Professionelle Lackierung zu erkennen

Hey zusammen,
ich habe mal eine Frage an euch. Ich habe einen 2 jährigen Mercedes C Klasse in schwarz gekauft. Jetzt ist bei gedecktem Licht aufgefallen, dass die Tür und die Haube nachlackiert worden sind. Der Händler hatte mir das auch gesagt und es war im Laden nicht zu sehen. Er sagte mir, dass die Lackiererei das "Finish" oder das angleichen nicht vernünftig gemacht hat. Er hat mir jetzt angeboten, den Wagen zurückzunehmen oder es professionell neu zu machen. Daher meine Frage: wenn es professionell gemacht wird, wird es dann tatsächlich nicht mehr zu sehen sein?
Würde mich über euren Rat sehr freuen.
Viele Grüße
Mario

20 Antworten

Zitat:

@aditreiber schrieb am 23. Juni 2024 um 13:47:50 Uhr:


[...] die hohen Temperaturen der Lackierkabine Kunststoffe altern lassen und schlecht für die Elektronik sind usw. Bei meinem A3 war nach der Lackierkabine das Kombiinstrument hin - das war kein Zufall. Lebensdauertests für Elektronik werden bei hohen Temperaturen gemacht, weil dann Alterung im Zeitraffer stattfinden.

Theoretisch ja, praktisch ist im Sommer einen Tag in der Sonne zu parken auch nix anderes.
Eine gut gemachte Nachbesserung und ein Leihwagen für den Zeitraum ist doch einwandfrei.

Gibt es eigentlich - bis auf einen Lackschichtenmesser - eine Möglichkeit, Nachlackierungen zu erkennen (in meinem Fall schwarz metallic)? Also eher dunkel als strahlende Sonne, vlt. mit LED Taschenlampe, besonderem Sichtwinkel  oder wie macht ihr es ohne Profigeräte?

Bis zu einem gewissen Grad geht es mit einem geschulten Auge.
Aber wenn es wirklich professionell gemacht ist, dann hilft nur noch der Schichtdickenmesser.

Also in allerbester Qualität können es dann auch Profis nicht mehr erkennen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@bluebaker1 schrieb am 29. Juni 2024 um 16:27:11 Uhr:


Also in allerbester Qualität können es dann auch Profis nicht mehr erkennen?

Doch, mit Dickschichtenmesser.

ja ich meinte nur mit dem Auge

Deine Antwort
Ähnliche Themen