Produktionsfehler, der Lackprobleme hervorruft

VW Phaeton 3D

Hallo Zusammen,

fahre einen Phaeton Modell 2006 und habe nur Probleme mit dem Lack.
Bisher wurde er vier mal lackiert inkl. neuer Türen und Heckklappe. Das letzte Mal wurde er sogar nach Dresden in die gläserne Manufaktur gefahren. Zwar alles auf Kulanz, aber verdammt ärgerlich.
Als Anlage zwei Seiten aus der dazugehöigen TPI, in der genau aufgeführt ist, was das für ein Produktionsfehler ist, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen und wie die Kulanz geregelt ist.
Kann gerne auch gerne alle Seiten der TPI veröffentlichen.

Beste Antwort im Thema

Hier noch mehr aus der TPI. Nervt damit eure VW-Verkäufer! Bei mir sind bisher für knapp 20.000€ Reparaturen auf Kulanz durchgeführt worden. Also fast so viel wie ich dafür bezahlt habe.

122 weitere Antworten
122 Antworten

wo kauft man ACF-50?

Zitat:

@abubillas schrieb am 8. April 2019 um 15:48:14 Uhr:


wo kauft man ACF-50?

zB. : hier
https://rover.ebay.com/.../0?...

Gruß Alex

Danke

@EJohann
Ja, davon gehe ich auch aus und werde das genauso machen.
Nur werden wir ja wohl ausschließlich statistisch belegen können, dass genau dies die Alu-Korrosion verhindert hätte. Denn ggf. bekommen unsere Modelle ja gar kein Problem damit. 😁 🙄

Und einmal im Jahr ist hoffentlich nicht zu wenig, denn mein Schiff wird ja auch gewaschen ...
Da geht doch sicherlich ein wenig ACF-50 unter den Leisten flöten.

Gruß
Werner

Ähnliche Themen

Von der Chemie das ist eine reine Kontaktkorrosion...weil Kontakt von Chrom auf Alu halt so reagiert...ist eine Oxidationsreaktion....mehr als das Blässchen das du siehst wird weiter nicht passieren...das heißt ein Durchrosten wird es nicht geben...ich habe seit 2 Jahren ein kleines blässchen and der Leiste der Hintertür....und tut sich nach der Oxidation Reaktion nichts mehr.....ich kann damit leben denn der Aufwand für das kaum sichtbare blässchen ist mir zu hoch....und deshalb beobachte ich die Stelle nur....

Vor 6 Jahren hatte ich das blässchen an der chromleiste beifahrertür in Höhe des Außenspiegel VW hat 75% übernommen und die restlichen 25% hat der Händler bezahlt...mit der Bedingung das Auto beim Händler machen zulassen,was mit etwas Aufwand verbunden war da ich insgesamt 4 mal 350 km fahren musste....bekam aber für 1 Woche einen tollen Ersatzwagrn kostenfrei gestellt...:und da ich gerne lange Strecken fahre mit meinem Phaeton hat mir das nichts ausgemacht.
Für die Kulanz bei VW darf das Auto nicht älter als 6 Jahre sein..:das hat mir der Sachbearbeiter Herr Mai von der LMD in Dresden so mitgeteilt am Telefon....danach hängt es von Volkswagen ab ob du was bekommst....natürlich gucken die dann sehr genau ins Wartungsheft...wo du den Service hast machen lassen....mein Scheckheft wurde sogar kopiert.....vom Heimathändler.....

Wäre mal interessant von den Nutzern der im Thread vorgeschlagenen Korrosionsschutz Mittel einen Erfahrungsbericht zu erhalten.
Der Vorschlag von EJohann ist schon von 2016.
Am besten von Laternen Parkern.

Es handelt sich um eine oxidationsreaktion bei Chrom das Alu angreift und dann zu einer Oberflächen Oxidation führt.
Ob dabei ein Korrsionsmittel hilft wage ich zu bezweifeln...denn das kann mit einem Flugzeug nicht vergleichen....in der Luft wird das Flugzeug jedenfalls nicht mit Chrom in Kontakt treten können...da sind andere Umstände dafür verantwortlich....solange man denndirekten Kontakt zwischen den beiden Metallen vermeiden kann wird es zu keiner Oxidation kommen....VW scheint das auch nicht dauerhaft in den Griff bekommen zuhaben...da auch neuere Phaetons GP 3 und GP 4 die gleichen Probleme haben und VW das Auto 15 Jahre gebaut hat...ist denen das irgendwie auch nicht gelungen....

Das Problem an der ganzen Geschichte ist die verfickte Chromleiste...und das Aluminum das in ungünstigen Umständen eine chemische Reaktion stattfindet...die man Kontaktkorrision nennt...:VW hat es in 14 Produktionsjahren nicht geschafft dieses Problem zu lösen oder die wollten beim Phaeton dieses Problem nicht mehr lösen....weil jede Entwicklung bekanntlich ja Geld kostet....die kulanzangebote die VW macht mit 75% bei einem 5 oder 6 jährigen Auto halte ich für einen schlechten Witz....2014 als bei meinem als mein GP 1 das Problem hatte waren es noch 100% da hat die GMD sich noch beteiligt...aber man baut ja keine Phaetons mehr also bekam ich 2019 bei meinem 2014 gebauten GP 4 nur noch 75% angeboten....von Wolfsburg bekommt man am Telefon dazu zuhören als Argument da man das Auto nicht mehr baut ist eben nicht mehr drin....???toller Kundendienst für ein Haus gemachtes bekanntes Problem....für das man nie ein Lösung finden wollte...warum wissen Wir ja alle.....ich lebe mit meinem mini Bläschen und gut ist...aber ärgern tut mich das schon....man müsste in den USA leben...da gibt es Verbraucher freundliche Gesetze...da müsste VW blechen....der Dieselskandal beweist auch wie Kundenunfreundlich unsere Gesetze sind in Europa....sitzen ja genug Politiker in den Aufsichtsräten....wer gut schmiert der gut fährt fällt mir da ein🙂🙂

Zitat:

@uwe1967 schrieb am 28. Juli 2020 um 13:01:08 Uhr:


Das Problem an der ganzen Geschichte ist die verfickte Chromleiste...und das Aluminum das in ungünstigen Umständen eine chemische Reaktion stattfindet...die man Kontaktkorrision nennt...:VW hat es in 14 Produktionsjahren nicht geschafft dieses Problem zu lösen oder die wollten beim Phaeton dieses Problem nicht mehr lösen....weil jede Entwicklung bekanntlich ja Geld kostet....die kulanzangebote die VW macht mit 75% bei einem 5 oder 6 jährigen Auto halte ich für einen schlechten Witz....2014 als bei meinem als mein GP 1 das Problem hatte waren es noch 100% da hat die GMD sich noch beteiligt...aber man baut ja keine Phaetons mehr also bekam ich 2019 bei meinem 2014 gebauten GP 4 nur noch 75% angeboten....von Wolfsburg bekommt man am Telefon dazu zuhören als Argument da man das Auto nicht mehr baut ist eben nicht mehr drin....???toller Kundendienst für ein Haus gemachtes bekanntes Problem....für das man nie ein Lösung finden wollte...warum wissen Wir ja alle.....ich lebe mit meinem mini Bläschen und gut ist...aber ärgern tut mich das schon....man müsste in den USA leben...da gibt es Verbraucher freundliche Gesetze...da müsste VW blechen....der Dieselskandal beweist auch wie Kundenunfreundlich unsere Gesetze sind in Europa....sitzen ja genug Politiker in den Aufsichtsräten....wer gut schmiert der gut fährt fällt mir da ein🙂🙂

Danke für dein Statement, @uwe1967

Ich verstehe bis Heute nicht, wieso sie im Laufe der GP nicht auf chrombedampftes Plastik umgestiegen sind! Die Chromnieren von meinen alten BMW´s sind immernoch Top, obwohl sie vorn vielen negativen Einflüssen ausgestzt sind...

Mein Phaeton zeigt an den Türen (Baujahr 2011) auch Korrisionsspuren. VW gibt generelleine Garantie von 12 Jahren gegen Durchrosten!!!! Ich habe daraufhin via VW Händler 2x anstandslos via VW eine Nachlackierung erhalten. 1x wurde es abgelehnt, weil, ohne das ich es wusste, irgendwann dort schon einmal lackiert wurde (Lackdicke wurde gemessen). Also: KOPFHOCH! Zu VW gehen!

Diese 12 Jahre Garantie auf Durchrostung greift nicht bei diesen Weißkorrisionen, da helfen auch keine"!!!!".
Das wurde hier im Forum schon xfach besprochen, also wecke da keine falschen Hoffnungen.

Bei Dir und anderen Jungs hier wurde das auf Kulanz gemacht, nix Garantie. Glück gehabt, das Du keine Selbstbeteilung hattest.

LG
Udo

Mir wurde ein guter Tipp gegeben.
Alle Leisten demontieren und zwischen Karosserie und denen Sprükleber versprühen.
Bin mir nicht sicher, aber hört sich auch nicht schlecht an.
Aufgeschnittene Fahrradschläuche fand ich besser.

Zu VW gehen lohnt sich nur dann wenn man auch gar fleißig bei VW seinen Phaeton regelmäßig und lückenlos warten gelassen hat...denn das ist leider gängige Praxis um überhaupt auf Kulanz irgendwas in die Richtung zuerhalten....da hat man dann bis dahin das Geld für solche Lackarbeiten locker Doppel und dreifach überteuert bezahlt....aber das muss jeder für sich entscheiden...ich gehe lieber in eine kompetente Werkstatt und spare Geld dabei...das ich dann im Bedarfsfall auch für eine Lackierung nutzen kann🙂🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen