Produktionserhöhung ab sofort bis Werksferien

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

für alle Wartenden und zukünftigen Besteller:

Die Kurzarbeit in Rüsselsheim in Form einer Vier-Tage-Woche ist ab sofort aufgehoben und es wird in einer Sechs-Tage-Woche von Montags bis Samstags produziert.
Die Werksferien sind um einen Tag nach hinten verlegt und beginnen am 25.07. statt 24.07.!
Wochenproduktion somit ab sofort ca. 9500 Stk. anstatt ca. 6500.
Letzten Endes auch begünstigt durch die sehr gute Gesamtentwicklung von Buick in USA.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von spoce


Hallo,

für alle Wartenden und zukünftigen Besteller:

Die Kurzarbeit in Rüsselsheim in Form einer Vier-Tage-Woche ist ab sofort aufgehoben und es wird in einer Sechs-Tage-Woche von Montags bis Samstags produziert.
Die Werksferien sind um einen Tag nach hinten verlegt und beginnen am 25.07. statt 24.07.!
Wochenproduktion somit ab sofort ca. 9500 Stk. anstatt ca. 6500.
Letzten Endes auch begünstigt durch die sehr gute Gesamtentwicklung von Buick in USA.

Viele Grüße

????

Es hieß doch immer, dass Opel gerade beim Insignia so eine RIIIIEEESENNACHFRAGE hat(te), dass sogar Sonderschichten nötig waren, um dem Bestellandrang nachzukommen...und nun heißt es, bisher gab es die 4-Tage-Woche...komisch...komisch.

Dann die Produktionszahlen...die stimmen mit den Opelzahlen aber nicht überein. Opel selbst gibt die Kapaziät im 2-Schichtbetrieb in R-heim mit ca. 800 Einheiten/Tag an. Das macht dann aber bei 4 Tagen ca. 3.200 Fahrzeuge (pro 4-Tage-Woche) und bei normaler Arbeitswoche ca. 4.000 Einheiten. Die angeführten 9.500 und 6.500 pro Woche passen "da" gar nicht rein...????

Buick wurden "bislang" ca. 150-200/tag gefertigt...oder nicht?

Fragen über Fragen...und 'ne Quelle für diese Meldunge /Zahlen gibts auch nicht...

Grübelnde Grüße, vectoura

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hallo,

danke für die Info.
Ab wann wird denn dann wieder nach den Ferien produziert(MJ 11).
Wir hatten hier auch schon das Thema , das der 2.0 Turbo Motor angeblich momentan nicht bestellbar ist, wegen Überarbeitung des Motors.
Hast du vielleicht diesbezüglich Infos.

Grüße

Zitat:

[Wochenproduktion somit ab sofort ca. 9500 Stk. anstatt ca. 6500.

Na dann hoffen wir mal, dass die Qualität nicht darunter leidet. Sollte aber machbar sein. Die Fertigungslinien sind ja entsprechend ausgelegt, muss nur alles passen (just in time).

500 Autos pro Tag mehr - das ist ein ordentliches Ziel.

Jedenfalls realistischer als der WM-titel 😉

Grüße
Checkup

Freut mich für Opel und die Opelaner! Weiter so! Meiner einer wird vor den Werksferien auch noch dabei sein🙂!

Lustige Zahlen hier.... wo haste die denn her?

MfG BlackTM

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von spoce


Hallo,

für alle Wartenden und zukünftigen Besteller:

Die Kurzarbeit in Rüsselsheim in Form einer Vier-Tage-Woche ist ab sofort aufgehoben und es wird in einer Sechs-Tage-Woche von Montags bis Samstags produziert.
Die Werksferien sind um einen Tag nach hinten verlegt und beginnen am 25.07. statt 24.07.!
Wochenproduktion somit ab sofort ca. 9500 Stk. anstatt ca. 6500.
Letzten Endes auch begünstigt durch die sehr gute Gesamtentwicklung von Buick in USA.

Viele Grüße

????

Es hieß doch immer, dass Opel gerade beim Insignia so eine RIIIIEEESENNACHFRAGE hat(te), dass sogar Sonderschichten nötig waren, um dem Bestellandrang nachzukommen...und nun heißt es, bisher gab es die 4-Tage-Woche...komisch...komisch.

Dann die Produktionszahlen...die stimmen mit den Opelzahlen aber nicht überein. Opel selbst gibt die Kapaziät im 2-Schichtbetrieb in R-heim mit ca. 800 Einheiten/Tag an. Das macht dann aber bei 4 Tagen ca. 3.200 Fahrzeuge (pro 4-Tage-Woche) und bei normaler Arbeitswoche ca. 4.000 Einheiten. Die angeführten 9.500 und 6.500 pro Woche passen "da" gar nicht rein...????

Buick wurden "bislang" ca. 150-200/tag gefertigt...oder nicht?

Fragen über Fragen...und 'ne Quelle für diese Meldunge /Zahlen gibts auch nicht...

Grübelnde Grüße, vectoura

Schön wär's 😎 ! Den Calibra-Nachfolger als Opel und auch als Buick schon miteinberechnet 🙄 ?!

'Ne Quelle wäre mal interessant.

wuaahh, natürlich vollkommen richtig! schlimmer rechenfehler meinerseits

es sind natürlich bloß ca. 3000 bisher gewesen und ab sofort ca. 4500...

die 400 pro schicht sind prinzipiell zwar drin aber dafür braucht es schon durchgängig einen 56er takt.

Möcht mir ja auch einen Insignia zulegen... Es soll ein MJ11 werden... Am wann kann ich denn den bestellen bzw geht denn das neue Modelljahr los...

Bei Opel wechseln die Modelljahre immer ca. ein halbes Jahr vorm kalendarischen Jahr, also etwa ab Werksferien. Möchte man sicherstellen das neue Modelljahr zu bekommen, bestellt man also nach dem Zeitpunkt.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Bei Opel wechseln die Modelljahre immer ca. ein halbes Jahr vorm kalendarischen Jahr, also etwa ab Werksferien. Möchte man sicherstellen das neue Modelljahr zu bekommen, bestellt man also nach dem Zeitpunkt.

MfG BlackTM

Danke...

Dann bestell ich im August... Ich hoffe ja das ein paar Neuerungen und Verbesserungen in die Serie einfließen...

Zitat:


Dann bestell ich im August... Ich hoffe ja das ein paar Neuerungen und Verbesserungen in die Serie einfließen...

das wünsche ich Dir. mitunter fallen aber auch sinnvolle und gute Extras dem Rotstift zum Opfer (z.B. um den Preis zu halten). Ich denke da an die bekannten Pakete. Also Vorsicht, es kann - muss aber nicht besser sein 😉

was natürlich generell besser ist, dass fertigungsmängel dann von Mal zu Mal weniger werden, weil die Technik ausgereifter wird - keine Frage.

was natürlich generell besser ist, dass fertigungsmängel dann von Mal zu Mal weniger werden, weil die Technik ausgereifter wird - keine Frage.Darum geht es mir ja... Freu mich ja schon aufs neue Auto...
Bin ein langjähriger Opelfahrer... Vier Jahre Passat war ein versehen...

Zitat:

Bin ein langjähriger Opelfahrer... Vier Jahre Passat war ein versehen...

... Dir sei verziehen 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von hinterhof1


Danke...
Dann bestell ich im August... Ich hoffe ja das ein paar Neuerungen und Verbesserungen in die Serie einfließen...

Die fliessen ständig ein. Mit den Modelljahresänderungen kommen meist größere Änderungen, wie z.B. Ausstattungen oder Pakete hinzu oder entfallen bzw. werden neu zusammengestellt. Unabhängig vom Bestellzeitpunkt gibt es natürlich die Garantie der Mängelbeseitigung, welche eben nach dem Kauf gilt.

MfG BlackTM

Deine Antwort
Ähnliche Themen