Professionelle Lackierung zu erkennen
Hey zusammen,
ich habe mal eine Frage an euch. Ich habe einen 2 jährigen Mercedes C Klasse in schwarz gekauft. Jetzt ist bei gedecktem Licht aufgefallen, dass die Tür und die Haube nachlackiert worden sind. Der Händler hatte mir das auch gesagt und es war im Laden nicht zu sehen. Er sagte mir, dass die Lackiererei das "Finish" oder das angleichen nicht vernünftig gemacht hat. Er hat mir jetzt angeboten, den Wagen zurückzunehmen oder es professionell neu zu machen. Daher meine Frage: wenn es professionell gemacht wird, wird es dann tatsächlich nicht mehr zu sehen sein?
Würde mich über euren Rat sehr freuen.
Viele Grüße
Mario
20 Antworten
Wenn das professionell und korrekt gemacht wird, dann ist es nicht mehr sichtbar. Man arbeitet dann mit dem "Einblenden". Heißt, angrenzende Karosserieteile werden im Übergangsbereich mit Decklack auslaufend lackiert. Dann wird Klarlack komplett auf die lackierten Karosserieteile aufgetragen.
Meßbar wird es aber sein aufgrund der größeren Lackschichtdicke.
Danke vielmals für deine Info. Das war auch genau meine Hoffnung, dass man es nicht mehr sehen kann, da ich den Wagen gerne behalten möchte.
Ich würde es tatsächlich nachbessern lassen. Ein Profi bekommt das auf jeden Fall hin, dass man nichts mehr sieht.
Ich würde nicht nachbessern lassen. Da waren Pfuscher am Werk - was sonst noch nachkommt, weiß man nicht, z.B. Probleme mit der Lackhaftung wegen mangelhafter Vorarbeit.
Würde mich nicht wundern, wenn das Auto noch andere Überraschungen bietet, wie z.B. daß es nicht nur Lackierarbeiten waren.
Grund für meine Skepsis: Autohändler sind Profis und sehen solche Mängel lang bevor ein Laie sie sieht. Vielleicht hat der Händler nur jemand gesucht, der es nicht merkt.
Nachbesseren ohne Preisabschlag wäre für mich sowieso ausgeschlossen.
Ähnliche Themen
Es war ja eine MB-Niederlassung. Ich glaube nicht, dass da jemand als Person Interesse dran hat, einen Kunden zu betuppen und evtl. selbst Probleme deswegen zu bekommen....
Nehme an, dass man dieses Mal bei der Lackierung genau drauf achten wird. Deshalb meine Frage, wie gut es werden kann bzw. muss, da ich ja auch nach der Lackierung noch zurückgeben kann...
Nochmals: Nachbesseren ohne Preisabschlag wäre für mich ausgeschlossen. Die Karre muß nochmal lackiert werden und das ist schlecht - beim Verkauf eine Wertminderung.
BTW - die Mercedes-Niederlassungen sind wirtschaftlich unter Druck. Trau, schau wem! Es sollen sogar schon große Autohersteller weltweit Millionen Kunden betrogen haben. Und da fällt mir nicht nur ein Name ein.
Also ich sehe es nicht ganz so kritisch. Wenn dich der Händler schon beim Kauf darauf hingewiesen hat, dann ist das ja auch irgendwo in der Kalkulation berücksichtigt und er will nichts vertuschen. Denke auch, dass sich eine MB-Niederlassung das nicht leisten kann….auch oder gerade weil sie unter Druck stehen.
Bei einem gebe ich meinem Vorredner aber recht…interessant wäre, warum das nachlackiert wurde. Wirklich nur Kratzer oder gab es doch einen größeres Schaden?!
Der Preis des Wagens war top. War wohl ein Vandalismus-Schaden, hat mir garantiert, dass es kein Unfall war!
Deswegen ist für mich nur ausschlaggebend, wie gut die Lackierung wird.
Und offensichtlich bekommt ein guter Lackierer es so gut hin, dass man es nicht sehen kann...
Dann handle einen Rabatt raus - wie auch immer der aussieht, z.B. kostenlose Inspektionen oder eine Gebrauchtwagengarantie, damit tun sich Verkäufer oft leichter als einen Geldbetrag rückzuerstatten. Hohl- und Bring-Service sowie adequater Ersatzwagen während der Reparatur sowie so.
Du bist in einer starken Verhandlungsposition. Bei Rücknahme verliert der Händler schnell ein paar Tausend Euro: mehrere Vorbesitzer, der nächste Käufer wird fragen, warum das Auto zurück ging.
Ich wäre schon absolut damit zufrieden wenn er die Lackierung perfekt nachbessern lässt.
Warum sollte er zusätzlich noch einen Rabatt geben?
Aus Kostengründen wird häufig nur das Teil lackiert, welches auch definitiv lackiert werden muss.
Angrenzende Teile einzulackieren ist aber nahezu immer die beste Lösung um das optisch beste Ergebnis zu erzielen….
Also wenn man es nicht sieht, ist für mich alles bestens. Das war halt die Frage, ob man es so hinbekommen kann.
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 23. Juni 2024 um 13:22:31 Uhr:
Ich wäre schon absolut damit zufrieden wenn er die Lackierung perfekt nachbessern lässt.
Warum sollte er zusätzlich noch einen Rabatt geben?
Weil die erneute Lackierung technisch ein Nachteil ist, den Wiederverkaufswert weiter drückt, die hohen Temperaturen der Lackierkabine Kunststoffe altern lassen und schlecht für die Elektronik sind usw. Bei meinem A3 war nach der Lackierkabine das Kombiinstrument hin - das war kein Zufall. Lebensdauertests für Elektronik werden bei hohen Temperaturen gemacht, weil dann Alterung im Zeitraffer stattfinden.
Dem unbedarften Kunden sagt man sowas natürlich nicht.
Zudem soll der Ärger und Aufwand für ein mangelhaftes Produkt abgegolten werden.
Zitat:
@bluebaker1 schrieb am 23. Juni 2024 um 13:42:15 Uhr:
Also wenn man es nicht sieht, ist für mich alles bestens.
Solche Kunden wünscht sich ein Händler. Ich würde den Verkäufer fragen, wie er den entstandenen Ärger über den Mangel gut machen will.