Problemstellen beim F56 irgendwas bekannt?

MINI

Hallo,
Ich habe die Möglichkeit einen F56, Cooper S mit 178 PS zu bekommen als Lesing über meine Firma.
Ist ein Lagerfahrzeug mit Werks Kilometer und noch nie zugelassen gewesen 🙂
Ist eventuell ein vorkonfiguriertes KFZ .... ich habe keine Ahnung, bzw. keine weitere Info bekommen.
Kfz steht seit Wochen beim Händler und wartet auf Zulassung durch meine Firma.

Gibt es bei dieser Baureihe irgendwelche Schwachstellen? Oder sorgenfrei die Technik?
Kann dieser MINI sorgenfrei 4 Jahre gefahren werden 🙂.

29 Antworten

Macht meiner nicht. Und ich sehe keinen Grund warum er das machen sollte. Die vebrennung ist bei E10 sauberer wie bei E5.

Ich habe auch schon reichlich Opelmotoren "durch" und keiner war wie sein jeweiliger Vorgänger 😉

Waren das auch Direkteinspritzer Benziner?.

Übrigens ist der B48 im Mini ein BMW Motor....

Zitat:

@sPeterle schrieb am 23. Oktober 2024 um 18:59:05 Uhr:


Waren das auch Direkteinspritzer Benziner?.

Übrigens ist der B48 im Mini ein BMW Motor....

Das hat die Verkäuferin mir auch bestätigt. Und viel Technik vom 3er BMW 🙂

Eher vom F40 (1er), Getriebe, Motoren etc etc

Ähnliche Themen

Zitat:

@sPeterle schrieb am 23. Oktober 2024 um 18:59:05 Uhr:


Waren das auch Direkteinspritzer Benziner?.

Da war, vom simplen Einfachvergaser quasi alles dabei 😉

Zitat:

Übrigens ist der B48 im Mini ein BMW Motor....

Der in unzähligen Varianten und Modifikationen daherkommt. Die größten Gemeinsamkeiten sind Bohrung und Hub.

B- Säulen Einstieg oberhalb Schlossträger

https://www.motor-talk.de/.../...euert-bis-zum-blech-t7778913.html?...

Weitere Frage zum untenrum🙂
Sind die Achsteile fürs Fahrwerk aus Stahlblech, welche nach gewisser Zeit Flugrost ansetzen.
Oder teilweise Aluteile verbaut. Wird der Mini seinem Prmium Anspruch gerecht,
oder nur aussen hübsch?
Bei meine 8 Jahre alten Clio + Panda rosten die Fahrwerksteile fleißig vor sich hin 🙂
Bis das durchgerostet ist, sind die Kfz weiterverkauft 🙂.

sind nicht aus Alu. Rosten tut es bei meinem nicht.

Bis das durchrostet gehen 25 Jahre ins Land, mit guter Pflege noch länger.

Bei meinem 2019 bekommen die Chromringe der Scheinwerfer eine Macke.

Zitat:

@Clio.0815 schrieb am 24. Oktober 2024 um 17:53:57 Uhr:


Weitere Frage zum untenrum🙂
Sind die Achsteile fürs Fahrwerk aus Stahlblech, welche nach gewisser Zeit Flugrost ansetzen.
Oder teilweise Aluteile verbaut. Wird der Mini seinem Prmium Anspruch gerecht,
oder nur aussen hübsch?
Bei meine 8 Jahre alten Clio + Panda rosten die Fahrwerksteile fleißig vor sich hin 🙂
Bis das durchgerostet ist, sind die Kfz weiterverkauft 🙂.

Du willst den Mini für vier Jahre leasen und machst dir solche Gedanken?? Lease das Auto und hab vier Jahre Spaß. Spar dir das viele Nachdenken und erfreue dich am Mini. Viel Spaß damit.

Und für dein Gewissen würde ich dir zur Garantieverlängerung raten, damit du dir während der Leasingzeit keine unnötigen Gedanken und Sorgen machen musst.

Zitat:

@NockesKarre schrieb am 24. Oktober 2024 um 23:00:43 Uhr:


Bei meinem 2019 bekommen die Chromringe der Scheinwerfer eine Macke.

Das hat dann mit Durchrostungen an Aufhängungsteilen ziemlich wenig zu tun. Neuer Ring für zwofuffzich dran und gut ist.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 25. Oktober 2024 um 12:23:43 Uhr:



Zitat:

@NockesKarre schrieb am 24. Oktober 2024 um 23:00:43 Uhr:


Bei meinem 2019 bekommen die Chromringe der Scheinwerfer eine Macke.

Das hat dann mit Durchrostungen an Aufhängungsteilen ziemlich wenig zu tun. Neuer Ring für zwofuffzich dran und gut ist.

Das hat nichts mit billigen Ersatzteilen zu tun, sondern mit Qualität und Nachhaltigkeit.

Entscheidung getroffen ... Beim Letzten Spassgerät habe ich mir 3 Jahre Zeit gelassen
(War ein Luxusproblem):
Das Firmenleasing mit nur guter Leasingrate, welche ich direkt an die Firma gezahlt hätte ohne
weiteren Benefit habe ich heute abgesagt 🙂!
ABER ein Mini wird es trotzdem werden mit 178 PS, weil ich heute 180 km insgesamt rumgegurkt habe
Für eine Probefahrt zum MINI Händler. Probefahrt war gut, und konnte im Fahrzeug in aller Ruhe
die wichtigsten Funktionen testen. Zulassung 09/23 als Werkswagen aus Bayern.
Ein paar Steinschläge, mir aber wurscht, da weitere dazukommen werden.

Rückmeldung 🙂:
Der mit EZ 09/23 ist es doch nicht geworden! In Bayern zugeschlagen einen mit EZ 03/24 + 11.000 km.
Cooper S, 5 Türen in schwarz mit JCW TRIM und fast voller Hütte.
Irgendein Assistent mit Abstandsregelung und keine Kunstledersitze vorhanden ( wollte ich nicht).
Hatte die wenigsten optischen Mängel fürs Geld 🙂. Bin gespannt wenn das Ding da ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen