- Startseite
- Forum
- Auto
- Alfa Romeo
- Probs bei Tieferlegung
Probs bei Tieferlegung
Hab ein Problem mit meiner Tieferlegung.
Habe die Federn von "AP Racing" in der Keilform 40/30. Diese habe ich in einer werkstatt montieren lassen. Nun fahr ich zum TÜV gib dem das Teilgutachten und er Bockt den Wagen auf dreht einmal kräftig an den hinteren Federn und bemängelt das diese sich drehen lassen und das Gummi wäre nicht das richtige. Ich hab dann bei AP angerufen und die haben gesat das die Seriengummis dafür verbaut werden und die von diesem Mängel noch nie gehört haben.
Wat muss ich nun machen ? Soll ich den TÜVprüfer erschalgen oder AP Racing erschlagen ?
Jemand nen Tipp für mich ?
Ähnliche Themen
21 Antworten
hmm den einen nehmen und den anderen damit erschlagen, damit sparst du Kraft und Nerven
Zitat:
Original geschrieben von AR147
hmm den einen nehmen und den anderen damit erschlagen, damit sparst du Kraft und Nerven![]()
Das wäre wohl das beste

Sonst noch jemand nen Tipp ?
Zitat:
Original geschrieben von Ista
Das wäre wohl das beste
Sonst noch jemand nen Tipp ?
warst auch schon bei nem andren TÜV ?
Zitat:
Original geschrieben von Lancia Delta HF
warst auch schon bei nem andren TÜV ?
Nee gibt nur einen hier in Krefeld....
Soweit ich weiss .
dann fahr doch nochmal hin und guck ob n anderer prüfer da ist
Fahr in die Werkstatt wo du sie einbauen hast lassen und die sollen sie eintragen...dürfen dir dafür auch nichts berechnen..
Zitat:
Original geschrieben von bodo666
Fahr in die Werkstatt wo du sie einbauen hast lassen und die sollen sie eintragen...dürfen dir dafür auch nichts berechnen..
was hat denn die werkstatt damit zu tun? die federn hat er sich selber besorgt, die werkstatt hat doch nur eingebaut...

@ ista
fahr einfach mal die 20 km nach Viersen und probier's mal bei Dekra.
Die sind sehr human und da brauchst du auch keinen Termin.
Was soll das? Wenn die Federn nicht richtig sitzen hat der Prüfer recht! So was gehört nicht eingetragen! Wenn die ihre Federn nicht richtig bauen, was kann der TÜV-Prüfer dazu? Sicher findest Du bei der Dekra einen Ahnungslosen der Dir das einträgt - aber besser wirds dadurch auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von BambergerReiter
Was soll das? Wenn die Federn nicht richtig sitzen hat der Prüfer recht! So was gehört nicht eingetragen! Wenn die ihre Federn nicht richtig bauen, was kann der TÜV-Prüfer dazu? Sicher findest Du bei der Dekra einen Ahnungslosen der Dir das einträgt - aber besser wirds dadurch auch nicht.
Ich kenn mich mit Auto nicht gut aus deswegen kann ich zu dem wie schwerwiegend das Problem ist nix sagen, als ich beim TÜV war haben dort 2 Prüfer dran rumgewerkelt und der eine Meinte das wäre garkein Prob der andere war sowieso schon schlecht gelaunt. Das komische kommt noch das der Hersteller der Feder das erste mal von diesem Problem gehört hat. Und der in der Werkstatt hätte doch wohl auch was gesagt wenn das Problem schwerwiegend wäre oder ?
@156pilota
Hasste da mal ne Adresse ?
@Ista
Lies mal das Gutachten durch, da steht fast immer dirin, dass der Prüfer den korrekten (festen) Sitz der Feder zu prüfen hat. Macht auch Sinn, denn in den Situationen, in denen Deine Feder keinen Halt hat, federt sie logischerweise auch nicht, was in kritischen Situationen durchaus einen negativen Einfluss auf das Fahrverhalten hat. Das weiß dein Fedehersteller auch und kennt auch das Problem - nur will er es verständlicherweise jetzt nicht zugeben. Außerdem brechen die Federn so früher und er kann wieder neue verkaufen. In dem Gutachten steht auch die Länge der ungespannten (ausgebauten) Feder - mess doch mal nach.
Zu guter letzt: So eine Arbeit ist schlicht und einfach unprofessionell und Pfusch - möchte ich in meinem Auto nicht haben.
Hilfreich wäre es vielleicht mal wenn man wüßte um was für ein Auto es sich handelt. Bei 156 SW gibt es diese Probleme desöfteren weil es hinten verschiedene Federbeine gibt.
Zitat:
Original geschrieben von bodo666
Fahr in die Werkstatt wo du sie einbauen hast lassen und die sollen sie eintragen...dürfen dir dafür auch nichts berechnen..
So ein Schwachsinn die Eintragung kostet ja vom Tüv aus was.
Gruß
Plat
@ ista
Dekra Aussenstelle Viersen
Gerberstraße 132 (im Gewerbegebiet)
41748 Viersen
02162 / 31839
Mo-Fr 8 - 18
Sa 10 - 13
Zitat:
-----
was hat denn die werkstatt damit zu tun? die federn hat er sich selber besorgt, die werkstatt hat doch nur eingebaut...
-----
ich finde den Spruch hättest Du Dir eigentlich sparen können Aldo
Wenn ich zu einer Werkstatt fahre, erwarte ich das die das ordentlich machen, oder wenn es nicht geht entsprechend Bescheid sagen.
Bei ner halbwegs vernüftigen Werkstatt würde ich das unter deren Verantwortung verbuchen.
Ich vergleiche das mal mit laufrichtungsgebundenen Reifen die ich denen zum Aufziehen anschleppe, da erwarte ich auch das die das ordentlich machen, und mir sagen ob das passt oder nicht, oder liege ich da falsch?