Problemzonen A4 1.9 TDI
Hi Leute!
Hab vor mir nen A4 zu holen, hab auch schon einen im Auge und zwar:
A4 Avant 1.9TDI (132PS) Quattro Bj.: 2002 mit knapp 60.000km.
So jetzt mein Anliegen:
Gibt es irgenwelche Sachen die ich besonders beachten sollte beim kauf des Autos (Abgesehen von Zahnriemen, Scheckheft, Unfall und so)??
Hat das Modell irgendwelche auffälligen Krankheiten?
Ich weis Gebrauchtwagen ist immer ein RIsiko möchte es nur minimieren.
Vielen Dank schon mal im Vorraus!
MFG
15 Antworten
alles in allem ein doch recht sorgenfreies Auto. Bei älteren Modellen gehen gerne mal die Scheibenwischergetänge fest, die Klimaanlagenstellmotoren laufen trotz abziehen des Zündschlüssels, vorne rechts poltert das Fahrwerk aber das sind alles ausser dem Scheibenwissergestänge keine abstellbaren und funktionbeeinträchtigenden Problemchen mit denen man leben kann und muss
7 Jahre alter Diesel mit unter 60 tkm - wie geht das???
Joker
Mensch, was für eine Frage... Tausend mal JA 😁
Geschmeidiger, souveräner, leiser, kultivierter, klangschöner, prestigeträchtiger 😛
Aber nicht auf Kosten der Laufleistung - die geht mit knapp 60 tkm so grad noch.
Joker
ich hab nur bedenken was die haltbarkeit vom 2.5 tdi angeht, mir wurde gesagt das die kraftstoffpumpe recht anfällig kaputt wär. und der Zahnriemenwechsel wär sehr aufwendig
sers..
also ich würd mir den 2.5 tdi nett unbedingt holen lieber doch den 1.9 tdi mit 130 ps .. geht super..
aber nicht den 2,5 tdi . .ist recht anfällig alles was über 120 tausend geht..
mh, also ich bin da wo ich schon mal war, und zwar ziemlich verunsichert. 180PS würden mich schon reizen aber ich brauch das auto jeden tag, und fahr ganz schöne strecken, 40000km im Jahr ist die Regel. Ich sag mal mit nem teuren Zahnriemenwechsel alle 90000km könnte ich leben. Hab schon überlegt nen benziner mit autogas wieder zu fahren
Ganz egal wofür Du dich entscheidest, es wird immer Leute geben die dafür und dagegen argumentieren.
Ich sehe du bist voher einen Astra G 1.6 16V gefahren!?
Nur mit einem Zahnriemenwechsel ist es bei den Dieseln nicht getan. Wenn Du nicht min. 2000Euro gespartes Geld irgendwo liegen hast, würde ich mich eher nach einem Benziner umschauen. Die Kosten sind im Vergleich zu deinem aktuellen Astra ganz andere. Ein Zahnriemenwechsel(1.9TDI) kostet 450-500Euro aufwärts, ein Turbolader 1200Euro + Aus-/Einbau, es können sich Pumpe-Düse Elemente verabschieden, ca.500Euro/Stck. im Austausch + Aus-/Einbau....
Bei den Injektoren und der Pumpe der 2.5TDI oder der Multitronic fang ich besser garnicht erst an.
Über diese Kostenexplosion, wenn wirklich irgendetwas passieren sollte, solltest Du Dir vorher im klaren sein.
Ein A4 ist nicht nur Karosserietechnisch eine Klasse höher, sondern auch bei den Kosten.
Zitat:
Original geschrieben von werwolf87
Hab schon überlegt nen benziner mit autogas wieder zu fahren
Bei 40 tkm im Jahr??? Nööö, Diesel passt schon perfekt. Kannst ja mal Gas und Diesel ehrlich gegenüber stellen. Die nehmen sich nicht viel von den Gesamtkosten über ne lange Nutzungsdauer, aber der Gasmotor is halt 'verbastelt', du musst die Umrüstung vorstrecken und das Tankstellennetz ist nicht so dicht - also klarer Komfortvorteil für den Diesel.
Also sicher gibts Besseres als den alten 2,5er - z.B. der 2,7 TDI, wenn dein Budget reicht.
Joker
Das ein Audi teurer ist als mein jetziger Astra ist mir klar. Und das ein TDI kaputt gehen kann ist mir auch klar. Es ist jetzt nur die Frage ob sich der Leistungsunterschied zwischen 1.9TDI und 2.5TDI die höheren Kosten rechtfertigen. Und ich war mir unsicher ob der 2.5TDI wirklich so anfällig sein soll. Das da Zwei Zylinder mehr drin sind die auch mal Fehler und Kosten verursachen.
Hab bisher immer Rücklagen gahabt für Reperaturen. Ich habe hier ja auch nur rein geschrieben um nen überblick darüber zu bekommen was so anfallen könnte.
Zitat:
Original geschrieben von werwolf87
Es ist jetzt nur die Frage ob sich der Leistungsunterschied zwischen 1.9TDI und 2.5TDI die höheren Kosten rechtfertigen.
geh mal den 1.9er fahren und mach dir selbst ein bild. selbst mit der multitronic (*hust*) kommt man noch recht zuegig voran sobald die nadel erstmal ueber 2000 u/min steht und man richtig durchtritt.
von den 2.5ern scheinen maximal die motoren mit dem kennbuchstaben "BDG" einigermassen haltbar zu sein, von irgendwelchen A** motoren sollte man tunlichst die finger lassen wenn man sein glueck nicht herausfordern will.
gruesse vom doc
der 2,5 Liter ist im gesamten Unterhalt massig teurer. Sowohl Steuer/Versicherung, Verbrauch und Wartungskosten liegen um ein Drittel höher.
Hinzu kommt, daß der 1,9er selbst mit 130PS als einer der haltbarsten Motoren gilt, die je gebaut wurden, und zwar inkl. Kupplung, Turbo und und...
Klar, von der Laufruhe her machen wir uns nichts vor, der 2.5 spielt dort seinen Hauptvorteil aus.
Im Stadtverkehr jedoch ist der 1,9er klar bissiger und ist deulich einfacher anzufahren.
Den 2,5er würde ich nur empfehlen wenn die Kohle kaum eine Rolle spielt UND man gleichzeitig viel und schnell Autobahn fährt, denn jenseits der 170km/h wird der 2.5 souveräner und gleichzeitig braucht er da kaum mehr Sprit als der Kleine, denn der fängt oben raus irgendwann auch das trinken an.
Wenn du viel auf der Bahn bist ist der 2,5 tdi die erste wahl
wenn du aber mehr Landstraße und Stadt fährst dann würde ich auf den 1,9 tdi nehmen
Habe vorher einen 2,5 tdi gefahren und ich muß sagen er bringt sein Leistung nur auf der Autobahn richtig zur geltung
fahre jetzt einen 1,9 tdi und finde er ist im Stadt und Landstraßen betrieb spritziger
Mal vom Verbrauch und den Unterhaltskosten abgesehen .
Beides sind super Motoren der 2,5 Tdi hatte eine Laufleistung von 230000 km als ich ihn abgegeben hatte der 1,9 tdi habe ich erst seit 30000km und bin auch zufrieden