Probleme SL R230
Hi!
Wer von euch hat/hatte ähnliche Probleme mit dem SL R 230:
-Knarzen der Lenkung
-Stoßdämpfer mußten mehrfach getauscht werden
-Klappergeräusche Innenraum/Dach
-Bremsen klopfen
-Fahrzeug hatte Schiefstand (Diff. R/L bis 30mm)
-Reifendruckkontrolle meldet Fehler
-designo-Innenhimmel von Werk ab schief montiert (4 Termine waren nötig zur Justierung)
-Quietschen Vorderachse beim Einfedern mit eingeschlagener Lenkung
-ABC Fahrwerk meldet Fehler
-starke Windgeräusche Seitenscheiben
-Vibrationen von der Hinterachse bei 110 und 160 km/h
-Kofferraumdeckel läßt sich teilweise nicht schließen
-Fensterheber Fahrerseite defekt
-Spiegelaufhängung Fahrerseite defekt
-Riß in AMG Frontschürze (auf Garantie getauscht)
Besonders ärgerlich ist, dass Mercedes diese Probleme fast immer nur durch einen 2. Termin lösen konnte.
Darüber hinaus finde ich es bei einem Wagen mit BJ03 und einem Neupreis über 100.000 EUR albern, dass das Commandsystem immer noch nicht alle Telefonbucheinträge aus dem Handy ausliest, sondern sich wahrlos ca. 100 frei aussucht. Hat jemand eine Lösung für dieses Problem?
Gibt es überhaupt eine Möglichkeit, die Klappergeräusche von Verkleidungen im Innenraum zu beseitigen?
Da mein SL mittlerweile fast mehr in der Werkstatt als bei mir stand, hat mein Händler mittlerweile eine Wandelung bei DC genehmigt bekommen. Nun will er diese jedoch nur durchführen, wenn ich gleichzeitig einen neuen SL bestelle. Hat jemand Erfahrungen mit dem Thema Wandelung?
Vielen Dank!
T.Werner
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lachelle
SL65 = Sportwagen? Na ja, ich weiß nicht..vielleicht ein bisserl zu schwer für die Rennstrecke; würde mit meinem 55er auch nicht auf die NOS gehen.Zitat:
Original geschrieben von MAHLERRR
Hallo alle zusammen.Habe einen Sl 65 AMG Bj.2008 und bin sehr zufrieden,einfach ein super Sportwagen.Mfg.Jonny
Warum nicht? Wenn ich daran denke, mit welchen Krücken ich schon durch Breidscheid
gesegelt bin (z.B. 280 SEL) - Spass ist unabhängig von der Rundenzeit !
zeligman
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Aljo
also wir haben mit unserem SL500 (R230) bisher keinerlei Probleme gehabt.
Nimm ein großes Stück Holz und klopf ganz feste druff 🙂 😉
@Sly
Also der Ölverlust war durch einen undichten Stecker am Getriebe bedingt. Öl kam also nicht vom Motor. Na ist ja schon mal was …..
Zu den ganzen Elektronik-Problemchen meinete die Werkstatt: „Da war ja eine toooootal veraltete Software drauf, wir haben Ihnen die neueste Software aufgespielt. Jetzt müsste alles wieder in Ordnung sein“
……..**grübel** Auto 3 Monate alt **grübel** total veraltete software **grübel**
…….. Was machen die, wenn die Autos mal 5 oder gar 10 Jahre alt sind 😕
…….. Wahrscheinlich muss man dann, ähnlich wie bei Windoofs, Speicher und Prozessor aufrüsten, damit die dann aktuelle Version des Betriebssystems überhaupt noch draufpasst und auch noch läuft 🙄
Geräusche vom Rad hinten rechts: angeblich Grat an der Bremsscheibe schuld.
***schon wieder grübel*** Wieso hat eine Bremsscheibe nach 5600 km einen Grat und dann auch noch die hinten und das bei meinem Fahrstil, den man mal so grob mit „ich bremse nur wenn´s gar nicht anders geht“ umschreiben könnte.
zum CLS
Bin mal gespannt, was Du zu dem CLS sagst! gefällt mir super das Auto. Muss mir das im Herbst unbedingt mal in natura anschaun und mal Probefahren. Eventuell streiche ich dann meinen Plan mir im Austausch gegen eines der überzähligen Cabrios ein 5er BMW zu kaufen und warte auf einen CLS. Obwohl mich das noch viel Überzeugungsarbeit meiner Frau kosten dürfte 😉
Oh mann.
War eben bei DC am Montag habe ich wieder einen Termin.
Seid dem er das letzte mal vor 3 Wochen für 2,5 Wochen da war, ist die linke Fahrzeugseite vom ABC Fahrwerk her ganz weich!!!! (hatten den rechten vorderen Stoßdämpfer wegen Ölverlust getauscht).
Nun stellt sich herraus, das ab Anfang 2004 andere Stoßdämpfer produziert wurden (optisch gleich) jedoch innen anders (Druckkammern usw.)
Dadurch die Härte des neuen und die Weiche der alten. Jetzt bekomme ich nochmal 3 komplett neue Dämpfer aus der neuen Serie. Und das Dach knarrzt noch immer und ich habe noch immer eine Raketenbadewanne. Wollen Sie auch noch beheben.
Ich habe denen ein Werstattaufenthalt Zeitlimit von 2 Werktagen gegeben.
Bin nun gespannt was dabei rauskommt und ob die endlich alles in den Griff bekommen. Wenn nicht wende ich mich an Autobild oder ähnliches Blatt.
Gruß von dem mit der warscheinlich schnellsten Badewanne der Welt
SlyStyle
Für den einen ist es nur ein Cabrio, für den anderen die schnellste Badewanne der Welt 😉
Aber mal im Ernst:
Tut mir echt leid für Dich, Sly. Immerhin sind 4 neue Dämpfer auf Garantie/Kulanz ja ganz nett…. Aber ein undichtes Dach…… 😠 kann ja wohl nicht wahr sein, dass die Werkstatt DAS nicht auf die Reihe kriegt!!!!
Sag´ mal wieviel Km hat Deine Wunderkiste eigentlich runter???
45000KM
Anfang 2002
Gruß
SlyStyle
Ähnliche Themen
Hi!
Bin seit meinem Beitrag mit dem SL nur noch ca. 3000km gefahren.
Während dieser Zeit sind folgende Fehler aufgetreten:
-- Handschuhfach blockiert und läßt sich nicht mehr öffnen
-- Dach klappert mal wieder
-- Beifahrersitz quietscht beim Beschleunigen und Bremsen
-- Telefonfreisprecheinrichtung stürzt ab, Gespräche sind damit beendet
-- Türfächer klappern
Bis gestern war der Wagen wegen dieser Probleme 2 Tage in der Niederlassung Mannheim, muß aber nächsten Mittwoch erneut dorthin, weil neue Türverkleidungen bestellt werden mußten.
Optisch und vom Fahrgefühl gefällt mir der Wagen sehr gut, aber jeden Morgen stehe ich vor der Entscheidung:
Nehme ich meinen SL und bekomme Kopfschmerzen weil wieder irgendwas am Wagen kaputt geht oder nehme ich meinen 5er BMW und fahre, fahre, fahre ohne irgendwelche Mängel und habe einfach meine Ruhe.
Mal ehrlich:
Der 525iA hat nun 75000 km runter und war ein einziges Mal in der Werkstatt wegen eines Klimaanlagendefektes, welcher in 30min. behoben war. Insofern kann mir niemand vorwerfen, ich sei übertrieben anspruchsvoll.
Der SL hat 12000km und ich glaube hiervon sind ca. 1/4 auf Werkstattfahrten zu mittlerweile über 15 Terminen zurückzuführen.
Einem Freund ist übrigens eine Katze bei 30 km/h in die AMG Frontschürze gelaufen. Die Katze hat überlebt, aber die "edle" Frontschürze nicht, ist auseinandergebrochen mußte komplett erneuert werden. Es war erschreckend zu sehen, dass die Schürze aus billigstem 1mm dicken Kunststoff hergestellt ist und die Drahtgitter von hinten eingesteckt sind. Unter Qualität verstehe ich etwas anderes. Vor 6 Jahren ist mir auf der Autobahn bei 200km/h eine Radkappe in die Frontschürze meines damaligen SLK geflogen und hat außer ein paar Kratzern keinen Schaden angerichtet.
Ferner hat sich bei diesem Freund die Lederbeschichtung in Blasen vom Amaturenbrett abgehoben nachdem er den Wagen in der Sonne geparkt hat.
Nächsten Januar wird mein SL 2 Jahre alt und ich glaube es ist an der Zeit sich von diesem Fahrzeug zu trennen. Denn wenn die ganzen Schäden nicht mehr auf Garantie behoben werden geht nicht nur Zeit sondern auch noch Geld drauf.
Übrigens hatte mein Händler einen Wandlungsantrag gestellt welcher von DC auch bewilligt wurde, wollte die Wandelung aber an eine Neubestellung knüpfen. Und schließlich wurde gesagt: Ohne Neubestellung keine Wandelung.
Viele Grüße
Till Werner
Zitat:
Original geschrieben von Till_Werner
Hi!
-- Handschuhfach blockiert und läßt sich nicht mehr öffnen
-- Dach klappert mal wieder
-- Beifahrersitz quietscht beim Beschleunigen und Bremsen
-- Telefonfreisprecheinrichtung stürzt ab, Gespräche sind damit beendet
-- Türfächer klappern
Hallo Till
Ich kann Dir leider nur zu Deinem ersten Punkt eine kleine Hilfe geben;
Das selbe Problem hatte ich auch mit meinem SL500 (2002) - und es gibt eine Werkstattmitteilung von DC-MB daß in diesem Falle eine Änderung der Mittelkonsolenverkleidung notwendig ist. ( weiß der liebe Gott wieso) - aber nachdem dies im März 2004 durchgeführt wurde, hatte ich keine Probleme mehr damit.
Wo klappert Dein Dach ? im hinteren Bereich des Gestänges oder eher vorne oben ? (Verschluß auf der A-Säule ?) Es kann auch Sein, daß die Federn der schwarzen Abdeckklappen "erlahmt" sind - und neue Abdeckungen montiert werden.
Liebe Grüße aus France
Walter
Hallo Walter,
es ist glaube ich die Fuge zwischen Fenstereinheit und Dachmitte. Von hier entstehen Knack und Knarzgeräusche z.B. bei Lastwechseln in Kurven.
DC tauscht bei meinem SL Bj. 2003 nun die Türverkleidungen, da die Klappfächer modifiziert wurden und nun nicht mehr klappern.
Außerdem hat man mir ein Gleitgel für 25 EUR verkauft, welches normalerweise für Schiebedächer verwendet wird zum Fetten der Gummis. Laut DC würden alle anderen Gummipflegestifte / Talkum die Probleme von knarzenden Gummmis noch erheblich verschlechtern.
Viele Grüße und Danke für die Hilfe.
Till
Zitat:
Original geschrieben von Till_Werner
Während dieser Zeit sind folgende Fehler aufgetreten:
-- Handschuhfach blockiert und läßt sich nicht mehr öffnen
-- Dach klappert mal wieder
-- Beifahrersitz quietscht beim Beschleunigen und Bremsen
-- Telefonfreisprecheinrichtung stürzt ab, Gespräche sind damit beendet
-- Türfächer klappern
Peinlich, peinlich... da haette man sich wahrlich auch einen Fiat Barchetta kaufen koennen. Beim SL R129 gab's derartige Probleme nicht. Irgendwas macht Daimler gehoerig falsch. Durch die Reihe weg klagen bei allen derzeitigen MB-Reihen viele Fahrer ueber solche Probleme... Das kann's nicht sein. 🙁
MB-Qualitätsverluste
Vielleicht hat es ja mit der internen Vorstandsdirektive
zu tun, die besagte, dass man, um ein Maximum
an Profitabilität für die (Gross-!)Aktionäre zu
erreichen, die Qualität durchaus nach unten fahren
solle. Die dahinter ersichtliche Arroganz der als
Elite der deutschen Wirtschaft geltenden Herren
(woran misst man die Qualität dieser Elite eigentlich,
wenn die Aufsichtsräte auch nur aus solchen Leuten
bestehen ? Eine Krähe hackt der anderen kein Auge
aus... Pfeifen verstehen sich meist blind) erschreckt
mich gerade im Hinblick auf die weltwirtschaftlichen
Veränderungen, denen sich D nicht entziehen können
wird.
Die Direktive bezog sich auch auf die Zulieferer, die
sich immer mehr in einer wirtschaftlichen Zwickmühle
befinden, da DC ihnen die Entwicklung von den
Komponenten in die Schuhe schiebt und diese
dann (häufig zwangsweise) noch mit wahnsinnigen
NACHTRÄGLICHEN Rabatten "belohnt".
Die Auslastung steht aber bei den vielen kleinen
Zulieferern nicht zuletzt dank der Basel-II-
Vorgeplänkel fast an der ersten Stelle. Debitoren wie
DC will man eben nicht wirklich verlieren...
Solange ihr als Kunden bereit seid, diese halbfertig
entwickelten Autos teuer zu bezahlen, wird sich das
auch nicht ändern. Gleiches gilt übrigens für alle
sogenannten "Premium"-Hersteller, AUDI, BMW,
ja mittlerweile sogar Porsche (!).
Summa summarum ist es für mich kein Wunder,
dass das Image des Sterns in den letzten Jahren
insbesondere auf den internationalen Märkten ins
Wanken kam.
Ein weiterer Sargnagel für die schläfrige deutsche
Status-Erhalt-Gesellschaft. Jeder bekommt das,
was er verdient. Aber solange wir noch 3 mal im
Jahr Urlaub machen können und Fussball immer
übertragen wird, ist ja alles noch in bester Ordnung.
Brot & Spiele ...
Gruss
P.S.: Ich war im Jahre 2002 kurz davor, einen
SL 500 zu kaufen. Gut, dass ich es nicht getan
habe. Das Aussehen ist wirklich sehr gelungen,
aber man muss einen Gegenwert für sein Geld
erwarten können, oder ?
Hallo Webraider,
ich gebe Dir in allen Punkten recht. Ich gehoere eindeutig zu den Kunden, die sich evtl. einen R230 kaufen _WUERDEN_, wenn die Qualitaet auch nur annaehernd dem geforderten Preis entsprechen wuerde.
Aus der neuen Generation der MB-Modelle hab ich mich nur zur M-Klasse hinreissen lassen... und dabei groessten Wert darauf gelegt, ein Modell zu bekommen, welches in Oesterreich montiert wurde. Aber grad die M-Klasse ist leider besonders mit kleinen Unsauberkeiten bei der Verarbeitung und einer nicht grad einem Gelaendewagen entsprechenden Haltbarkeit im Bezug auf Karosserie und Elektronik gesegnet... 🙁
Ansonsten hab ich aber noch einen G 463er (wenn's wirklich mal ins Gelaende geht) und einen SL 500 R129, der mittlerweile ueber 100.000km runter hat und ueber die ganzen oben aufgezaehlten Rumzickereien des R230 wohl nur lachen koennte.
Mein SL 500 - R129 (scheckheftgepflegt) faehrt auch heute noch wie ein Neuwagen. Das Dach hatte noch nie eine Macke. Nix klappert oder faellt auseinander. Bei dem Wagen hat man noch wirklich einen realen Gegenwert fuer sein Geld bekommen.
Ich werde mir den R230 wohl nicht antun. Aber der brachiale Wertverlust des R230 (siehe z.B. bei mobile.de) spricht ja auch fuer sich. Es scheint doch eher die Regel zu sein, dass man mit R230 Aerger hat... und eben leider nicht die Ausnahme. 🙁
neuer Werkstattaufenthalt
Hi
hier eine kleine Zusammenfassung, was bisher geschehen ist:
Beim letzten Werkstattbesuch mußten Türverkleidungen neu bestellt werden.
Diese wurden beim neuen Termin innerhalb 2 Tagen eingebaut.
Bei diesem Termin wurde aber auch vom Meister eine Felge am Bordstein beschädigt und mußte neu bestellt werden. Außerdem funktionierten beide Multikonturlehnen nicht. Also: Wagen wieder in die Werkstatt.
Und da ist er nun seit 1 Woche. Heute bekam ich einen Anruf, dass der Wagen wahrscheinlich für eine Woche nach Stuttgart muß, weil man selbst ein Klappergeräusch nictht finden / beseitigen kann.
Eine Wandelung würde abgelehnt werden, da die Probleme immer an unterschiedlichen Stellen / Bauteilen auftreten. Und eine Wandelung käme nur in Frage, wenn ein und dasselbe Problem nach 3 Versuchen nicht behoben werden könne.
Was haltet Ihr von der Sache?
Hallo,
wenn ich alle diese Beiträge lese, überkommen mich Zweifel, ob meine Entscheidung einen SL 500 zu bestellen, die richtige war...Die Auslieferung erfolgt im September und ich freue mich darauf, habe aber gleichzeitig ein komisches Gefühl...Ausgelöst durch Eure Erfahrungen!!
Na ja, man sollte optimistisch in die Zukunft blicken oder so eine lockere Einstellung haben, wie Walter.
Grüße aus Berlin
Hallo,
wenn ich alle diese Beiträge lese, überkommen mich Zweifel, ob meine Entscheidung einen SL 500 zu bestellen, die richtige war...Die Auslieferung erfolgt im September und ich freue mich darauf, habe aber gleichzeitig ein komisches Gefühl...Ausgelöst durch Eure Erfahrungen!!
Na ja, man sollte optimistisch in die Zukunft blicken oder so eine lockere Einstellung haben, wie Walter.
Grüße aus Berlin
SL 500
Hallo Robert
Ich bin der Überzeugung, daß sich in den letzten Jahren doch einiges getan hat - betreffend der Qualität der SL Modelle. Die meisten Probleme sind an den Fahrzeugen der ersten Serien aufgetreten ( alle Modelle vom 500 & 55) und wurden diese im Zuge der Verbesserungen bei der Neuproduktion, ausgeräumt.
Daß diese Modelle aufgrund des hohen Technik (Elektronikanteil) auch heute noch so manch Ihre Probleme haben - sollte man ein wenig ruhiger angehen. Die Werkstätten (wenn Sie bemüht sind) können die meisten Probleme lösen, wenn auch manchmal nur mit Hilfe von Informationen des Werks.
Es ist sicherlich sehr ärgerlich wenn das geliebte Fahrzeug nicht funktioniert - oder Mangelhaft ist - aber wenn man sich dann sehr aufregt, dann ist daß doppelt negativ;
a) schädlich für die Gesundheit
b) negativ für die Regulierung des Problems
Nachdem ich mich selbst an diese zwei "Rules" gehalten habe - ging es mir dann auch in jeder Beziehung besser.
Liebe Grüße aus France
Walter
Hallo Walter,
vielen Dank für die aufmunternden Worte. Ich versuche mich an die "rules" zu halten.
Mich hat nur zusätzlich ein Erlebnis bei einer Probefahrt mit dem SL vor ein paar Wochen irritiert. Bei einem Fahrzeug, welches eigentlich Top in Ordnung sein sollte (es soll ja zum Kauf animieren), fiel die Elektronik aus. Genauer gesagt, das Fahrzeug ließ sich nicht mehr abstellen. Nachdem ich es durch Herausnahme von Sicherungen (nach telefonischer Anweisung der DC-Niederlassung) dann doch geschafft habe, ließ er sich weder starten, noch verschließen. Im Display erschien die Meldung "Wählhebel auf P stellen". Dabei war er
dort! Na ja, es schien etwas mit dem SBC/hold oder SBC/stop nicht in Ordnung zu sein. Jedenfalls endete meine Probefahrt mit dem Abschleppen des Fahrzeugs. Zu dem Zeitpunkt habe ich allerdings den Vertrag schon unterschrieben...Die Probefahrt sollte nur ein Vorgeschmack auf mein zukünftiges Auto sein...hoffentlich nicht in Bezug auf den Ausfall.
Grüße aus Berlin
Robert