Probleme nach Tanktausch
Der Opel Agila Erstzulassung 2005, 59KW Benziner hat ein Problem:
der Tank wurde vor 1 Jahr getauscht, danach fing er langsam an zu "spinnen" - d.h. beim Tanken kam der Treibstoff hin u. wieder sofort wieder retour, auch wenn der Tank ziemlich leer war und nach einige Zeit kam ein weiteres Problem hinzu: Hin u. wieder nimmt er kein Gas an, gelegentlich stirbt der Motor auch ab.
Scheinbar tritt das Problem erst bei warmen Motor und warmer/Heisser Aussentemperatur auf.. Bei kühlem Wetter.
Auch die Treibstoffanzeige hat hin u. wieder ihre Probleme..
Der Techniker scheint momentan ratlos zu sein, zumal das Problem bei ihm noch nicht aufgetreten ist... bzw. das Austreten des Treibstoffes habe mit der "Belüftung" zu tun... Er wird sich das aber nächste Woche noch mal anschauen..
12 Antworten
Habe im Moment das gleiche Problem. Der Tank wurde durch Opel Rückrufaktion erneuert.
Habe erfahren, dass der Tankstutzen nicht Teil der Rückrufaktion war. Der gammelte jetzt längere Zeit vor sich hin, bis ich bemerkte, dass beim Tanken irgendwo Sprit auf den Boden tropfte.
Beim genaueren Hinsehen stellte ich fest, dass der Tankstutzen nur noch aus Rudimenten bestand und völlig bröselig und undicht war.
Angesichts der Tatsache, dass in der Nähe der Auspuff verläuft ist dies meiner Meinung nach unverantwortlich von Opel!!! Da könnte man im schlimmsten Fall ganz schnell in Brand geraten.
Jetzt habe ich das Problem, dass der Wagen nur noch Probleme macht.
Motorlampe geht ständig an. Werkstatt liest Fehler aus. Zündspule wurde erneuert, Luftmengenmesser erneuert, neue Zündkerzen, neue Einspritzdüsen, Tank wurde gereinigt. Laut Werkstatt jetzt alles in Ordnung.
Einen Tag später wieder Motorlampe an, Wagen ruckelt und zieht nicht richtig durch.
Die in der Werkstatt sind mit ihrem Latein am Ende.
Hat jemand einen Vorschlag.
Habe im Moment das gleiche Problem. Der Tank wurde durch Opel Rückrufaktion erneuert.
Habe erfahren, dass der Tankstutzen nicht Teil der Rückrufaktion war. Der gammelte jetzt längere Zeit vor sich hin, bis ich bemerkte, dass beim Tanken irgendwo Sprit auf den Boden tropfte.
Beim genaueren Hinsehen stellte ich fest, dass der Tankstutzen nur noch aus Rudimenten bestand und völlig bröselig und undicht war.
Angesichts der Tatsache, dass in der Nähe der Auspuff verläuft ist dies meiner Meinung nach unverantwortlich von Opel!!! Da könnte man im schlimmsten Fall ganz schnell in Brand geraten.
Jetzt habe ich das Problem, dass der Wagen nur noch Probleme macht.
Motorlampe geht ständig an. Werkstatt liest Fehler aus. Zündspule wurde erneuert, Luftmengenmesser erneuert, neue Zündkerzen, neue Einspritzdüsen, Tank wurde gereinigt. Laut Werkstatt jetzt alles in Ordnung.
Einen Tag später wieder Motorlampe an, Wagen ruckelt und zieht nicht richtig durch.
Die in der Werkstatt sind mit ihrem Latein am Ende.
Hat jemand einen Vorschlag.
Habe jetzt aus dem Motorradbereich Liqui Moly Motorbike Speed Additive 150 ml zum Benzin dazugegeben.
Anschließen bin ich mal längere Strecke Autobahn gefahren. Es scheint, dass dies meinem Agila gut bekommen ist.
Nach Löschung des Fehlers "Lambdasonde" durch die Werkstatt, scheint er jetzt stabil zu sein. Lampe bleibt aus, Auto fährt gut. Hoffentlich bleibt das so.
Meine Frage bezieht sich bei euch auf den Tanktausch. Unser Tank wurde im September 2012 erneuert. Jetzt ist dieser wieder undicht. Seit ihr auch in dieser Tank Geschichte schon zum 2 mal bei Opel gewesen.
Ähnliche Themen
Zu diesem Thema auch:
https://www.motor-talk.de/.../...einfuellstutzen-undicht-t5478644.html
Beim FOH nach Kulanz fragen.
Sonst zu SUZUKI gehen. Dort ist der Tank billiger und hat eine
bessere Qualität als das Opel- Schrottteil.
Kulanz wurde von Opel abgelehnt. ?? habe mir jetzt einen Suzuki tank bestellt. Hat jemand vielleicht die Artikelnummer von der Dichtung vom Tankflansch der mit 6 Schrauben befestigt ist.
http://ecat24.com/opel/catalog/part/1/1/274/4256/6637,6639,6617/
23 9212708 4706278 DICHTRING,KRAFTSTOFFPUMPE AN KRAFTSTOFFBEHAELTER
Nummer bei Opel. Kostete 2011 ca. 8€
Gerulf besten Dank für die Seite du hast mir sehr damit geholfen ????
Sollte keine Frage zeichnen sein 🙂
So der Tank wurde erneuert. Schön wie die Leute über den Tisch gezogen werden. Der Erstbesitzer wurde vorgegaukelt das der Tank erneuert wurde. Das ich nicht lache. Der Tank war,der erste Originale. Es waren sämtliche Markierungen dran von den Schrauben. Er war so undicht das nur noch der Lack ihn zusammen hält. Viel Mühe hat es nicht gemacht wir haben den neuen Tank komplett konserviert. Ich denke das dieser jetzt hält.
Die Dichtung von der Kraftstoffpumpe haben wir zusätzlich erneuert würde ich auch raten da man ansonsten alles wieder demontieren muss. @gerulf Danke für die Teile Liste .
Das faszinierende war der Tank ist genau da undicht wo das Wasser aus dem radkasten gegen spritzt. Vermutlich tut der hohe Bioanteil vom Benzin den Rest.
Im übrigen den Tank für 140€ inklusive Versand bezogen. Opelpreis nur 540€ zzgl. MwSt
Dein neuer Tank ist der besagte Schrotttank !
Lebensdauer 5-6 Jahre, da hilft auch zusätzliche Konservierung nicht viel.
Lies doch den Thread auf den ich verwiesen habe.
@gerulf du hast nicht unbedingt recht , der Tank aus dem Agila ist 11 Jahre alt gewesen, festgestellt daran das alles Orginal war die Schrauben waren alle versiegelt und mit gelben Stift gekennzeichnet. Beim angeblich Tausch im Jahre 2012 wurde nichts gemacht. Das hat sich im Nachhinein herausgestellt . Außerdem war oben ein Zettel aufgeklebt da stand Baujahr 3/2006 . Aber ich denke wir werden ihn noch maximal 4 Jahre fahren da er erst 53600 km runter hat. Und eine treue Seele ist. Der Suzuki tank sollte 300€ kosten.