ProCeed GT aus 2022, was haltet ihr davon

Kia Ceed ProCeed (CD)

Servus in die Runde,

hatte ja schon mal angefragt im Forum zum ProCeed GT.
Da ich auf der Suche bin und keinen Druck habe, ein anderes Fahrzeug zu kaufen, aber ich eines will, habe ich den hier gefunden. Probefahrt etc. steht noch aus.

https://m.mobile.de/.../396279445.html?...

Was haltet ihr davon, Preis/Leistung etc. Panorama Dach ist mir nicht wichtig.
Die Kinderkrankheiten etc. kenne ich mittlerweile und auch die allgemeinen Probleme.

Danke und Gruß Stefan

27 Antworten

Na hauptsache das der Garantiebeginn im Oktober war

Zitat:

@SoulSurvivor78 schrieb am 2. Januar 2025 um 15:35:10 Uhr:


Es scheint aber tatsächlich schwierig zu sein, einen Gebrauchten mit sauberer Historie zu finden.

Da kann ich nur zustimmen. Selbst Kia-Händler, die ein Auto als Dienstwagen zulassen, schaffen es, die Intervalle zu überziehen, wie ich selber im Juni 2022 erlebt habe, als ich meinen ProCeed als Jahreswagen gekauft habe.

Zitat:

@slotracer schrieb am 2. Januar 2025 um 20:15:02 Uhr:


So, zurück von der Autobesichtigung, Glück gehabt mit dem Wetter.
Also er ist Checkheftgepflegt, erster Service 10/23 mit 9700 km und zweiter Service 10/24 mit 18800 km. Checkheft habe ich mir zeigen lassen, also alles gut.

Hallo

10/23 und 10/24......na ja. Frage ist was im Heft als genaues Datum eingetragen ist.
Beispiel: Aufkleber Beginn Wartung/Garantie 25.10.22
Inspektion 1 am 22.10.23 in Ordnung
Inspektion 2 am 27.10 24 Überschritten da über ein Jahr und kann bei Kia Probleme erzeugen!
Die 2. Inspektion hätte bis zum 21/22.10. erledigt sein müssen. Kia soll da nicht wirklich kulant sein.

Gibt hier genug Lesestoff zum Inspektionsgebaren Garantie Kia

Gruß der Ballu

Bin bestimmt einfach zu doof aber kann mir jemand erklären warum: Beginn 25.10.22 und dann 21/22.10.23/24?

Ganz ernste Frage... Ich dachte 22.10.22 dann bis spätestens 22.10.23...22.10.24....22.10.2025 usw.

Abgesehen von dem Fall hier.

Ähnliche Themen

Ja richtig, allerdings sollte man aufpassen, dass der Stichtag nicht auf ein Wochenende fällt.

Hallo
Sollte nur ein Beispiel sein. Ob man Tagesgenau einen Termin bekommt....fraglich.
Also Termin vor Ablauf des Jahres.
Das nächste Jahr zählt für Kia aber ab Datum der Inspektion und nicht vom Garantiebeginn.

Bei "Vielfahrern" die nach km zur Inspektion fahren ist es ähnlich. 1. Inspektion bei 14800km, 2. Inspektion dann bei spätestens 29800km fällig da 15000km dazwischen!

Also genau auf die Daten achten

Gruß der Ballu

Mein Auto Zugelassen am 27.04.23
1. Inspektion war am 26.04.24
2. Inspektion dann am 24.04.25 Termin schon gemacht. Schaffe keine 15.000 Kilometer im Jahr.

Zitat:

@Blade 1.8 schrieb am 3. Januar 2025 um 17:36:20 Uhr:


Mein Auto Zugelassen am 27.04.23
1. Inspektion war am 26.04.24
2. Inspektion dann am 24.04.25 Termin schon gemacht. Schaffe keine 15.000 Kilometer im Jahr.

Hatte ich die ersten beiden Jahre auch und danach einmal mehr als 15000. Jetzt muss man eben mal schauen aber da meine Werkstatt auch die Inspektionen sauber einträgt, warnt mich mein Auto rechtzeitig.

Entscheidend ist doch der Aufkleber im Serviceheft mit dem Garantiebeginn, nicht die Erstzulassung.

Nehmen wir mal an, der Garantiebeginn war am 03.01.2024, dann muss die erste Inspektion spätestens am 02.01.2025 erfolgen (Kilometer mal außen vor gelassen).

Warum jetzt ein Tag früher, als der Garantiebeginn?

Weil das dann 365 Tage sind.

Vom 03.01.2024 bis 03.01.2025 wären es 366 Tage, also schon ein Tag zu spät.

Und genau das ist entscheidend, um die Garantie nicht zu verlieren oder zu riskieren.

Erstzulassung ist nebensächlich.

Und genau darauf muss man achten, wenn man einen gebrauchten KIA kaufen möchte, der noch Herstellergarantie haben soll

Wurde hier schon mehrfach erwähnt und ist eindeutig.

Wobei dann die nächste Inspektion (also z. B. die zweite) logischerweise noch einen Tag vor der letzten Inspektion fällig ist.

Wenn diese aber aus Termingründen noch früher war, als der letzte Tag der letzten/ersten Inspektion, dann gilt das Datum der letzten Inspektion.

Also noch mal ein Beispiel:

Garantiebeginn 05.01.2023.

1. Inspektion wäre also fällig spätestens am 04.01.2024, wurde aber gemacht am 31.12.2023.

Also ist die nächste Inspektion (also die zweite etc.) fällig spätestens am 30.12.2023, also einen Tag früher, als die erste Inspektion.

Es gilt:

Die nächste Inspektion muss vom Datum her immer spätestens immer ein Tag früher erfolgen, als die vorherige Inspektion.

Eigentlich gar nicht sooo schwer, obwohl ich schon zugebe, dass das für „Einsteiger“ nicht unbedingt so klar ist und etwas tricky ist.

Zitat:

@ms303 schrieb am 3. Januar 2025 um 23:48:44 Uhr:


Entscheidend ist doch der Aufkleber im Serviceheft mit dem Garantiebeginn, nicht die Erstzulassung.

Nehmen wir mal an, der Garantiebeginn war am 03.01.2024, dann muss die erste Inspektion spätestens am 02.01.2025 erfolgen (Kilometer mal außen vor gelassen).

Warum jetzt ein Tag früher, als der Garantiebeginn?

Weil das dann 365 Tage sind.

Wie ist das dann bei einem Schaltjahr? Immer noch der 2.1.xxxx trotz 366 Tagen?😕

Zitat:

Die nächste Inspektion muss vom Datum her immer spätestens immer ein Tag früher erfolgen, als die vorherige Inspektion.

Gibt es für diese Aussage eine Quelle? Meiner Kenntnis nach lautet die Regelung "12 Monate". Das kann durchaus der gleiche Tag des Folgejahres sein, weil das genau ein Jahr später ist.

Ich habe es selbst allerdings auch immer 1 oder 2 Tage vor Fristablauf machen lassen, sofern die km nicht vorher schon erreicht waren. Im Ergebnis spielt das nämlich fast keine Rolle.

Interessante Frage, die ich mit ja beantworten würde. Allerdings ist es spätestens das gleiche Datum plus ein jahr. Nicht ein Tag vorher.
Sollte so im Serviceheft vermerkt sein

Interessante Diskussion.
Fragt halt bei Kia nach, dann habt ihr es schwarz auf weiß, was Sache ist. Ihr werdet doch nicht glauben, dass jeder Kia 100% auf den Tag und Jahr genau Scheckheftgepflegt ist. Ich Denke, es kommt auf mehrere Sachen an, auch auf die Werkstatt, die den Garantieantrag stellt.

Ich hab mir den ProCeed GT gekauft, weil er mir sehr gut gefällt. Mein Scheckheft passt und die 7 Jahre Garantie nehme ich gerne mit. Das war aber nicht ausschlaggebend für den kauf. Andere Marken haben nur 2 Jahre gesetzliche Garantie und die Leute jammern auch nicht rum. Und sollte Kia einmal die Garantie verwehren, dann gebe ich den GT deswegen nicht her. Aber mich wird keine Kia Werkstatt mehr sehen.

Also leben und leben lassen.

CU

Deine Antwort
Ähnliche Themen