Professionelles Bandpassprojekt
Hallo freunde!
ich hab mit meinem bandpass-irren kamarad 80inches aus amerika gebabbelt und nun den plan n DOPPELT VENTILIERTEN BANDPASS zu baun fürn TC.
der kann zwar nit klein, dafür aber alles annere HIHI.
und ausserdem einfach ventiliert is für anfänger.
Hier im Anhang mal die Kurve mit tolle allroundabstimmung, im Vergleich zum geschlossene :-|
das tolle dran is dass ma den je nach wunsch total tief bekommt ohne groß welligkeit rein zubekommen, zwar auf lasten des wirkungsgrades aber der is dann bei 25-35Hz immernoch so hoch wie grad im BR, aber drüber legt bandpass nochmal was drauf.
ausserdem langt mein platz locker aus so dass i nit mit kritisch kleinen volumen arbeiten muss wo der pegel nachlässt mit jedem L.
und nach oben kann ma auch nach belieben gut druck wegnehmen oder hintun mit paar Hz anner tuning.
o wird das maunsen also total tollo, muss i nur gugge wie er sich in echt dann ans FS einfügt, immernoch so genital wie jetzt im BR oder nit, naja ma schaun.
in 2 wochen bin i wieder daheim dann bau ich ma schnell ne komische spanplatten-sarg-kiste und setzt grad 10er aeros nei zum teste und probiern. o i freu mi so. dann kann ichs machen wie zucki und mir blaue beleuchtung neibaun!!!!
OG carauTCohanZZ
38 Antworten
also vom pegel her schauts ja brutal laut aus, aber was ist denn mit der arg überhöhten abstimmung? ob das im auto net zu fett wird?
Kann sich mal einer 5min Zeit nehmen und mir das Diagramm erklären :-)
Ähnliche Themen
na guck, das lila oder rot, was auch immer 😁 is der bp. die kurve schaut für nen bp schon sehr schick aus. wenn du genau hinschaust gibbet da ne rote 0 linie und eine lila linie bei -3 db. unten siehst du die hz skala und lings eine db skala. so die abstimmung ist nun so gewählt, das der bp im bereich von ~ 30 hz bis ca. 75/80 hz spielt. das erkennst du an der -3db linie. denn ab da fällt er mit -3 db deutlich ab.
seinen peak erreicht er im band von 35-ca. 60 hz. und hat dort in diesem bereich einen fast gerade verlauf. das schaut also gut aus. in diesem peakbereich ist er also auch am lautesten wobei das eine überhöhung von ~ 5-6 db darstellt die sich im auto natürlich noch anders verhält.
alles in allem ist es aber eine abstimmung die viel tiefbass und pegel bringen wird 😉 sollte ich was verissen haben korrigiert oder ergänzt bitte 🙂
achso und kannst du mir mal dein avatar erklären 😁😁
Da hab ich dann mal ne Frage, Verlauf des Diagramms ist ja recht linear bringt das nicht auch arge Probleme mit sich da der Fahrzeuginnenraum ja bestimmte Frequenzen extra anhebt? Führt das nicht dazu das er dann dröhnig spielt und eventuell auch träge?
P.S. Von Bandpässen hab ich bisher immer die Finger gelassen, also wenn die Aussage Quatsch ist nehmt sie nicht ernst und belehrt mich bitte eines besseren.
Mfg Görmi
dann muss man eben die Erhöhung beseitigen. Sei es am Eq oder mit Dämmung ect..
Ein guter doppelventilierter Bandpass geht brutal TIEF und Laut.
Team NoLimit glaub ich ist das. 4 Atomic ELE15 machen über 155db bei 27Hz und das muss abartigst sein. Atemnot hoch 10.
Falls die Daten jetzt nicht 100% stimmen bringt mich nicht um habs nicht sooo genau im Kopf
naja naja, im vergleich zum geschlossenen, das sich an der nullinie da orientiert hat der bandpass halt ~10db mehr wirkungsgrad und das sehr breitbandig.
wens stört dass die kurve so hoch is kann se sich grad die 5-6db runter denken, dann isse genau auffer nullinie.
ja das mim auto wo anhebt und so is ja das tolle, weil, man kann ihn sehr lang linear laufen lassen und das beste, wenn ich die tief abgestimmte kammer noch tiefer zieh, kann ich das plateau bis 30hz oder so runter lassen und dann bekommt das tiefe ende grad ma -3db oder so, das gleicht das auto mehr als aus! und wenns zu viel tiefbass is stimm ich das höher abgestimmte grad höher ab und bekomm wieder so 1-2-3db abfall nach unten bzw erhöhung nach oben. also kurzum: im auto würds mi nit wunenrn wenn das ergebnis dann von 27-30Hz rum bis zu 60-70Hz linear klingt. bzw linear REISST. OHA.
muss i nur gugge wie sich das ans FS ankoppeln lässt und die portfläche und plazierung probiern halt.
das nit einfach aber wenigstens lässt der sich sowas von unkritisch trenne, brauch ma bald garkei weiche.
also der is echt sowas von subba für 6th order bandpass geeignet und brauch grad ma 80L netto rum, gut mit ports udn sub simmer auf 95L aber das geht grad so noch nei bei mir ohne mei schöne leuchtplatte zu verdecken hihi.
OG carauTCohanZZ
na hans, aber sach ma der cb vorschlag is doch aber sicher der vorschlag vom progi oder? denn kanst du doch net so simuliert haben 😁 ähm, und warum kann man sich die 6-6 db runterdenken ?
ne das sind grad 28L oder so. für 0.7er brauch ma 16L oder so hihi.
aber das nit wie bei annern subs, der geht brudalst tief im geschlossene. habs ja probiert.
und naja kommt nur drauf an dass es halt ein plateau is. die höhe is doch egal, die variiert ja eh mit der leistungszufuhr dann. und ausserdem den -3db punkt betracht ma einfach vom plateau aus, also das plateau als 0-linie gesetzt. nur so machts sinn.
gibt ja nur anhaltspunkt von wegen mehr/weniger wirkungsgrad bzw in dem falle deutlich mehr wirkungsgrad als geschlosse.
normal mach ich eh immer SPL ansicht und 100 watt druff oder 1kw und schau kurve an. einzige unnerschied is dann eben dass links die scala in absoluten db is. aber nur so macht sinn portgeschwindigkeiten anzugugge. und so bekommt ma au eher idee von nutzbare frequenzbereich.
aber hilft nigs muss ma in praxis teste was im auto am beste is.
OG carauTCohanZZ
Der doppeltventilierte Bandpass vom Steffen mit den 4 Atomic ELE 15" an nur einer AT 1500 ist wirklich pervers geil! Und mörder tief! Naja, kein wunder bei einem 900liter doppelventlierten Bandpass... Und schnell können die, lecker lecker lecker...
Wieviel liter netto wird dein BP brauchen hans?
Gruß Benny
hihi.
Zitat:
Original geschrieben von Landwirt
also der is echt sowas von subba für 6th order bandpass geeignet und brauch grad ma 80L netto rum, gut mit ports udn sub simmer auf 95L aber das geht grad so noch nei bei mir ohne mei schöne leuchtplatte zu verdecken hihi.
OG carauTCohanZZ
oh mann wird die kiste mies klingen 🙂
+6dB über mehr als eine oktave - *würg*
stell mal den "group delay" graphen hier rein. und den "max power" graphen...
hehe du schelm!
max power gibts nit. group delay da:
blau is DD9512 und grau TC in BR jeweils.
riesige kiste = große group delay. deswege muss nit schlecht klinge.
OG carauTCohanZZ