Probleme RP motor

VW Golf 1 (17, 155)

Moinsen

Ich befasse mich seit gestern wieder mit meinem RP-Motor, nachdem ich ihn über 2 Jahre in frieden gelassen habe.

Folgendes Problem ( das hatte er vor 2 Jahren auch schon und war der grund, warum ich ihn beiseite gestellt habe + Fahrzeug natürlich, damal hat auch weder VW noch ein Bosch Service den Fehler nicht finden können)

wenn der Motor seine Betriebstemperatur erreicht fängt er langsam an Fehlzündungen zu produzieren und hat dann nurnoch Fehlzündungen auf ALLEN Zylindern!!!!
Die Motordrehzahl sinkt (logischerweise) bis er fast ausgeht dann greift ne Regelung ein und hebt die Drehzahl wieder auf knapp 1000 an, danach sinkt sie wieder und wird wieder geregelt usw.

Vorschläge????

MfG René

35 Antworten

Lambdasonde

Blauer temperatur geber

DKA

MSTG

Die vier sachen ins auge fassen überprüfen so was ähnliches hatte ich beim meinem auch gehabt zum schluss ergab sich das er die Lambda war die fritten war.

Und zwar hatte ich im teillast bereich so umme 3000-4000 touren leistungs aussetzer und im stand bei warmen motor schwankte die drehzahl auch wie blöde.

Schuld die lambda.

🙂 Grüße Jakob

Lamdasonde voll funktionstüchtig -> werte mit anderem Fahrzeug verglichen und sogar schon getauscht

DKA --> 3 stück eingebaut - keine verbesserung

MSTG ---< 2 stück eigebaut - keine verbesserung

Blauer Temperatursensor noch nicht versucht. Welche werte sendet er und wohin und wofür????

MfG René

schau dir mal die unterdruckschläuche genauer an... bei meinem RP war der gummi-ellbogen, welcher rechts vom zylinderkopf in den plastikschlauch geht ziemlich arg zernagt...wohl marderbisse. motor lief eigentlich bis auf ein paar aussetzer dann und wann normal bis nach ca. 8tkm auf der autobahn der motor fast ausging, auch bei vollgas, batterieleuchte ging an, wieder aus, dann pendelte sich die drehzahl irgendwo bei 1000u/min ein, ging wieder rauf, runter usw. hab nen neuen ellbogen drangemacht und schlauchklemmen (die alten taugten nichts mehr) und seither ist der motor wieder fit.

bis dato bin ich dennoch ohne grössere komplikationen rund 8tkm weit gefahren mit loch im schlauch... ;-)

gruss

leitungen zu den sachen prüfen, zündzeitpunkt kontrollieren

Ähnliche Themen

ne der schlauch is i.o. und alle Unterdruckschläuche auch.

ich bin mir sehr sicher das was mit der Zündung nicht stimmt, aber halt nur wenn er warm is....

MfG René

Zündzeitpunkt 7° vor OT (Prüfwert 4-8° vor OT)
Hallgeber i.O.
Unterdruckdose i.O.
Zündkerzen i.O.
Zündkabel i.O.
Verteilerkappe i.O.
Verteilerfinder i.O.
Zündspule i.O.

und die ot makierungen?

auch i.O.

hab damals sogar nen kompletten Motor gewechselt und das problem bestand weiterhin....

das is kein leichter fehler, das weis ich und ich will auch nicht aufzählen wieviele nächte ich mir mit diesem Golf schon um die Ohren geschlagen habe und wie eingans schon erwähnt VW und Bosch haben den Fehler auch nicht gefunden.

Hab jetzt einfach mal hier nachgefragt, vielieicht hat einer nen richtg TIP...

Das wizige is ja gibt ja 2 OT markierungen am Rp himeno hat das auch schon mal angesprochen 😉

Verate uns mal welche du zum einstellen genommen hast 🙂

🙂 grüße Jakob

Kurbelwelle - Getriebeglocke (Schwungscheibe)
Zwischenwelle - Markierung zur Riemenscheibe auf der Kurbelwelle
Nockenwelle - Vordere Markierung leicht nach Hinten gekippet und die hintere in höhe Zylinderkopfoberkante

zur not erst Markieren dann zerruppen....

MfG René

wie bitte? du hast 2 makierungen genutzt für die nw auf ot zu atellen?

Zitat:

Original geschrieben von Himeno


wie bitte? du hast 2 makierungen genutzt für die nw auf ot zu atellen?

Nein, aber ich kontrolliere durch die 2. Markierung.....

Am am leichtesten lässt sich die NW durch die Vordere Markierung einstellen (quick & dirty) und für die genauigkeit nutze ich die hintere Markierung..

MfG René

tja da seh ich schon den fehler es ist nur eine makierung gültig

ot makierung(ein strich mit OT) auf der domseite des nockenwellenrad muss mit der ot makierung(90°) fluchten.
die punktmakierungen auf dieser seite des nockenwellenrades sind zu ignorieren. fehlt diese ot makierung die andere methode nehmen!!!!!
http://www.gothicgirl-666.de/auto/zr%20vorne.jpg

 

körnung auf der motorseite auf der nw mus smit der makierung am deckelrand(auf dem plastikrand ist das ein einfacher strich in höhe deckelrand) fluchten.
diese haben gültigkeit wenn auf der anderen seite keine OT makierung vorhanden ist. achtung auf der motorseite des nW rads kann es mehrere körnungen auf der seite geben aber nur eine ist gültig.
http://www.gothicgirl-666.de/auto/zr%20hinten.jpg

Deine Antwort
Ähnliche Themen