1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Problemfrage

Problemfrage

Seat Cordoba 1 (6K/C)

Hallo ich habe ein Problem mit meinem Seat Cordoba Vario 1.6i...
vor 3 Wochen war er in der Werstatt....weil er nur noch auf 3 Zylinder gelaufen ist und aus dem Auspuff blauer Qualm kam....darauf hin wurde der Klopfsensor ausgetauscht..und der Leerlaufregler gereinigt...da war das Problem dann 3 Wochen weg.... nun hab ich das selbe Problem wieder wenn er seine Temperatur hat läuft er auf 3 Zylinder und wieder bläulicher Rauch...der zweite Zylinder ist nass....daarauf hin wurde das Einspritz ventil ....Verteilerkappe und Läufer und Zündkerzen und Zündkabel gewechselt....aber das Problem ist immer noch vorhanden.....hat vielleicht einer von euch noch einen Tip für mich an was es sonst noch liegen könnte.
LG Angel

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MR RATTE


sprüht mal den motor auf eventuelle undichtigkeiten im sinne von falschluft ab.
also drosselklappe und den ganzen senf.
bei schwiegersohn war die ansaugbrücke unddicht und da klang das auch so als wenn der auf 3 töppen läuft.
war aber nicht weil der 3.zylinder flaschluft zog.
und warum nur im warmen zustand?
weil sich so gewisse materialien eben bei wärme ausdehnen,so können sich auch undichtigkeiten öffnen die bei kaltem motor geschlossen sind.

jo, mein ich auch, das sollte man auf jeden Fall mal machen! Kost nix und kann nur weiterhelfen.

Bevor du dann aber weiter mit Neuteilen in höheren Preisklassen herumexperimentierst, kann ein Blick auf die Nockenwelle ja auch nicht schaden. Der Ventildeckel ist m.E. mit wenig relativ wenig Aufwand abgeschraubt. Da kann der Fachmann dann schon sagen, ob die Nockenwelle noch o.k. ist.

Zitat:

Original geschrieben von MR RATTE


sprüht mal den motor auf eventuelle undichtigkeiten im sinne von falschluft ab.
also drosselklappe und den ganzen senf.
bei schwiegersohn war die ansaugbrücke unddicht und da klang das auch so als wenn der auf 3 töppen läuft.
war aber nicht weil der 3.zylinder flaschluft zog.
und warum nur im warmen zustand?
weil sich so gewisse materialien eben bei wärme ausdehnen,so können sich auch undichtigkeiten öffnen die bei kaltem motor geschlossen sind.

Hallo

Heute haben wir den Kühlsenor ausgetauscht.....er läuft nun nicht mehr auf 3 zylindern im Moment und Qualmt auch nicht mehr....muss man halt nun abwarten ob es dass schon war......er läuft noch etwas unruhig im Leerlauf....

LG Angel

ich bezweifel das es das schon war.
wenn der kühlmittelsensor hin ist läuft er normal ja nur zu fett und das auf ALLEN töpfen weil er die kühlmitteltemp.nicht erkennt und der motor nicht aus der kaltlaufphase heraus kommt.
das würd auch das qualmen erklären.
der kombisensor mit den vier kontaktfahnen gibt zweierlei signal frei.
einmal den zum steuergerät und einmal zur anzeige.
aber mir ist kein fall bekannt wo der motor aufgrund des defekten sensors nur noch auf drei pötten lief.

Zitat:

Original geschrieben von MR RATTE


ich bezweifel das es das schon war.
wenn der kühlmittelsensor hin ist läuft er normal ja nur zu fett und das auf ALLEN töpfen weil er die kühlmitteltemp.nicht erkennt und der motor nicht aus der kaltlaufphase heraus kommt.
das würd auch das qualmen erklären.
der kombisensor mit den vier kontaktfahnen gibt zweierlei signal frei.
einmal den zum steuergerät und einmal zur anzeige.
aber mir ist kein fall bekannt wo der motor aufgrund des defekten sensors nur noch auf drei pötten lief.

Hallo

Also das Auto läuft seit dem Wechsel des Sensors nun seit 2 Tagen wieder auf 4 Zylinder...aber beim leerlauf und bei höhrer Drehzahl ist das so als wenn man auf das Gas geht und wieder runter....immer ein rauf und runter...wir werden heute noch den Leerlaufregler austauschen.....dann schaun wir mal ob es das war oder ob wir weiter suchen müssen,,,,,vielen Dank für die Bemühnung bin für jeden Rat dankbar

LG Angel

kann der drosselklappenansteller sein wenn er den denn hat.
oder eben falsche luft......
damit wären wir wieder bei der dichtheitsprüfung.

Zitat:

Original geschrieben von MR RATTE


sprüht mal den motor auf eventuelle undichtigkeiten im sinne von falschluft ab.
also drosselklappe und den ganzen senf.
bei schwiegersohn war die ansaugbrücke unddicht und da klang das auch so als wenn der auf 3 töppen läuft.
war aber nicht weil der 3.zylinder flaschluft zog.
und warum nur im warmen zustand?
weil sich so gewisse materialien eben bei wärme ausdehnen,so können sich auch undichtigkeiten öffnen die bei kaltem motor geschlossen sind.

Hallo

So nun wurde der Leerlaufregler gewechselt der wars aber auch nicht..

dann waren wir in der Werkstatt....da wurde dann festgestellt dass auf dem 2.zylinder Dauerstrom ist und er ständig Sprit bekommt...das heisst nun Steuergerät prüfen...

LG Angel

Zitat:

Original geschrieben von Angel_Power



Zitat:

Original geschrieben von MR RATTE


sprüht mal den motor auf eventuelle undichtigkeiten im sinne von falschluft ab.
also drosselklappe und den ganzen senf.
bei schwiegersohn war die ansaugbrücke unddicht und da klang das auch so als wenn der auf 3 töppen läuft.
war aber nicht weil der 3.zylinder flaschluft zog.
und warum nur im warmen zustand?
weil sich so gewisse materialien eben bei wärme ausdehnen,so können sich auch undichtigkeiten öffnen die bei kaltem motor geschlossen sind.
Hallo
So nun wurde der Leerlaufregler gewechselt der wars aber auch nicht..
dann waren wir in der Werkstatt....da wurde dann festgestellt dass auf dem 2.zylinder Dauerstrom ist und er ständig Sprit bekommt...das heisst nun Steuergerät prüfen...
LG Angel

Steuergerät haben wir ausgebaut....stand Wasser drinne.....denke das war dann das Problem

Zitat:

Original geschrieben von Angel_Power



Zitat:

Original geschrieben von Cordobaer


also gut, du bist dir also sicher, dass wir die Zündung ausschließen können. Nockenwelle? Tja! Ich hatte mal eine Endlosgeschichte mit den Nockenwellen beim 1,4 16 V-Motor. Das war aber nach einem gerissenen Zahnriemen und krummen Ventilen. Alle meinten, die Nockenwellen wären o.k., aber der Motor lief nicht vernünftig. Dauernd ging die Motorkontrolllampe an und die Motorsteuerung hat dann die Benzinzufuhr bei einen Zylinder weggeschaltet, damit der Motor keinen Schaden nimmt. Dann habe ich wider aller Ratschläge dann doch die Nockenwellen getauscht und alles war wieder bestens.

Also wenn deine Motorsteuerung auch irgendwie eingreift, wenn irgendwas nicht stimmt, dann kann das schon sein, dass er nur im warmen Zustand Zicken macht. Das könnte dann auch vielleicht mit der Nockenwelle oder einem nicht ordentlich öffnenden oder schließenden Ventil zusammenhängen.

Aber ich bin echt Laie, also geb nicht soviel auf den Quatsch, den ich mir hier zurechtschreibe. Schön wäre, wenn dir jemand einen Tip geben könnte, der deinen Motor besser kennt.

Hallo vielen Dank für deine Antwort
GLG Angel

Ich habe das gleiche problem. Bei mir ist es die Nockenwelle. Im kalten Zustand läuft er rund und wenner warm ist wie ein Sack Nüsse. Diagnose: Nockenwelle am §. Zylinder Einlasseite eingelaufen.

Zitat:

Original geschrieben von rauni1706



Zitat:

Original geschrieben von Angel_Power


Hallo vielen Dank für deine Antwort
GLG Angel

Ich habe das gleiche problem. Bei mir ist es die Nockenwelle. Im kalten Zustand läuft er rund und wenner warm ist wie ein Sack Nüsse. Diagnose: Nockenwelle am §. Zylinder Einlasseite eingelaufen.

Hallo Rauni.......es war tatsächlich das Steuergerät....wir haben nun ein anderes drin und das Auto läuft wieder ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Angel_Power



Zitat:

Original geschrieben von rauni1706


Ich habe das gleiche problem. Bei mir ist es die Nockenwelle. Im kalten Zustand läuft er rund und wenner warm ist wie ein Sack Nüsse. Diagnose: Nockenwelle am §. Zylinder Einlasseite eingelaufen.

Hallo Rauni.......es war tatsächlich das Steuergerät....wir haben nun ein anderes drin und das Auto läuft wieder ;-)

Steuergerät? nicht die Nockenwelle? Ja super wenn ich jetzt die Nocke tausche und er läuft nicht vernünftig rund habe ich ein Problem. Kann man das Steuergerät testen?

Deine Antwort