1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Probleme Panoramadach

Probleme Panoramadach

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Kann man das Panoramadach beim Tiguan mittlerweile ohne Einschränkung empfehlen ??

Oder gibt es Probleme wie Knarren, Knarzen, Pfeifen, Geräusche, Undichtigkeiten etc. ??

Kann bzw. darf man das Dach auch auf der Autobahn öffnen bzw. schließen ?

Ich hatte mal einen alten Vorführwagen gefahren, da entstanden ab Tempo 130, als das Dach zu war, Pfeifgeräusche.

Vielen Dank im voraus für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Triumph BGH 125 schrieb am 31. Mai 2015 um 05:59:01 Uhr:


Erinnert Euch mal an die Schulzeit zurück, und, wenn ihr wenigstens bis zur Realschulreife gelangt seit:

lies bitte Deinen Satz nochmal sorgfältig durch und spreche erst dann von irgendwelchen Schulabschlüssen ... mit der Anzahl an Fehlern in diesem einzigen Satz würde ich vor Scham erröten, noch dazu, wenn ich, so wie Du, folgenden Satz in meiner Signatur stehen hätte:

Unlesbare Posts (Interpunktion, Groß/Kleinschreibung, Rechtschreibung) werden ignoriert

zum Thema Panoramadach:

worin besteht eigentlich Dein Beitrag zu diesem Thema? ... das Materialien sich bei Wärme ausdehnen können, bei Kälte zusammenziehen und deshalb von der Bestellung eines Panoramadaches abzusehen ist? ... dafür gibt es eine Erfindung, die sich Dichtung nennt, die den Punkt des Überganges von zwei ähnlich gearteten Werkstoffen "ausgleicht" ... natürlich sind dort bestimmte Toleranzen zu berücksichtigen und für den Fall des nicht genügenden Ausgleichs, sei er natürlicher Art oder z.B. einer falschen Justierung, durch einen internen Ablauf abzufangen ... ist auch dieser beschädigt, kommt es zu den erwähnten größeren Problemen ...

sollte ein dedizierter Konstruktionsfehler vorliegen, dann ist dieser zu diskutieren, keine Frage ... aber die Aussage, man soll grundsätzlich einfach kein Panoramadach bestellen, ist schlichtweg Nonsens ...

Gruß, Peter
P.S.:
- ich habe keinen Realschulabschluß, sondern Abitur und ein abgeschlossenes Studium (kein Bachelor oder Master, sondern noch ein Diplom) und ich denke, ich brauche keine Einweisung von banalen Aussagen der Materialausdehnung
- sollten Dich meine "..." stören, so hat dies eine Geschichte, die hier jedoch nicht von Belang ist

146 weitere Antworten
146 Antworten

Nö, kommen wir nicht, denn das Rollo mit seinen Verdunkelungseigenschaften gehört auch zum Umfang Panoramadach...und ist somit auch ein Problem.😉

Wenn du meist... m.E. ist das kein "Problem mit dem PSD", aber bitte.
Ursprünglich wollte ich nur Posten wie ich das knarzen (hoffentlich) entfernt habe.

Das "Knarzen" ist ein allgemeines Problem und zieht sich durch alle Modellreihen des VW-Konzerns. Nachzulesen in den Audi Q3/5/7-Foren und auch im Touareg II-Forum sowie im Porsche-Forum (Cayenne). Ich find's ja gut, dass du es mit ein bisschen Gleitspray weggebracht hast, aber damit hast du nur die Symptome beseitigt und nicht die Ursache.

Wer das Knarzen grundsätzlich und über alle Witterungslagen vermeiden will, muss auf's Panodach verzichten.

(Ich hab in beiden Fahrzeugen das Panodach verbaut und bei Touareg knackt's im Winter, kann aber damit leben).

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Das "Knarzen" ist ein allgemeines Problem und zieht sich durch alle Modellreihen des VW-Konzerns. Nachzulesen in den Audi Q3/5/7-Foren und auch im Touareg II-Forum sowie im Porsche-Forum (Cayenne). Ich find's ja gut, dass du es mit ein bisschen Gleitspray weggebracht hast, aber damit hast du nur die Symptome beseitigt und nicht die Ursache.

Wer das Knarzen grundsätzlich und über alle Witterungslagen vermeiden will, muss auf's Panodach verzichten.

(Ich hab in beiden Fahrzeugen das Panodach verbaut und bei Touareg knackt's im Winter, kann aber damit leben).

Hi,

ich konnte anfangs auch damit leben. Es wurde aber bei mir immer extremer. Am ende knarzte mein Dach (sehr laut) bei jeder Lenkbewegung. Hab gestern nach 2 Tagen VW Werkstatt mein auto wieder bekommen: es ist wieder viel besser geworden!!! Jedoch deuten die ein oder anderen Knarzgeräusche darauf hin, das die Ruhe nur auf Dauer vorhanden sein wird. Ich werde berichten, wenn es wieder schlimmer wird. Ich für meinen Teil akzeptiere das nicht in der Preisklasse.

Gruß

Ähnliche Themen

Mich wurde mal interessieren was die Werkstatt gemacht hat in den 2 Tagen... Sprühen kann ich auch und dauert nur wenige Minuten.

Akzeptabel finde ich das geknarze auch nicht. Wenn etwas nicht serienreif ist, sollte man es nicht anbieten. Auch wenn das heute anders gelebt wird.

Ich weiß nicht, mein Tiger ist Modelljahr 2009 und hat jetzt 47000 km gerudert. Das Pannoramadach hatte in diesem Sommer das erste mal ein Problem als den ganzen Tag die pralle Sonne auf das Pannoramadach gebrutzelt hatte. Hatte das Dach und die Türscheiben mit der Fernbedinung von weitem geöffnet. Dann eingestiegen Motor an Dach ganz auf und los. Auf der Landstraße Dach wieder zu. Der Deckel lief bis auf 10 cm zu ruppelte dann und fuhr wieder auf. Der Perralellauf der Züge stimmte nicht ganz dadurch verspannte sich der Deckel gegenüber der Dachkassette. Nach dem das korregiert ist, ist alles i.O. Zum Glück mache ich das selber. Geräusche habe ich bissher nur ein Knistergeräuch im Dach entdeckt. Habe lange gesucht. War aber nicht das Pannoramadach, obwohl sich das so anhörte als ob es immer in Ohrhöhe ist. Der Zufall lässt grüßen. Es Knisterte mal wieder und die Sonne blendete. Nach dem runterklappen der Sonnenblende war das Knistern weg. Sonnenblende hoch und ein bisschen Kopfsteinpflaser Knistern wieder da. Teflonspray in den Reibflächen der Sonnenblende hat geholfen.

Mich hat es auch erwischt. Wenn ich vom Grundstück gefahren, habe ich auch schon mal ein Knacken/Knarzen aus dem Bereich des Panoramadaches gehört, meistens, wenn es morgens was kühler war. Am Freitag hae ich die Winterräder drauf bekommen und der Meister fragte mich nach der Probefahrt, ob mir dieses Knacken/Knarzen aufgefallen wäre. Ich bestätigte das Geräusch und er meinte, das dürfte nicht sein. Jetzt muß der halbe Himmel auseinander gebaut werden und das Dach wird neu gerichtet, wenn ich das richtig verstanden habe. Auf jeden Fall ist es ziemlich aufwendig. Mal sehen, was passiert...........

Ich habe schon über 3 Jahre mit Knarrgeräuschen zu kämpfen (jetzt 65000 km).
Im Januar diesen Jahres wurde auf Kulanz der komplette Rahmen des Panoramadaches
gewechselt und es war 3 Monate gut und ruhig.

Nachdem es dann wieder wärmer wurde, fingen die Geräusche wieder von Neuem an und sind mittlerweile stärker als vorher !!!!! Deutsche Wertarbeit !!!

Garantie ist mittlerweile abgelaufen und die Anschlussgaratie übernimmt keine Knarr- und Quietschgeräusch-Beseitigung....ich bin voll begeistert von meinem Tiguan mit einem Neupreis von 39 000 Euro......

Zitat:

Original geschrieben von blaupetergolfer


Bei meinem Tiger waren lange Zeit die Knarrgeräusche ( bei langsamer Fahrt über holprige Strecke) unbekannt.
Jetzt hat sich das Panoramadach als Ursache herausgestellt. Die Werkstatt versucht Beseitigung - meint aber, daß
vermutlich der Rahmen des Daches ausgetauscht werden muss. Fahrzeugauslieferung war 02/2012 - Geräusche erst
bei warmer Witterung aufgetreten. Hoffe sehr, daß die Werkstatt das in den Griff bekommt - haben mir aber anstandslos
einen Ersatzwagen zur Verfügung gestellt - ohne Kosten.

Zitat:

Original geschrieben von bobel


Ich habe schon über 3 Jahre mit Knarrgeräuschen zu kämpfen (jetzt 65000 km).
Im Januar diesen Jahres wurde auf Kulanz der komplette Rahmen des Panoramadaches
gewechselt und es war 3 Monate gut und ruhig.

Nachdem es dann wieder wärmer wurde, fingen die Geräusche wieder von Neuem an und sind mittlerweile stärker als vorher !!!!! Deutsche Wertarbeit !!!

Garantie ist mittlerweile abgelaufen und die Anschlussgaratie übernimmt keine Knarr- und Quietschgeräusch-Beseitigung....ich bin voll begeistert von meinem Tiguan mit einem Neupreis von 39 000 Euro......

Zitat:

Original geschrieben von bobel



Zitat:

Original geschrieben von blaupetergolfer


Bei meinem Tiger waren lange Zeit die Knarrgeräusche ( bei langsamer Fahrt über holprige Strecke) unbekannt.
Jetzt hat sich das Panoramadach als Ursache herausgestellt. Die Werkstatt versucht Beseitigung - meint aber, daß
vermutlich der Rahmen des Daches ausgetauscht werden muss. Fahrzeugauslieferung war 02/2012 - Geräusche erst
bei warmer Witterung aufgetreten. Hoffe sehr, daß die Werkstatt das in den Griff bekommt - haben mir aber anstandslos
einen Ersatzwagen zur Verfügung gestellt - ohne Kosten.

Hallo zusammen,

ich habe heute meinen Tig Ez 3/12 vom freundlichen abgeholt.

Die Werkstatt hat über 6 punkte abgearbeitet inkl. kompletter Himmel abbauen usw. Leider kanckt das Dach immer noch (allerdings etwas lesier:-( Lt. Meister muß falls es noch knackt ein neuer Rahmen verbaut werden.Komischerweise knacktes nicht enn das Dach offen bzw. aufgestellt ist!?

Gruß

Matthias

dann ist einer der Glasdeckel entweder verspannt eingestellt oder einer der beiden vorderen Torxschrauben des hinteren Glasdeckels ist nicht richtig festgezogen.

Hallo wurmchen,
kennst du dich mit der Reparatur eines knarzendes Panoramadaches aus und wurde das Knarzen bei dir dauerhaft beseitigt?
Ich bin mittlerweile am Zweifeln, ob meine Werkstatt das in den Griff bekommt.
Ich hatte mit meinem Tiger (Bj. 4/12) jetzt schon 3 Termine beim 🙂 wegen dem Dach. Bei den beiden ersten malen wurde am Dach alles gefettet und eingesprüht.
Beim 3. Termin wurde das Dach neu eingestellt. Ich habe hinterher auch mit dem Mechaniker selbst geredet. Er sagte, er hat alle Schrauben am Rahmen gelöst und den Rahmen neu eingestellt.
Es gibt im VW-System auch 3 technische Produktinformationen zu Knarzgeräuschen beim Tiguan-Panoramadach. Mittlerweile knarzt das Dach "nur" noch die ersten Kilometer solange der Wagen noch kalt ist, dann wird es besser.
Wir haben auch noch einen Touran mit Panoramadach, bei dem das Dach absolut nie Geräusche macht. Da ich den Vergleich habe, will ich mit jetzigen Zustand noch nicht zufrieden geben.
Ob die Glasdeckel neu eingestellt wurden kann ich nicht sagen, meinst du das sollte noch gemacht werden?
Einige Forumsmitglieder schreiben auch, daß bei ihnen der Rahmen getauscht wurde. Bringt das etwas, was kann am Rahmen kaputt sein?
VG
Christian

Mein Tiger ist ein 2009 er. Als ich ihn gebraucht gekauft hatten gin das PD nur noch halb auf und nur über den Anlernmodus wieder zu. Von der ganzen Geräuschpallette ganz zu schweigen. Ich habe dann den Rahmen ausgebaut und komplett zerlegt gereinigt und gefettet. Das PD läuft jetzt wieder einwandfrei. Wenn es Kalt ist (unter -5°C) höhre ich ein Knistern im Dach beim Kantstein rauf und runter fahren oder bei größeren Bodenwellen. Wo bei ich mir nicht ganz sicher bin ob das vom PD ausgeht. Könnte auch eine Verspannung in der verschweißten Blechen sein.

Geräuschquellen die im PD Bereich zu hören sind die aber nicht vom PD kommen
Sonnenblenden (Steht die Sonnenblende nach unten oder halb nach unten ist das Knistern weg)
Drehfallen der Türschlösser ( Höhrt sich an als wenn ein knistern/Knacken mittig des Daches ist)
Rollo befestigungsachrauben lose (jiepelndes Geräusch in Höhe Brillenablagefach nur wenn Rollo nicht zu ist)
Kraftstoffleitungen in dem Unterholm (leiser Klappern rechte B-Säule oben)
Tip zu Geräuschesuche:
Alle Gegenstände aus dem Fahrzeug räumen ( auch das Bordwerkzeug, Reserverad, Pannenset usw.)
Handschuhkasten Ablagefächer auch unter dem Sitz entleeren.
Dann erst nach Geräuschen suchen.

Hi Wurmchen,
ja das ist das Geräusch bei mir.Es hört sich an wie wenn das Dach in der Mitte knackt.Was meinst Du mit drehfallen der Türen (meinst Du damit die Türscharniere)?
Und falls ja was hilft Scharniere schmieren?
Gruß
Matthias

Die Drehfalle ist der drehende Verschlußriegel im Türschloss

Hallo wurmchen,
ich habe auch ein Geräusch so im Bereich des Fahrers (vielleicht auch mittig).
Muß die Drehfalle dann getauscht werden, oder wie übertragen sich die Geräusche von der Tür zum Dach? Das ist mir noch nicht ganz klar.
VG
Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen