Produktionsland Ungarn
Für Interessierte, Infos über das neue Werk in Ungarn:
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Beste Antwort im Thema
Nahezu alle Audi-Motoren werden in Ungarn hergestellt.
Hat man schon von Qualitätsmängeln gehört, weil die Motoren in Ungarn hergestellt werden?
Wissen Audi-Käufer mehrheitlich davon?
Werden deshalb weniger Audis verkauft?
Übertragen auf Mercedes oder unsere B-Klasse:
Der Anteil der in Deutschland zugelassenen neuen B-Klasse wird deutlich unter 50 % der Gesamtproduktion liegen. Ist bei anderen Modellen ähnlich. MB verkauft also mehr Autos ins Ausland als in Deutschland. In vielen Branchen sind wir Exportweltmeister.
Selbstverständlich müssen wir akzeptieren, dass Autohersteller mit deutscher Herkunft auch im Ausland produzieren und im Rahmen einer Mischkalkulation hier einführen. Wie soll MB eine B-Klasse, zu 100 % in Deutschland gefertigt, mit 100 % deutschen Teilen (was gar nicht mehr geht), mit 100 % deutschen Personalkosten denn z.B. in USA, China oder anderen Märkten verkaufen. Geht nicht.
Und MB ist schon lange keine rein deutsche Firma mehr, wenn man sich die Aktionärsstruktur ansieht. Und wir Käufer in Deutschland sind zwar ein wichtiger Markt, aber wir dominieren diesen MB-Markt (und vieler anderer Firmen) nicht mehr. Arabische Ölstaaten legen ihre Öl-Dollars in europäischen Unternehmen an und wollen als Eigentümer ihre Aktionärsrechte wahrnehmen. Ist legitim.
Gibt es noch deutsche Kameras, Handys, Fernseher, Radios, Computer die hier hergestellt werden? Viele Firmen sind verschwunden. Und Firmen nach Deutschland locken bzw. versuchen hier zu halten mit unterschiedlichen "Angeboten" tun wir auch zur Genüge (Opel, Nokia, usw.).
Zusammengefasst:
Wir werden die Globalisierung nicht aufhalten, wir haben uns ihr zu stellen.
144 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pommesdieb
Zitat:
Original geschrieben von EvoChris
Zetsche ist aber dem Konzern nicht "zugereist",sondern arbeitet schon 36 Jahre für die Firma.
Zitat:
Original geschrieben von Pommesdieb
Wow, Herr emiholl1 und Herr Zetsche sind seit der selben Zeit Daimler treu 😁Zitat:
Original geschrieben von emiholl1
"Solche Typen" fahren seit 36 Jahren Mercedes-Neuwagen!Sollte die Treue brechen, ist der Unterschied nur, dass Herrn Zetsche 29,6 Mio € bleiben und Herrn emiholl1 immerhin der Restwert seiner momentanen A-Klasse.
Sehr geehrter, lieber Herr Pommesdieb,
Ja, das ist sehr richtig und sehr humorvoll von Ihnen beschrieben, ein richtig guter Beitrag. So macht das Forum Spaß.
Aber mir ist auch in Erinnerung, daß Herr Zetsche der Ziehsohn des mehrfach gekreuzigten Jürgen E. Schrempp war (ist) und daß, als bekannt wurde, das er (Zetsche) Herrn Schrempp beerben darf, Herr Cordes aus Gram den Konzern verließ.
Hoch leben unsere ungarischen Freunde, die nun zu niedrigen Löhnen Mercedes-Benz Fahrzeuge, oder solche, die sich noch so nennen, zusammenpappen dürfen und sich diese nie von ihrem Lohn werden kaufen können, auch nicht mit 21,5% Werksangehörigen Rabatt.
Das entspricht - leider - der Wahrheit.
Bemerkenswert auch, dass die Ansprüche des Herrn Zetsche bei den Pensionszahlungen der 30 Konzerne aus dem DAX den Spitzenplatz bei allen amtierenden Vorstandsmitgliedern einnehmen, deutlich noch vor denen des wegen seiner Einkünfte aktuell vielgescholtenen Herrn Winterkorn.
Apropos VW: Der größte Automobilhersteller Europas und der zweitgrößte der Welt erzielt gut ein Drittel seines Umsatzes in der Volksrepublik China. Hoffen wir, das diese Geschichte ein gutes Ende nimmt.
Zitat:
Original geschrieben von Pommesdieb
Das entspricht - leider - der Wahrheit.Bemerkenswert auch, dass die Ansprüche des Herrn Zetsche bei den Pensionszahlungen der 30 Konzerne aus dem DAX den Spitzenplatz bei allen amtierenden Vorstandsmitgliedern einnehmen, deutlich noch vor denen des wegen seiner Einkünfte aktuell vielgescholtenen Herrn Winterkorn.
Apropos VW: Der größte Automobilhersteller Europas und der zweitgrößte der Welt erzielt gut ein Drittel seines Umsatzes in der Volksrepublik China. Hoffen wir, das diese Geschichte ein gutes Ende nimmt.
Die (VW) sind auch am längsten dort engagiert, sie waren die ersten auf diesem Markt.
Gerade habe ich gehört, daß Herr Zetsche 19% Zuwachs bei den letzten Zahlen in China hatte, Audi aber 40%.
Die Chinesen wissen sehr wohl, wie Qualität am Auto sichtbar ist.
Ich freue mich schon auf die Zulassungszahlen April.
Natürlich würde ich mich überaus freuen, wenn der Absatz für uns Mercedes-Familien-Mitglieder besser läuft, als ich mit meiner Skepsis gegenüber dem gegenwärtigen - und kommenden - Styling und der sichtbaren Billigproduktion befürchte, was aber leider von den bisherigen Quartalszahlen bestätigt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von emiholl1
Woher nehmen Sie Ihre Aussage, daß ich Schrempp "so vergöttere"?
Daher:
Original geschrieben von emiholl1
"Als der erste Elch in Schweden umfiel, sprach der Macher Schrempp ein Machtwort. Das Auto wurde nachkonstruiert und in der Auswirkung dieser Maßnahme verdanken viele deutsche Autokäufer heute ein serienmäßiges ESP-System.
Die gegenwärtigen MB Verantwortlichen jammern über ihre zu teure Produktion und sparen Mercedes-Qualität weg.
Warum muß denn jedes neue Auto ein neues Getriebe haben?
Wieviel Getriebe gibt es denn jetzt überhaupt bei den MB PKW?
Es ist doch alles nur noch Lüge in diesem Konzern, oder?
Man betrachte die Zulassungszahlen der MB PKW in Deutschland 2011 von Januar bis Ende November, es sind 3% weniger als 2010.
Da müssen aber monatlich 10000 B-Klassen verkauft werden, in Deutschland, wohlgemerkt"
Gruss Chris
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von EvoChris
Daher:Zitat:
Original geschrieben von emiholl1
Woher nehmen Sie Ihre Aussage, daß ich Schrempp "so vergöttere"?Original geschrieben von emiholl1
"Als der erste Elch in Schweden umfiel, sprach der Macher Schrempp ein Machtwort. Das Auto wurde nachkonstruiert und in der Auswirkung dieser Maßnahme verdanken viele deutsche Autokäufer heute ein serienmäßiges ESP-System.
Die gegenwärtigen MB Verantwortlichen jammern über ihre zu teure Produktion und sparen Mercedes-Qualität weg.
Warum muß denn jedes neue Auto ein neues Getriebe haben?
Wieviel Getriebe gibt es denn jetzt überhaupt bei den MB PKW?Es ist doch alles nur noch Lüge in diesem Konzern, oder?
Man betrachte die Zulassungszahlen der MB PKW in Deutschland 2011 von Januar bis Ende November, es sind 3% weniger als 2010.
Da müssen aber monatlich 10000 B-Klassen verkauft werden, in Deutschland, wohlgemerkt"
Gruss Chris
Das ist doch eine Tatsache, oder?
Was ist da falsch?
War/Ist Zetsche nicht ein Ziehsohn und Kopfnicker des von Ihnen gekreuztigten Jürgen E. Schrempp?
B-Klasse Verkauf in D: Wird sich m.E. auf ca. 5 - 6.500 Stück monatlich einspielen.
Gruß - Dieter.
N.S.
Neuzulassungen in D im März 2012:
B-Klasse = 5.200 Stück,
VW Touran = 5.505 Stück,
Opel Zafira = 3.972 Stück
Ford C-Max = 3.368 Stück
Zitat:
Original geschrieben von DieterRichard
B-Klasse Verkauf in D: Wird sich m.E. auf ca. 5 - 6.500 Stück monatlich einspielen.
Gruß - Dieter.N.S.
Neuzulassungen in D im März 2012:
B-Klasse = 5.200 Stück,
VW Touran = 5.505 Stück,
Opel Zafira = 3.972 Stück
Ford C-Max = 3.368 Stück
Hoffen, Bangen, Glauben!
Zitat:
Original geschrieben von emiholl1
Hoffen, Bangen, Glauben!Zitat:
Original geschrieben von DieterRichard
B-Klasse Verkauf in D: Wird sich m.E. auf ca. 5 - 6.500 Stück monatlich einspielen.
Gruß - Dieter.N.S.
Neuzulassungen in D im März 2012:
B-Klasse = 5.200 Stück,
VW Touran = 5.505 Stück,
Opel Zafira = 3.972 Stück
Ford C-Max = 3.368 Stück
Labern....
Hi,
ab sofort werden B-Klassen für den deutschen Markt parallel in Rastatt und in Kecskemèt produziert.
Gruß Dirk
Hat man eigentlich Einfluss auf den Produktionsort?
Werden die bereits bestellten Fahrzeuge jetzt noch in Rastatt gefertigt oder auch auf das Werk in Ungarn aufgeteilt?
Hi,
direkten Einfluß hat man nicht, ich denke das es von Ausstattungsdetail abhängen wird wo der eigene Wagen gebaut wird. Wenn der wagen schon bestellt und eingeplant ist,ist die wahrscheinlichkeit aber recht hoch das er in D gebaut wird.
Wobei ich denke es wird keinen Unterschied machen,im Gegenteil ein brandneues Werk mit optimierten abläufen und frisch geschulten motivierten Mitarbeitern.
Würde mich wundern wenn die Qualität in Ungarn schlechter wäre als in D.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Wobei ich denke es wird keinen Unterschied machen,im Gegenteil ein brandneues Werk mit optimierten abläufen und frisch geschulten motivierten Mitarbeitern.
Würde mich wundern wenn die Qualität in Ungarn schlechter wäre als in D.
Alles richtig, aber ich verdiene mein Geld in D und werde in € bezahlt, nicht in Forint.
Also gebe ich mein Geld auch hier aus, soweit das überhaupt noch möglich ist.....🙄
Bei aller Globalisierung und Vernetzung, deren positve Effekte ich sehr wohl zu schätzen weiß: wenn ich es vermeiden kann, dann kommt mir nichts aus dem Osten, nah oder fern, ins Haus.
Bernd
Wo kommt denn der PC her, mit dem ein solcher Blödsinn geschrieben wird?
und die Ersatzteile für das in "Deutschland" gekaufte Auto...
und das Handy (im Haus)
und das Fernsehgerät mit Zubehör (im Haus)
und und...
renault4cv
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Zitat:
Original geschrieben von Bernd Latza
Also gebe ich mein Geld auch hier aus, soweit das überhaupt noch möglich ist
....
wenn ich es vermeiden kann, dann kommt mir nichts aus dem Osten, nah oder fern, ins Haus.Bernd