Problemkind Z16XEP im Astra G MKL Ruckeln
Hallo,
Meine Mutter fährt einen Astra G 1,6 Twinport mit 103 PS von 2003. Er macht wieder mal Probleme, langsam wird das lästig mit dem... Hab ihn heute probegefahren.
Also bei kaltem Motor war erst alles normal, dann fing es an... Bei Überlandfahrt kommt es gelegentlich vor, daß er plötzlich ruckelt, meistens nur ein kurzer Ruck, dann läuft er wieder normal. Bei dem Ruck ist es, als würde er kurz keinen Sprit mehr bekommen oder die Zündung aussetzen.
Fährt man in der Stadt, wird es aber fast unerträglich, beim Beschleunigen ruckelt er dann dermaßen, daß das Auto fast zu hüpfen beginnt, die Motorelektronik-Warnleuchte geht an (nicht die Abgas-MKL, sondern die mit dem Auto+Schraubenschlüssel). Stellt man den Motor ab und startet neu, ist die Leuchte erstmal aus, aber kaum wieder losgefahren und beschleunigt, ruckelts wieder und die Leuchte brennt wieder. Ab und zu ruckelt er auch bei gleichmäßigem Fahren kurz, aber hauptsächlich beim Beschleunigen, dabei ist es egal, ob man nur ganz leicht beschleunigt, oder Vollgas gibt, wobei die Rucker natürlich bei Vollgas dementsprechend heftiger sind. Meine Mutter berichtete auch, daß ihr der Motor im Stadtverkehr bereits 2mal bei Fahrt einfach ausgegangen ist.
Außerdem springt manchmal die Leerlaufdrehzahl etwas auf und ab, das hatte er aber schon vorher.
Fehlerspreicher wurde schon mehrfach ausgelesen, aber es ist nie ein Fehler drin!!
Ich habe schon gesucht und gegoogelt, aber fand nix passendes, aber vielleicht ist ja das Auto meiner Mutter nicht das einzige, das diese Probleme macht.
Weiß hier jemand über Probleme dieses Z16XEP-Motors bezüglich solcher Probleme bescheid?
Dann danke ich schon mal im Voraus für einen guten Tip.
Achja, zur Info noch: An zugekoksten Abgasrückführungskanälen liegt es nicht, die wurden erst vor kurzem gereinigt wegen Problemen mit ständig aufleuchtender Abgas-MKL und immer wieder gespeicherten Fehlern von Zündaussetzern auf allen Zylindern. Dieses Problem ist beseitigt.
Schöne Grüße
Beste Antwort im Thema
Servus,
wollte an der Stelle noch Info geben, was die Karre hatte.
Der Opel-Meister hatte wieder zahlreiche Fehler ausgelesen, unter anderem wieder Gaspedalpoti und so Sachen, die schon erneuert wurden, sah sich den Schaltplan dazu an und meinte, daß all die Teile, von denen Fehler gemeldet sind, über den gleichen Kabelstrang am Steuergerät hängen, also vermutete er da den Fehler.
Steuergerät eingeschickt, Diagnose -fehlerhaft, aber reparabel-, wurde repariert und der Motor läuft endlich wieder, wie er soll. Problem gelöst 🙂
16 Antworten
Das freut mich doch.
sehr schön. hat ja auch lang genug gedauert 😉
danke für die Rückmeldung
Hallo!
Ich fahre einen Opel Astra G Selection. Hatte vor ein paar Jahren das selbe Problem.
Zu erst war das Abgasrückventil im Motorraum kaputt, dann gab mein Auto Fehlzündungen ab vom Auspuff die Wahrnleute das Gelbe im Drehzahlbereich ging an!
Danach fuhren die Reparaturleute selbst mit meinen Wagen, hatten es selber gemerkt.
In der Werkstatt kam heraus das daß Steuergerät kaputt ist, kostet zwischen 1000-1300 Euro!
Danach Fehler behoben und wagen fuhr wie am ersten Tag!
Information probleme der Werkstatt genau schildern nie irgendwas selber reparieren und wenn
die Teile nicht mehr gibt Auto verschrotten lassen.
Ich hoffe ich konnte euch ein bißchen helfen!
Vorgestern getankt jetzt spinnt mein Auto wieder! Solange er anspringt und keine Meldungen im Display erscheint weiterfahren. Kostet zwar nerven aber irgendwann ist irgendwas wirklich kaputt dann kommt er weg!
Frank20001