profil auswahl
hallo alle zusammen
man kommt ja nun wieder in die zeit wo man über das wechseln von sommer auf winter reifen nachdenken kann
ich habe aber jeweils 2 verschiedene profilarten ( siehe foto)
meine frage nun welche profilart sollte eher vorne oder hinten drauf?
danke schon mal
grüße an alle
22 Antworten
Liebe Gemeinde.
Ich geb da jetzt auch mal meinen Senf dazu.
Abgesehen, von den Kleber T4 (185/65-14), die als Erstausrüstung montiert waren und eine Katastrophe waren, weshalb ich die "durchgefahren" habe bis die Vorderen alle waren um dann auf Winterreifen zu wechseln, habe ich alle folgenden Sätze stets im Wechsel Sommer-Winterreifen gefahren und IMMER beim Wechsel achsweise getauscht.
Klar, so war am Anfang nach dem Wechsel der Bessere immer vorne; aber wieviel besser?
Minimal!! Und beim nächsten Wechsel musste ich schon genau gucken, welche die Vorderen in der Vorsaison waren, was eher durch die versüfftere Felge als durch einen großen Unterschied in der Profiltiefe fest zu stellen war.
Ergo: wer Sommer- und Winterreifen fährt, die regelmäßig wechselt, dabei achsweise tauscht, hat stets ein nahezu ausgeglichenes Profil auf allen Vieren und das bis zur Markierung.
Das Spielchen hatte ich schon auf diversen 207D und 208D bis zum Erbrechen geübt, dabei die Werkstatt bei der das Teil wegen der vielen Kilometer alle 3 Monate stand auf die Palme gebracht habe (die durften wechseln); das Ende vom Lied: jeden Satz sauber bis zur Verschleißgrenze runter gefahren; genauso auf dem Passat.
Hat auch was mit Kohle zu tun! 😁 😁 😁
Im übrigen gab es immer wieder mal in meinen Autofahrerleben brenzlige Situationen; nur einmal ein ausbrechendes Heck in ner Autobahnausfahrt mit Katzenkopfpflaster und unzählige Male Schieben über die Vorderräder!!! Soweit mal dazu.
Die Teile bis zur Markierung runter zu fahren, ist ne andere Geschichte!!
Gruss Jakker
Bessere Reifen immer nach hinten! Egal welche Antriebsart!
Wird in JEDEM Sicherheitstraining so vermittelt!
Beispiel aus dem Rennsport:
-gibt es hinten eins drauf = 100 % Abflug
-gibt es vorne eins rein = wahrscheinlich nur ein großer Schreck
Warum nicht voll Bremsen, hat der Syncro kein ABS???
Bei ABS gilt jedoch , Vollbremsung und berherzt einlenken!
Gruß aus Berlin
Zitat:
Original geschrieben von Ralf 35i
Bessere Reifen immer nach hinten! Egal welche Antriebsart!
Wird in JEDEM Sicherheitstraining so vermittelt!Beispiel aus dem Rennsport:
-gibt es hinten eins drauf = 100 % Abflug
-gibt es vorne eins rein = wahrscheinlich nur ein großer SchreckWarum nicht voll Bremsen, hat der Syncro kein ABS???
Bei ABS gilt jedoch , Vollbremsung und berherzt einlenken!Gruß aus Berlin
Das ist Blödsinn Ralf,
diese Aussage gilt nur bei extrem unterschiedlichem Profil und Rennsport ist keineswegs mit dem täglichem Autoverkehr vergleichbar.
Hinten drauf gibt es nämlich im Rennsport vor allem wenn der Eine anbremst, die hinteren Räder also relativ leicht aber noch ausgewogen bremsen und seitenführend sind. Ein kleiner Bums und aus ist mit Seitenführung.
Vorne hängen aber 3/4 des Gewichts beim Anbremsen oder schon bei der Gaswegnahme auf der VA; außerdem sind die Dinger in der Spur, weil gelenkt und lassen sich deshalb schlechter "ablenken" oder rauskicken.
Die Hinteren dagegen sind schon ein paar Gradwinkel aus der Geraden. Und Gegenlenken ist ja hinten nicht.
Ein bissel an den Haaren herbei gezogen, Ralf.
Trotzdem, liebe Grüße von Niedernberg nach Berlin.
Gruss Jakker
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
ich mache immer mit neuen Fahrzeugen Fahrsicherheitstraining was ich nur jedem empfehlen kann um das Fahrzeug zumindest annähernd beherschen zu können .
aber das war anders Sputnik !!! Das war das ausweichen vor sicherheitswand und du hast dort nicht wie du geschrieben hast "maximal "gebremst 😁
kleiner Exkurs
ein Frontriebler reagiert sehr sehr feinfülig auf den Gasfuß wenn er untersteuert. Und mit untersteuern meine ich richtig wegrutschen . So was kann man auf den Vekehrsübungsplätzen aber gegen kleines Geld trainieren und ist besonders für Anfänger und Neulinge auf einem Fahrzeug sicherlich angebracht besonders jetzt wo es so schön schmierig wird auf den Strassen. auch für alte hasen die ihre Fähigkeiten noch nie objektiv überprüft haben wird dieses ein heiteres erwachen geben was man alles nicht beherscht . da nehme ich mich nicht aus . ich war auch sehr erstaunt als ich den Passi bekommen habe und wie bescheiden meine Fahrfähigkeiten mit dem nasenlastigen VR warenAber OT off
Profil Fazit : Reifen immer gute Qualität und besser neue mittelmässige ( empfehlenswert bewertung) als top reifen die schon nur noch 4mm Profil haben .
Auch keine die zwar noch 6mm Profil haben aber schon uralt und die Gummimischung verhärtet ist
Ich persöhnlich fahre keinen Reifen den ein anderer schon gefahren ist . Wer weiß was der schon damit für Unfug angefangen hat .Selbst bei Mietwagen habe ich deshalb immer ein ungutes Gefühl 😁Für den TE am Besten wäre : Du kaufst dir 2 neue Peifen mit dem entsprechenden Profil dazu, wenn die anderen 2 noch nicht eklatant runter sind oder einmal 4 neue vernünftige Reifen , die du dann jeweils durch tauschen so halten kannst ,daß der Syncro überall schön die gleichen Profiltiefen hat .
Stimme dir da voll und ganz zu !!!
nur in der übung ... die mit der wand habe ich auch gemacht aber ich meinte eine andere ...
also nochmal off topic, hehe 😉 ...
also man hat sozusagen einen U-turn zu schnell auf nasser fahrban gefahren, diese art von untersteuern meinte ich da schiebt mein passat auch sehr gut nach vorne weg
Zitat:
.......................................................................
Ein bissel an den Haaren herbei gezogen, Ralf.
Trotzdem, liebe Grüße von Niedernberg nach Berlin.
Gruss Jakker
Nimm ein Spielzeugauto, blockier nur hinten die Räder, -> Auto hält nicht die Spur!
Nimm ein Spielzeugauto, blockier nur vorne die Räder, -> Auto hält.........die Spur!
Du staunst und klatscht vor Begeiserung in die Hände!
Du kennst meine Meinung; hinten führt!😁
Nur das wollte ich damit verdeutlichen und im übrigen hast du natürlich Recht, der normale Straßenverkehr ist nicht mit dem Rennsport zu vergleichen, denn da gibt es Regeln die eingehalten werden!😉
Gruß aus Berlin
Schlechtes Profil gehört auf keine Achse weder vorne noch hinten . Und gebremst wird vorn 😉
Ralph bei deinen "ausführungen " handelt es sich bei deiner Vorstellung nur um Versuche in Fahrtrichtung
natürlich sollte bei einem Frontgetriebenen Fahrzeug zweckdienlicher weise die nicht angetriebene Achse zu keiner Zeit ausbrechen
deshalb auch der ALB in Kombination mit dem ABS damit er hinten nicht überbremst die Verteilung 60/40
Beim untersteuern in der Kurve sieht alles ein wenig anders aus .
Nur nützt dir die Führende Hinterachse da ein Scheiß wenn er vorne nicht in der Spur bleibt . Halt das alte Lied von Frontrieblern. aber im allgemeinen hilft ein gutes Profil auf der Hinterachse um zu verhindern das übplötzlich das heck unbeherschbar dich überholt .
Ich halte es Walter 😁: Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern"
Das müsste dir lieber Ralph entgegen kommen : Zitat
Frontgetriebene Fahrzeuge sind mit ihrer Vorderachslast im Allgemeinen leicht gutmütig-untersteuernd. Beim Beschleunigen steigen durch die Antriebskräfte die Schräglaufwinkel an den Vorderrädern, das Untersteuern wird noch weiter verstärkt. Das untersteuernde Verhalten bleibt bis in den Grenzbereich erhalten, bis die Seitenführungskraft der Hinterreifen überfordert ist und das Heck schnell ausbricht. Dadurch ist ein kontrollierter Drift mit Frontantriebsfahrzeugen praktisch nicht möglich.
Die Bedeutung der Seitenführungskraft der Hinterachse ist daher für die Fahrsicherheit sehr wichtig. Daher wird auch für frontgetriebene Fahrzeuge empfohlen, die besseren Reifen auf der Hinterachse zu montieren.
Durch die dynamische Achslastverteilung wird bei Frontantriebsfahrzeugen die Antriebsachse entlastet, wodurch die mögliche Traktion beeinträchtigt wird und besonders bei drehmomentstarken Motoren schnell die Vorderräder durchdrehen können. Durch Beladung bzw. Anhängelast wird dieser Effekt weiter verstärkt. Daher werden höherwertige Fahrzeuge bevorzugt mit einer Traktionskontrolle ausgerüstet.
Auf glatter Fahrbahn wirkt sich das Gewicht der Antriebseinheit auf die Vorderachse besonders bei unbeladenen Fahrzeugen positiv aus.
Bei Sputnik ging es aber darum das er in einer Kurve die stark untersteuernd angefahren wurde im scheitel voll ins eisen treten will . Wohin das führt wissen einige 😁 Eine Frontriebler dirigiert mann mit dem Gasfuß im Grenzbereich
Bist du jemals im Rennsport gefahren weil du den ausgerechnet bei einem Passat anführst ??
hab ich jemals davon gesprochen von voll in die eisen 😁
neeeiiiin ich meinte nur das ich bei der adac übung dieses u turn untersteuern gut durch das bremsen wieder einfangen konnte ... genau dieses untersteuern (hat der adac typ gesagt) tritt bei nasser fahrbahn bei z.B. bei autobahnausfahreten auf bei den kurven da
😁 hiillffeee lasst mich da raus 😁
haha nacht 😉
Zitat:
Original geschrieben von sputnik123
Wenn man die Wahl hat!untersteuerndes Auto
Ganz einfach weil man durch starkes bremsen (was man eh in extremen Situationen immer machen sollte, wieder die Führung der Vorderen Räder bekommt ( im idealfall natürlich), und da das eher klappt als das ein ungeübter bei einem ausbrechenden Auto schlagartig gegenlenken kann und es abfängt. (Knautschzone mal ignoriert)
im den sinne gute Fahrt !
ja hast du 😁 oder was ist bei dir starkes Bremsen 😁😁
wir haben von Kurvenführungskräften gesprochen und ein Auto untersteuert ja bekanntlich in kurven und nicht auf der Geraden
auf der Geraden vor der kurve solltest du natürlich bremsen wenn du merkst du bist zu schnell 😁😁