Probleme SSA (Start-Stop-Automatik)

Opel Insignia A (G09)

Moin Gemeinde.

Seit Anfang 10/2012 habe ich jetzt meinen Insi als Firmenwagen (2l CDTI ST 118KW Ecoflex mit SSA)
Irgendwie geht seit einigen Wochen die SSA nicht mehr so richtig. Am Anfang, nach ca. 300 km, hat die in der Stadt immer funktioniert. Jetzt allerdings nicht mehr. Dachte erst es liege an der Kälte oder so, aber auch nach ca. 40km gesitteter Autobahnfahrt und anschließender Stadtfahrt geht die Kiste nicht aus an der Ampel. Klima ist aus und auf Automatik, keine Heckscheibenheizung etc. an. Keine Hauptverbraucher gem. BC an. Aktuell sind 2.000 km auf der Uhr.

Jemand ähnliche Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Energiesparlampen amortisieren sich auch nicht.

Und eine Offshore-Zulage für Windkraftwerke müssen wir jetzt auch noch zahlen!

Alles Mist der Ökokram.

114 weitere Antworten
114 Antworten

Hallo Leute habe den Insgnia nun ja schon etwas länger mich aber noch nie drum gekümmert. Die Star/Stop Funktion haben wir noch nie richtig benutzt oder ausprobiert. Wollte jetzt aber mal schauen warum es nicht geht oder was sein kann. Die LED brennt ist also nicht deaktiviert. Batterie lade ich jetzt sicherheitshalber nochmal auf. Auto war auch war jetzt die Nadel fällt bei treten der Kupplung aber nicht auf Start/Stopp und das Auto geht auch nicht aus, Was muss ich jetzt alles tun um zu überprüfen was nicht geht? Warum nicht? Muss ich noch Einstellungen vor nehmen? Warum ist eigentlich bei dem Start Knopf 2 LED´S? Bei uns leucht nur eine?

Ist das System Start/Stopp eigentlich nicht gut fürs Auto man hört Wieder so viele unterschiedliche Dinge.

Danke euch.

Wie alt ist denn die Batterie in deinem Auto? Bei mir ging S/S irgendwann nicht mehr zuverlässig als die Batterie alt war. Gibt aber sehr viele Faktoren die S/S verhindern.

Weiß nicht genau dürfte noch die erste sein. Hat aber schnell aufgeladen jetzt.

Es geht nicht nur um das laden, es geht auch um die Kapazität. Je älter desto schlechter die Kapazität. Meine hatte wenn ich mich recht entsinne nach 5 Jahren 48%

Ähnliche Themen

also einfach ohne start stop fahren ?

Eventuell über kurz oder lang ne neue Batterie rein. S/S ist ein Fehler. Die anderen Probleme mit einer altersschwachen Batterie kommen dann Pö a Pö. Irgendwann startet die Kiste nicht mehr

ja weiß nicht? hol ich ne neue Batterie und dann geht es trotzdem nicht ? warum leuchte nur eine LED beim Start/Stopp Knopf?

Wie alt ist das Auto denn? Wenn es über 5 ist, wirst du dich mit einer neuen Batterie anfreunden müssen. Wenn ich übers Wochenende lange augen Strecken gefahren bin, funktionierte S/S die nächsten Tage ganz gut und dann war irgendwann wieder vorbei. Gibt hier aber genug Beiträge zum Thema Batterie

Also ich weiß nicht ob ich es richtig verstanden habe. Du musst an der Kreuzung, wenn du stehst, den Gang raus machen und die Kupplung los lassen. Wenn dann alles Parameter stimmen geht die Start Stop Funktion an und der Motor geht aus. Wenn du wieder die Kupplung trittst springt der Motor wieder an.

Das Auto ist schon älter. Warum sind an dem Start/Stop (Einschaltknopf) 2 LED´s?
Ich muss den Gang rausmachen damit es geht ?

Und am Tacho ist doch ganz unten eine Bezeichnung für Start/Stop da fällt da bei mir nie runter ?

@pako1 die eine LED ist sicherlich für S/S aktiviert und die andere für deaktiviert. So wie Holden es geschrieben hat. An Kreuzung Gang raus, Fuß von der Kupplung Auto sollte ausgehen wenn alle Parameter erfüllt sind

Zitat:

@pako1 schrieb am 26. Februar 2022 um 18:58:19 Uhr:


Das Auto ist schon älter. Warum sind an dem Start/Stop (Einschaltknopf) 2 LED´s?

Ich muss den Gang rausmachen damit es geht ?

Weil es den Zustand signalisiert den jedes Fahrzeug hat. Früher hatte man auch drei Stufen in die man den Schlüssel hat drehen können.

Stufe 1: Kurzes drücken ohne die pedale zu treten LED leuchtet orange - Radio geht an, paar Sachen werden mit Strom versorgt mehr auch nicht.

Stufe 2: Langes drücken 5-8 sekunden die LED leuchtet grün, Motor ist aus.. Zündung ist an.

Stufe 3: kurzes drücken mit getretenen Pedalen - Motor an.

Der Start Knopf hat nichts mit Start/Stopp zu tun!

Dafür ist ausschließlich die ECO taste verantwortlich. Leuchtet grün S/S an. LED leuchtet nicht S/S aus.

Damit Start Stop funktioniert muss bei Handschalter Leerlauf eingelegt werden und Kupplungspedal losgelassen werden. Beim Automatik reicht es nur auf der Bremse zu stehen..

ja ok es geht dann bei mir nicht! also wenn Motor warm ist, habe ich jetzt in Leerlauf geschaltet und Kupplung los gelassen. Nichts passiert!

Dann würde ich evtl eine neue Batterie in Betracht ziehen, lasse die doch Mal messen

Messen in welchem Bezug? Nur ob Sie defekt ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen