden Unterschiede ohnehin sehr subjektiv wahrgenommen.
ghm
Zitat:
Den Beitrag solltest du an Dunlop senden, wenn du Glück hast bekommst du ein Satz umsonst.
@JuliusCaesar
Was soll das? Ich mach hier keine Werbung und krieg von Dunlop weder Tantiemen noch Sachpreise.
Es wurde nach Erfahrungen gefragt und ich habe meine wiedergegeben - und zwar objektiv und nachprüfbar und habe mich bei allen anderen Kriterien bewußt zurückgehalten. Also was willst du?
ghm
Zitat:
Original geschrieben von elevator01
Nabend, habe nun continental sportcontact 3, mal sehen wie die so sind.. werden freitag aufgezogen.
anscheinend hat der beitrag von e46-driver schon etwas bewirkt 😛
ich denke schon das er sein jogginanzug angezogen hat und zur tanke gefahren ist 😉
Hallo,
letztes Jahr bin ich von 16" (Conti Sport Contact) auf 17" mit Mischbereifung umgestiegen. Mein Reifenhändler empfahl mir entweder den Bridgestone Pontenza oder einen Reifen von Michelin jeweils als RFT. Beide Reifen seien gut. Der Michelin soll komfortabler sein, aber dafür nicht ganz so präzise zu fahren sein. Hingegen der Bridgestone sei der sportlichere Reifen, dafür nicht so komfortabel wie der Michelin.
Ich habe mich für den Bridgestone entschieden und die Wahl bisher nicht bereut. Kurioserweiser ist der Reifen nicht viel härter als die Contis auf meiner alten 16" Felge. Liegt wahrscheinlich daran, dass die Contis aus 2005 noch aus der 1. Generation der RFT sind. Meine Bridgestones sind aus der 2. Generation, deren Mischung weicher ist. Mittlerweile gibt es den Bridgestone in der 3. Generation, die nochmal weicher geworden ist.