Produktionsschluss für den 451

Smart Fortwo 451

Hallo,

Freundes des 451 zählt schonmal die Tage, denn der nachfolgende Beitrag stammt aus einem anderen Forum (von user MichelB / ein anderes Forum)

Zitat:

Nun ist es traurige Gewissheit. Ende nächster Woche wird die Produktion des 451 ED und des 451 Cabrio endgültig eingestellt.
Dies wurde uns heute bei einer Werksführung in Hambach eröffnet.
Schon heute war auf der Produktionslnie nur noch einer von 10 Fahrzeugen ein 451.
Es wurde auch gesagt, dass es definitiv keinen Diesel mehr geben wird. Die Produktion des 453 beginnt noch in diesem Jahr, die des 453 ED Anfang 2016.
So sind die Zeiten des letzten echten Smart auch vorbei und es wird nur noch den Twingoverschnitt geben.

Viel Spaß beim zählen (12.06.2015 war's dann wohl endgültig)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@aitutaki0815 schrieb am 6. Juni 2015 um 11:29:59 Uhr:



Zitat:

@steelpanther schrieb am 5. Juni 2015 um 21:52:12 Uhr:


Eine Legende geht,kein Nachfolger in Sicht ??
Doch kommt ja eh der 453er als Cabrio ;-)

Das stimmt,aber für mich persönlich endet die Ära Smart mit dem 451..

Der neue ist in meinen Augen nen "Kaugummiautomat" oder sowas in der Richtung

Ich genieße die letzten 451 Jahre noch und dann wars das🙂

20 weitere Antworten
20 Antworten

Eine Legende geht,kein Nachfolger in Sicht ??

heul.......heul........451er verlass uns nicht.....der 453 Renault ist uns doch viel zu hässlich🙂😠😠

Da bin froh, eins der letzten Sondermodelle (Flashlight) als Turbo Cabrio seit letzter Woche zu haben 😉

Mt

Hübsch. Ich habe eines der letzten Turbo Coupes.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Leberkäsbaron schrieb am 6. Juni 2015 um 00:10:00 Uhr:


Da bin froh, eins der letzten Sondermodelle (Flashlight) als Turbo Cabrio seit letzter Woche zu haben 😉

Top,der sieht ja mal richtig geil aus!!

Zitat:

@steelpanther schrieb am 5. Juni 2015 um 21:52:12 Uhr:


Eine Legende geht,kein Nachfolger in Sicht ??

Doch kommt ja eh der 453er als Cabrio ;-)

Zitat:

@aitutaki0815 schrieb am 6. Juni 2015 um 11:29:59 Uhr:



Zitat:

@steelpanther schrieb am 5. Juni 2015 um 21:52:12 Uhr:


Eine Legende geht,kein Nachfolger in Sicht ??
Doch kommt ja eh der 453er als Cabrio ;-)

Das stimmt,aber für mich persönlich endet die Ära Smart mit dem 451..

Der neue ist in meinen Augen nen "Kaugummiautomat" oder sowas in der Richtung

Ich genieße die letzten 451 Jahre noch und dann wars das🙂

Zitat:

@steelpanther schrieb am 6. Juni 2015 um 11:34:34 Uhr:



Zitat:

Das stimmt,aber für mich persönlich endet die Ära Smart mit dem 451..
Der neue ist in meinen Augen nen "Kaugummiautomat" oder sowas in der Richtung
Ich genieße die letzten 451 Jahre noch und dann wars das🙂

Genau so sehe ich das auch, ich werde mir wohl noch einmal einen 451 aus der letzten Serie holen und dann Notgedrungen wieder die Marke wechseln.

Leute, lasst mir noch einen über😰

Ich will auch noch einen 451er haben, evtl. 2016 oder 2017.

Hoffentlich explodieren die Preise nicht für junge 451 🙁

Hä wie jetzt ... Leute kauft fleißig den 453 egal in welcher Ausführung!
Ich werde noch zuschlagen und einen (weiteren) 451 als Pulse kaufen ... Farbe rot / Schwarz ... Für maximal 10k €.
Baujahr ab 2012.

Modell Passion is zwar nett, aber Modell Pulse bietet hoffentlich ein Lenkrad mit F1 Schaltung, Rest ist mir eigentlich Wurst, bzw. was der Markt anbietet.

Zitat:

@CoupeC204 schrieb am 6. Juni 2015 um 11:58:33 Uhr:


Hoffentlich explodieren die Preise nicht für junge 451 🙁

Das glaub ich nicht. Wenn der 453 erst im Jahreswagengeschäft ist, werden die Preise sicher fallen. Von Brabus und CDIs (Euro 5) mal abgesehen. Ich bin sehr gespannt, wie sich die Preise für ED Cabrios entwickeln, wenn der 453 am Markt ist.

Zitat:

@Leberkäsbaron schrieb am 6. Juni 2015 um 00:10:00 Uhr:


Da bin froh, eins der letzten Sondermodelle (Flashlight) als Turbo Cabrio seit letzter Woche zu haben 😉

Der sieht richtig gut aus. Zu schade als dailydriver.

Zitat:

Der sieht richtig gut aus. Zu schade als dailydriver.

Danke 😉 Das ist er auch nur im Sommer und solange es trocken ist 😁 Ansonsten muss der X4 ran ...

So mache ich es mit meinem CDI auch, letztes Jahr (ohne Sommer) gerade mal 4.000 km. Damit er noch laaaange hält, denn CDIs gibts niemals wieder...

Deine Antwort
Ähnliche Themen