Probleme Steuerkette 1.4 TSI
Hallo,
letzte Woche blieb an unserem 1 1/2 Jahre alten Tiguan 1.4 plötzlich und ohne Vorwarnung die Motorkontrollleuchte an, zufällig auf dem Parkplatz eines VW-Händlers. Der Fehlerspeicher zeigte div. Einträge und es stellte sich heraus, dass sich die Steuerkette nach 15000 km geweitet hat!!! Anscheinend ein Zuliefererproblem.
Fahrzeug steht noch in der Werkstatt und div. Teile müssen dazu noch getauscht werden - u.a. wohl auch die Ölpumpe. Hoffe nicht, dass es ein Problem des 1.4ers ist - hab bisher nichts gefunden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Audi.Vw1 schrieb am 20. Dezember 2015 um 16:10:17 Uhr:
Also die Probleme mit dem Thema Steuerkette sind weniger geworden. Jedoch gibt es immer noch oft Probleme damit.
Sagt wer?
Die Motor Talker sind hypersensibel beim Thema Steuerkette - es kommen aber schon lange keine Problemberichte mehr zu neueren Baujahren. Hier wurde nach einem Modell 2014/2015 gefragt. Mir ist dazu kein einziger Bericht in diversen VAG Foren von Steuerkettenlängung in Erinnerung, und auch praktisch nix in den ein, zwei Jahren davor.
"Immer noch oft Probleme"? Dann gib uns doch mal die Links zu derartigen Posts. Mich interessieren Aussagen von persönlich Betroffenen, nicht so Gerede, ein Kumpel von mir weiß was, in der Werkstatt hat einer erzählt u.s.w.
24 Antworten
Ist das wirklich so, kann das jemand bestätigen, und wenn ja ab welchem Baujahr.
Seit dem aktuellen Modelljahr, da komplett neuer Motor ;-)
Ja sind neue Motoren seit dem aktuellen Baujahr. Habe mich anfangs verlesen haben übersehen das es ein aktuelles Modell werden soll. Nur die alten Modelle haben Steuerkette
Neues Modell, neue Probleme😛
Ähnliche Themen
Zitat:
@Audi.Vw1 schrieb am 20. Dezember 2015 um 16:10:17 Uhr:
Also die Probleme mit dem Thema Steuerkette sind weniger geworden. Jedoch gibt es immer noch oft Probleme damit.
Sagt wer?
Die Motor Talker sind hypersensibel beim Thema Steuerkette - es kommen aber schon lange keine Problemberichte mehr zu neueren Baujahren. Hier wurde nach einem Modell 2014/2015 gefragt. Mir ist dazu kein einziger Bericht in diversen VAG Foren von Steuerkettenlängung in Erinnerung, und auch praktisch nix in den ein, zwei Jahren davor.
"Immer noch oft Probleme"? Dann gib uns doch mal die Links zu derartigen Posts. Mich interessieren Aussagen von persönlich Betroffenen, nicht so Gerede, ein Kumpel von mir weiß was, in der Werkstatt hat einer erzählt u.s.w.
Zitat:
@Cyrus_Ramsey schrieb am 22. Dezember 2015 um 19:13:06 Uhr:
Neues Modell, neue Probleme😛
Starker Beitrag!!
Hallo, meiner ist aus 11-2008, 75000 km,
wer kann mir sagen, ob ich Kette habe oder Riemen?
Oder wie ich es erkennen kann,
so langsam möchte ich ihn verkaufen, alle fragen nach der Kette, warum die noch nicht gewechselt ist,
wenn dann doch bei ca. 120.00 km oder?
Danke euch...
Einfach mal bei Wikipedia nachlesen..
Den EA111 Motor mit Kette erkennt man ganz einfach an der Abgasseite, das heisst der Auspuff geht vor dem Motor , unter der Ölwanne nach hinten. Die Kette hat kein Intervall,das heisst sie soll ein Autoleben halten.
Jetzt zu den Fakten.
1.4TSI 2008-2012 haben massive Kettenprobleme
Ca. Alle 80000km ist die Kette oder die Spanner defekt...manche früher manche später
2.0TSI 2008-2012 haben schlechte Kolbenringe und saufen Öl.
1.4TSI ab 2012 ist überarbeitet und nicht mehr ganz so Störanfällig aber dennoch nicht 100% zu empfehlen.
Ab dem EA211 ist der Motor mit Zahnriemen und kann ohne weiteres Empfohlen werden.(Abgasseite hinter dem Motor).
2.0TSI kann man ab 2012 kaufen, fällt nicht mehr auf mit Ölproblemen...
Ehrlich gesagt ich würde mir keinen Benziner im VAG Konzern zwischen 2008-2012 kaufen... alles zu anfällig(Ausser der 1.6l MPI und der 2.0TSI EA113) Beide wurden im Tiguan nie verbaut.
Danke sehr
Bei den 1.4 TSI ab Bj. 2011 sind nach meiner Beobachtung der Forenbeiträge Probleme mit dem Steuertrieb sehr selten, beim Bj. 2012 kaum noch zu finden.
Die endgültig standfesten Kolben kamen erst Anfang 2012. Aber auch bei diesem Problem mit den ausbrechenden Kolbenstegen waren vor allem die Baujahre 2008 bis 2010 betroffen, 2011 und 2012 nur äußerst selten.